Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehler Im Pistolenbetrieb - Graco PRO 4500sc Betriebsanleitung

Elektrostatische luftspritzpistole
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler im Pistolenbetrieb

Problem
Materialleckagen aus dem
Materialpackungsbereich.
Luftleckagen vorne an der Pistole.
Materialleckagen vorne an der Pistole.
g
Orangenhauteffekt.
Zuviel Spritznebel.
Pistole spritzt nicht.
Das Gerät ist mit Material bedeckt.
Die Luftkappe ist verschmutzt.
Fehlersuche
Ursache
Nadelpackungen oder Welle verschlissen.
Das Luftventil sitzt nicht richtig.
Der O-Ring des Luftventils steckt.
Die Nadel ist verschlissen oder beschädigt.
Der Materialsitz ist verschlissen.
Die Widerstandseinheit ist locker.
Die Materialdüse ist locker.
Der O-Ring der Widerstandseinheit ist
beschädigt.
Luftdruck für gute Zerstäubung zu niedrig.
Das Material ist schlecht gemischt oder
gefiltert.
Falscher Verdünner wurde verwendet.
Der Luftdruck ist zu hoch.
Das Material ist zu stark verdünnt.
Materialbehälter leer.
Luftkappe beschädigt.
Die Materialdüse ist verschmutzt oder
verstopft.
Die Materialdüse ist beschädigt.
Materialeinstellventil beschädigt.
Kabinenabluft nicht ausreichend oder falsch
gerichtet.
Falscher Abstand zwischen Pistole und
Werkstück.
Luftkappe und Materialdüse sind falsch
ausgerichtet.
Luftkappe
Materialdüse
RICHTIG
Lösung
Nadelpackungen oder Welle auswechseln;
siehe Seite 26.
Luftventil reinigen und warten;
siehe Seite 30.
O-Ring einfetten; siehe Seite 30.
Nadel auswechseln; siehe Seite 26.
Materialdüse und/oder Elektrodennadel
auswechseln; siehe Seiten 22 bis 23.
Widerstandseinheit anziehen; siehe Seite 22.
Materialdüse festziehen; siehe Seite 22.
O-Ring auswechseln; siehe Seite 22.
Luftdruck der Luftkappe durch weiteres
Öffnen des Zerstäuberluftventils oder durch
Erhöhen des Pistolenlufteinlaßdruckes
erhöhen; den niedrigsten Luftdruck
verwenden, der zur Erzielung guter
Ergebnisse notwendig ist.
Material nochmals mischen oder filtern.
Richtigen Verdünner verwenden.
Luftdruck der Luftkappe durch weiteres
Schließen des Zerstäuberluftventils oder
durch Verringern des
Pistolenlufteinlaßdruckes verringern; den
niedrigsten Luftdruck verwenden, der zur
Erzielung guter Ergebnisse notwendig ist.
Nicht den für die Hochspannung
erforderlichen Mindestdruck unterschreiten.
Siehe Seite 13.
Material richtig verdünnen.
Materialbehälter überprüfen; bei Bedarf
auffüllen.
Luftkappe auswechseln; siehe Seite 22.
Materialdüse reinigen; siehe Seite 15.
Materialdüse auswechseln; siehe Seite 22.
O-Ring auswechseln; siehe Seite 30.
Abluftgeschwindigkeit prüfen;
Luftverteilerringe und Richtung des
Luftflusses prüfen.
Spritzabstand von 200 bis 300 mm einhalten.
Luftkappe und Materialdüsensitz auf
Materialansammlung prüfen.
Teile nach Bedarf reinigen oder
auswechseln; siehe Seite 15 oder 22.
FALSCH
308- -131
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis