Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Der Werksseitigen Grundeinstellung (Initialisierung); Inbetriebnahme Über Das Eingebaute Bedienfeld; Fehlerquittierung/Reset - Allen-Bradley Bulletin 161 Benutzerhandbuch

Einphasen-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
• Überprüfen Sie den richtigen Anschluß der Netz- bzw. Motorleitungen.
• Die Steuerleitungen sind an den entsprechenden Klemmen richtig angeschlossen.
• Der
Frequenzumrichter
nichtbrennbarem Material installiert.
• Alle Schrauben und Klemmen sind festgezogen.
• Die angeschlossene Maschine ist für den vorgesehenen Frequenzbereich, insbesondere für die
Maximalfrequenz ausgelegt.

5.2 Eingabe der werksseitigen Grundeinstellung (Initialisierung)

Bei Auslieferung sind alle Frequenzumrichter der Serie 161S initialisiert, d. h. sie sind mit den Parametern der
werksseitigen Grundeinstellung programmiert. Die Geräte können jederzeit wieder in diese Grundeinstellung
zurückprogrammiert werden.
• Vergewissern Sie sich, daß unter Parameter b85 der Funktion 01 abgespeichert ist (01 ⇒ bei Initialisierung
werden die Daten der Europaversion geladen).
• Geben Sie unter Parameter b84 Funktion 01 ein und speichern Sie diesen mit Taste ENTER ab.
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
• Betätigen Sie - während Sie o. g. Tasten drücken - kurzzeitig die Taste STOP
und warten Sie ca. 2 - 3 s bis d00 blinkend angezeigt wird:.
• Lösen Sie jetzt die drei Tasten. Während der Initialisierung erscheinen folgende Anzeigen:
EU
• Das Ende der Initialisierung wird mit 00 angezeigt.
5.3 Inbetriebnahme über das eingebaute Bedienfeld
Das eingebaute Bedienfeld ermöglicht die Steuerung des Frequenzumrichters ohne zusätzliche Beschaltung
der Steuerklemmen.
• Geben Sie unter Parameter A01 Funktion 00 (Sollwertvorgabe über das eingebaute Potentiometer) oder 02
(Eintippen der Frequenz unter Parameter F01 ) ein.
• Programmieren Sie unter Parameter A02 Funktion 02. Der Frequenzumrichter kann jetzt über die START
Taste gestartet werden. Unter Parameter F04 kann die gewünschte Drehrichtung angewählt werden
(00 ⇒ Rechtslauf, 01 ⇒ Linkslauf).

5.4 Fehlerquittierung/Reset

Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten anstehende Störmeldungen zu quittieren:
• Eingang Reset
• Ausschalten der Netzspannung
• Drücken der STOP Taste
Vor Anschließen der Netzspannung sind folgende Punkte zu beachten:
ist
vorschriftsmäßig
8
9
,
und SEL
geerdet
und
vertikal
Bulletin 161
auf
einer
Wand
aus
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis