Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasflaschen - Possl 2 Win Bedienungsanleitung

Reisemobile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Sicherheit
Gaskocher nicht für Heizzwecke verwenden.
Wenn das Fahrzeug oder die Gasgeräte nicht benutzt werden, das
Haupt-Absperrventil an der Gasflasche schließen.
Wenn mehrere Gasgeräte vorhanden sind, ist für jedes Gasgerät ein
Gasabsperrventil erforderlich. Wenn einzelne Gasgeräte nicht genutzt
werden, das jeweilige Gasabsperrventil schließen.
Zündsicherungen müssen nach Erlöschen der Gasflamme innerhalb
einer Minute schließen. Dabei ist ein Klicken hörbar. Funktion von Zeit
zu Zeit prüfen.
Die eingebauten Gasgeräte sind ausschließlich für einen Betrieb mit
Propangas, Butangas oder mit einem Gemisch beider Gase ausgelegt.
Der Gasdruckregler sowie alle eingebauten Gasgeräte sind auf einen
Betriebsdruck von 30 mbar ausgelegt.
Propangas ist bis -42 °C, Butangas dagegen nur bis 0 °C vergasungs-
fähig. Bei tieferen Temperaturen ist kein Gasdruck mehr vorhanden.
Butangas ist für den Winterbetrieb nicht geeignet.
Regelmäßig den Gasschlauch am Gasflaschenanschluss auf Dichtheit
prüfen. Der Gasschlauch darf keine Risse aufweisen und nicht porös
sein. Den Gasschlauch spätestens 10 Jahre nach Herstellungsdatum in
einer autorisierten Fachwerkstatt auswechseln lassen. Der Betreiber der
Gasanlage muss den Austausch veranlassen.
Der Gaskasten ist aufgrund seiner Funktion und Konstruktion ein nach
außen offener Raum. Die serienmäßig eingebaute Zwangslüftung nie
abdecken oder zustellen. Ausströmendes Gas kann sonst nicht nach
außen abgeleitet werden.
Den Gaskasten nicht als Stauraum benutzen, da Feuchtigkeit ein-
dringen kann.
Das Haupt-Absperrventil an der Gasflasche muss zugänglich sein.
Das Abgasrohr muss an der Heizung und am Kamin dicht und fest ange-
schlossen sein. Das Abgasrohr darf keine Beschädigungen aufweisen.
Abgase müssen ungehindert ins Freie austreten können und Frischluft
muss ungehindert eintreten können. Deswegen dürfen keine Schnee-
wälle oder Schürzen am Fahrzeug anliegen. Die Ansaugöffnungen unter
dem Fahrzeugboden freihalten und sauber halten.
3.5.2

Gasflaschen

Gasflaschen nur im Gaskasten mitführen.
Gasflaschen im Gaskasten senkrecht aufstellen.
Gasflaschen verdreh- und kippsicher festzurren.
Wenn die Gasflaschen nicht an den Gasschlauch angeschlossen sind,
immer die Schutzkappe aufsetzen.
Haupt-Absperrventil an der Gasflasche schließen, bevor der Gasdruck-
regler oder der Gasschlauch von der Gasflasche entfernt wird.
Gasdruckregler nur von Hand an die Gasflaschen anschließen. Keine
Werkzeuge verwenden.
14
Reisemobil - 06/02-2 - PSL-0000-02DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DuettDuet lFor 6For 2RoadmasterRoadmaster l

Inhaltsverzeichnis