Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Fahrt; Zuladung; Begriffe - Possl 2 Win Bedienungsanleitung

Reisemobile
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.1.1
Technisch zulässige
Gesamtmasse in
beladenem Zustand
Masse in fahrbereitem
Zustand

Zuladung

Konventionelle Belastung
Reisemobil - 06/02-2 - PSL-0000-02DE
4.1
Zuladung
Das Überladen des Fahrzeugs und ein falscher Reifendruck können
zum Platzen der Reifen führen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle
geraten.
Die Geschwindigkeit der Zuladung anpassen. Bei hoher Zuladung ver-
längert sich der Bremsweg.
Die in den Fahrzeugpapieren angegebene technisch zulässige Gesamt-
masse (zulässiges Gesamtgewicht) durch die Zuladung nicht über-
schreiten.
Eingebautes Zubehör, Sonderausstattungen, der volle Wassertank und die
mitgeführten Gasflaschen reduzieren die Zuladung.
Die in den Fahrzeugpapieren angegebenen Achslasten einhalten.
Beim Beladen darauf achten, dass sich der Schwerpunkt der Zuladung direkt
über dem Fahrzeugboden befindet. Die Fahreigenschaften des Fahrzeugs
können sich sonst verändern.

Begriffe

In der Technik hat der Begriff "Masse" mittlerweile den Begriff "Gewicht"
abgelöst. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist "Gewicht" aber noch der
geläufigere Begriff. Zum besseren Verständnis wird deshalb in den fol-
genden Abschnitten der Begriff "Masse" nur in feststehenden Formulie-
rungen verwendet.
Die technisch zulässige Gesamtmasse in beladenem Zustand (zulässige
Gesamtmasse) wird vom Hersteller in den Fahrzeugpapieren im Feld F.1
angegeben.
Die Masse in fahrbereitem Zustand wird vom Hersteller in den Fahrzeugpa-
pieren im Feld G angegeben.
Die Zuladung setzt sich zusammen aus:
konventionelle Belastung
Zusatzausstattung
persönliche Ausrüstung
Erläuterungen zu den einzelnen Bestandteilen der Zuladung finden Sie im
nachfolgenden Text.
Die konventionelle Belastung ist das Gewicht, das vom Hersteller für die Pas-
sagiere vorgesehen ist.
Konventionelle Belastung bedeutet: Für jeden Sitzplatz, den der Hersteller
vorgesehen hat, werden 75 kg angerechnet, unabhängig davon, wie viel die
Passagiere tatsächlich wiegen. Der Fahrerplatz ist bereits in der Masse in
fahrbereitem Zustand enthalten und darf nicht mitgerechnet werden.
Die Anzahl der Sitzplätze wird vom Hersteller in den Fahrzeugpapieren im
Feld S.1 angegeben.
4

Vor der Fahrt

4Vor der Fahrt
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DuettDuet lFor 6For 2RoadmasterRoadmaster l

Inhaltsverzeichnis