Herunterladen Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric MELSEC System Q Serie Planungshandbuch Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MELSEC System Q Serie:

Werbung

Motion-System
2
Planungsschritte
2.1
Motion-System
Komponente
Typ und Anzahl der Motion-CPU
Betriebssystem der Motion-CPU
(SV13 oder SV22)
Eingangsmodule Q172DLX für
externe Servo-Signale
Umfang der externen Verdrahtung
Anzahl der Q172DEX
Absolutwert-Encoder Q171ENC-W8
Encoderkabel Q170ENCCBL M und
Q170ENCCBL M-A
Anzahl der Q173DPX
Handräder MR-HDP01
Interrupt-Module QI60
E/A-Module, Sondermodule
SPS-CPU
Hauptbaugruppenträger
Erweiterungsbaugruppenträger
Erweiterungskabel
Netzteil/Netzteile
Servoverstärker und -motoren
SSCNET III-Kabel
SSCNET III/H-Kopfstation
E/A-Module, Sondermodule
MELSEC Motion Controller
Auswahlkriterium
Anzahl der Achsen
1 bis 16 Achsen: Q172DSCPU (16 Achsen pro Modul)
16 bis 32 Achsen: Q173DSCPU (32 Achsen pro Modul)
Art und Umfang der zu steuernden Anlage
Förder- und Fertigungsanlagen: SV13
Virtuelle mechanische Systemumgebung mit Kurvenscheibenprogrammierung:
SV22 (bei Auslieferung einer Motion-CPU bereits installiert)
Nähere Hinweise zur Motion-Control-Software finden Sie im Technischen Katalog
Motion-Controller
Anzahl der externen Servo-Signale
Bei einem vorhandenen mechanischen Maschinennullpunkt und Anfahren dieses
Nullpunktes mit Hilfe eines Schalters wird das Signal „Maschinennullpunkt (DOG)"
benötigt.
Bei Geschwindigkeitsregelung muss das Signal zur Umschaltung zur Lagerege-
lung („CHANGE") erfasst werden.
Wenn ein bestimmter Weg nicht überschritten werden darf, werden die Endschal-
tereingänge „FLS" und „RLS" benötigt.
Wenn jede Achse separat gestoppt werden soll, muss der Eingang „STOP"
beschaltet werden.
Zahl der Absolutwert-Encoder
Anschluss der Encoder (Q172DEX, direkt an Motion-CPU, an Servoverstärker)
Anordnung der Absolutwert-Encoder (Kabellänge)
Zahl der benötigten Handräder/seriellen inkrementellen Encoder
Zahl der benötigten Handräder
Werden externe Interrupts zur Programmsteuerung benötigt?
Anforderungen der zu steuernden externen Geräte
Umfang des SPS-Programmes, Anforderungen an das System
Zahl der Module (SPS-CPU, Motion-CPU, Motion-Systemmodule, E/A- und Sonder-
module)
Stromaufnahme der Module (siehe Seite 2-17)
Zur Verfügung stehende Eingangsspannung für die Netzteile
Benötigte Motorleistung und -drehzahl
Siehe Bedienungsanleitungen der Servoverstärker und -motoren
Anordung und Anzahl der Geräte
Vergeben Sie Achsennummern an die Servoverstärker.
Anforderungen durch das System
Planungsschritte
13

Werbung

loading