Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Boiler Füllen/Entleeren; Gaskocher - Possl 2 Win Bedienungsanleitung

Reisemobile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Einbaugeräte
Ausschalten:
10.3.4
Boiler mit Wasser füllen:
Boiler entleeren:
10.4
68
Gelbe Kontroll-Leuchte (Bild 57,4) leuchtet während der Aufheizphase. Bei
Erreichen der eingestellten Wassertemperatur ist die Aufheizphase beendet
und die gelbe Kontroll-Leuchte erlischt.
An der Bedieneinheit (Bild 57) Drehschalter (Bild 57,2) auf " " stellen.
Gasabsperrventil "Heizung/Boiler" und Haupt-Absperrventil an der Gasfla-
sche schließen.
Boiler füllen/entleeren
Der Boiler wird aus dem Wassertank mit Wasser versorgt.
12-V-Versorgung am Panel einschalten.
Sicherheits-/Ablassventil schließen. Dazu den Zugschalter (Bild 58,1)
nach oben ziehen.
Alle Wasserhähne auf "Warm" stellen und öffnen. Die Wasserpumpe wird
eingeschaltet. Die Warmwasserleitungen werden mit Wasser befüllt.
Wasserhähne so lange geöffnet lassen, bis das Wasser blasenfrei aus den
Wasserhähnen fließt. Nur dadurch ist gewährleistet, dass der Boiler mit
Wasser gefüllt ist.
Alle Wasserhähne schließen.
An der Bedieneinheit (Bild 57) Drehschalter (Bild 57,2) auf " " stellen.
Sicherheits-/Ablassventil öffnen. Dazu den Zugschalter (Bild 58,1) nach
unten drücken. Der Boiler wird über das Sicherheits-/Ablassventil nach
außen entleert.
Prüfen, ob das Wasser aus dem Boiler vollständig abläuft (ca. 12,5 Liter).
Durch die Sogwirkung kann ein Teil des Wasservorrats aus den Leitungen
und dem Wassertank mit ablaufen. Die Wasseranlage wird aber nicht voll-
ständig entleert.
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung "Boiler" ent-
nehmen.

Gaskocher

Gas wegen Explosionsgefahr nie unverbrannt ausströmen lassen.
Vor Inbetriebnahme der Kochstelle für eine ausreichende Belüftung
sorgen. Fenster oder Dachhaube öffnen.
Gaskocher oder Gasbackofen nicht zum Heizen verwenden.
Während des Einschaltens und wenn der Gaskocher in Betrieb ist,
dürfen keine brennbaren oder leicht entzündlichen Gegenstände wie
Geschirrtücher, Servietten usw. in der Nähe des Gaskochers sein.
Brandgefahr!
Der Zündvorgang muss von oben her sichtbar sein und darf nicht durch
aufgestellte Kochtöpfe verdeckt werden.
Die Gaskocher-Abdeckung wird durch Federkraft zugezogen. Beim
Schließen besteht Verletzungsgefahr!
Reisemobil - 06/02-2 - PSL-0000-02DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DuettDuet lFor 6For 2RoadmasterRoadmaster l

Inhaltsverzeichnis