Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Über Die Funktionen Der Programmierbaren Eingänge 1 Bis - Allen-Bradley Bulletin 161 Benutzerhandbuch

Einphasen-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht über die Funktionen der programmierbaren Eingänge 1 bis 5
Die Digitaleingänge 1 bis 5 können für 15 verschiedene Funktionen programmiert werden. Mit Ausnahme des
PTC Eingangs (nur an Eingang 5 programmierbar), kann jeder Eingang für eine beliebige Funktion program-
miert werden. Die Parameter können nicht gleichzeitig für zwei verschiedene Eingänge programmiert werden.
In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Funktionen aufgezählt und beschrieben.
Die Programmierung erfolgt unter Parameter C01 bis C15 (Parameter C01 bis C05 entsprechend Eingang 1 bis
5. Programmierung „Öffner" oder „Schließer" über Parameter C11 bis C15 ).
Eingang /
Funktion
Funktion
[FW]
Rechtslauf
00
[RV]
Linkslauf
01
[CF1]
02
Festfrequenzen
[CF2]
03
[CF3]
04
[CF4]
05
[2CH]
2. Zeitrampe
09
[FRS]
Reglersperre
11
[EXT]
Störung extern
12
Start/Stop Rechtslauf (siehe Parameter A02 )
Start/Stop Linkslauf (siehe Parameter A02 )
Die Festfrequenzen lassen sich auf zwei Arten programmieren:
1.) Eingabe der Frequenzen unter Parameter A21 - A35 .
2.) Anwahl des entsprechenden Digitaleingangs [CF1] bis [CF4] und
Eingabe der gewünschten Frequenz unter Parameter F01 .
Der eingegebene Wert ist mit Taste STR abzuspeichern.
Vergewissern Sie sich durch Betätigen der SEL-Taste,
daß der eingegebene Wert abgespeichert wurde.
Eingang
1
2
3
4
CF1
EIN
EIN
CF2
EIN EIN
CF3
EIN
CF4
2.Hochlauf-/Verzögerungszeit (Parameter A92 , A93 )
Die Motorspannung wird sofort abgeschaltet - der Motor läuft frei aus
(Motorfreischaltung z. B. bei Not-Aus).
Für das Zuschalten von [FRS] sind zwei Charakteristiken unter Parameter
b88 wählbar:
1. Synchronisation der Motordrehzahl nach Ablauf der unter Parameter
b03 programmierten Wartezeit (Eingabe 01).
2. 0 Hz-Start nach Zuschalten von [FRS] (Eingabe 00).
Eingang [FRS]
Motordrehzahl
Bei Ansteuerung dieses Eingangs wird eine Störmeldung ausgelöst ( E12 ,
z. B. als Eingang für Thermokontakte zu verwenden)
Die Störmeldung wird mit Reset quittiert.
Achtung! Nach Reset erfolgt ein sofortiges Wiederanlaufen, wenn ein
Startbefehl ([FW] bzw. [RV]) anliegt.
Eingang [EXT]
Motordrehzahl
Eingang [RS] (Reset
Störmelderelais (AL0-AL2)
Beschreibung
Festfrequenz
5
6
7
8
9
EIN
EIN
EIN
EIN EIN
EIN EIN EIN
EIN
EIN EIN EIN EIN
Synchronisation
der Motordrehzahl
[FW], [RV]
Wartezeit
[FW], [RV]
Bulletin 161
10
11
12
13
14
15
EIN
EIN
EIN
EIN EIN
EIN EIN
EIN
EIN EIN EIN
EIN EIN EIN
0 Hz-Start
Motor
auslauf
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis