Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Deren Beseitigung - Allen-Bradley Bulletin 161 Benutzerhandbuch

Einphasen-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Störungen und deren Beseitigung
Störung
Der Motor
An den
läuft nicht
Klemmen
an.
U/T1, V/T2,
W/T3 liegt
keine
Spannung
an.
An den
Klemmen
U/T1, V/T2,
W/T3 liegt
Spannung
an
Die Dreh-
richtung des
Motors ist
falsch.
Der Motor
läuft nicht
hoch.
Mögliche Ursache
Liegt an den Eingangsklemmen L1, N
Netzspannung an?
Wenn ja, leuchtet das LED-Display?
Wird auf dem Display eine Störmeldung
angezeigt?
Wurde ein Start-Befehl mit der START-
Taste oder über Eingang [FW], [RV]
gegeben?
Wurde bei Steuerung über das einge-
baute Bedienfeld unter Parameter F01
ein Frequenzsollwert eingegeben?
Sind bei Potentiometer Sollwertvorgabe
die Klemmen H, O und L richtig
verdrahtet? Sind bei externer Sollwert-
vorgabe die Eingänge O bzw. OI richtig
angeschlossen?
Ist die Reglersperre [FRS] aktiv?
Wird ein Reset-Signal gegeben?
Ist der Frequenzumrichter unter
Parameter A01 und A02 entsprechend
der Sollwertvorgabe und dem
Startbefehl programmiert.
Ist der Motor blockiert
oder ist die Last zu groß?
Sind die Klemmen U/T1, V/T2, W/T3
richtig angeschlossen? Stimmt der
Anschluß der Klemmen U/T1, V/T2,
W/T3 mit der Drehrichtung des Motors
überein?
Wurden die Steuereingänge richtig
verdrahtet?
Es liegt kein Sollwert an Klemme O
bzw. OI an.
Wird eine Festfrequenz abgerufen?
Ist die Belastung des Motors zu groß?
Abhilfe
Überprüfen Sie die Anschlüsse L1, N und
U/T1, V/T2, W/T3.
Schalten Sie die Netzspannung ein.
Analysieren Sie die Ursache der
Störmeldung. Quittieren Sie die
Störmeldung mit Reset.
Drücken Sie die START-Taste oder
geben Sie den Start-Befehl über den
entsprechenden Eingang.
Geben Sie unter F01 den Sollwert ein.
Überprüfen Sie den richtigen Anschluß
des Potentiometers.
Überprüfen Sie den richtigen Anschluß
der Kabel für das Sollwertsignal.
Ist ein Eingang als [FRS] programmiert?
Überprüfen Sie das Signal an Eingang 5
(Werkseinstellung [RS]).
Überprüfen Sie die Einstellung unter
Parameter A01 und A02 .
Überprüfen Sie den Motor
und die Belastung.
Fahren Sie den Motor zu Testzwecken
ohne Last.
Korrigieren Sie die Verdrahtung des
Motors.
[FW] – Rechtslauf
[RV] – Linkslauf
Das Potentiometer bzw. den externen
Sollwertgeber überprüfen und diesen
gegebenenfalls auswechseln.
Beachten Sie die Vorrangfolge:
Die Festfrequenzen haben Priorität
gegenüber den Eingängen O und OI.
Verringern Sie die Motorlast, da bei einer
Überlastung die Überlastbegren-
zungsfunktion ein Hochlauf auf den
Sollwert verhindert.
Bulletin 161
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis