Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco WB100 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WB100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
ELEKTROSTATISCHES LUFTSPRITZSYSTEM
FÜR MATERIALIEN AUF WASSERBASIS
WB100 Isoliersystem und
PRO
Xs3 Spritzpistole
Maximaler Lufteingangsdruck: 0,7 MPa (7 bar)
Zulässiger Betriebsüberdruck: 0,7 MPa (7 bar)
Zum elektrostatischen Spritzen von elektrisch leitfähigen Materialien
auf Wasserbasis, die mindestens eine der folgenden Bedingungen
für Nichtbrennbarkeit erfüllen:
Mit FM-Zulassung
Das zu spritzende Material besitzt einen Flammpunkt von
mindestens 60°C und eine maximale organische Lösungsmittel-
konzentration von 20 Gewichtsprozent nach der ASTM-Norm
D93. FM.
Das Material brennt nicht weiter, wenn es nach dem
Weiterbrenntest der ASTM-Norm D4206 getestet wird.
Entspricht CE-EN 50059
Materialien, die sich von einer Energiequelle mit weniger
als 500 mJ in einem beliebigen Luftgemisch nicht entzünden
lassen.
Liste der Modelle: siehe Seite 3
US-Patent angemeldet
PRO Xs3
Smart-Pistole und
Materialschlauch
GRACO N.V.; Industrieterrein - Oude Bunders;
Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium
®COPYRIGHT 2002, Graco Inc.
TI1681A
BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE.
309293G
Ausgabe H
TI2139a
WB 100
Isoliergehäuse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco WB100

  • Seite 1 500 mJ in einem beliebigen Luftgemisch nicht entzünden lassen. Liste der Modelle: siehe Seite 3 US-Patent angemeldet TI2139a WB 100 Isoliergehäuse PRO Xs3 Smart-Pistole und Materialschlauch TI1681A BEWÄHRTE QUALITÄT, FÜHRENDE TECHNOLOGIE. GRACO N.V.; Industrieterrein - Oude Bunders; Slakweidestraat 31, 3630 Maasmechelen, Belgium ®COPYRIGHT 2002, Graco Inc.
  • Seite 2 Spülen der Pistole ......26 Graco Standard-Garantie ......70 Tägliche Pflege und Reinigung .
  • Seite 3: Liste Der Modelle

    Liste der Modelle Liste der Modelle Mit FM-Zulassung Artikel-Nr. Pistolenmodell Bezeichnung 245897 PRO Xs3 Isoliergehäuse für Materialien auf Wasserbasis mit standardmäßiger elektro- statischer Luftspritzpistole, geerdetem Luftschlauch und abgeschirmtem Material- schlauch für Materialien auf Wasserbasis 245898 PRO Xs3 Isoliergehäuse für Materialien auf Wasserbasis mit elektrostatischer Smart- Luftspritzpistole, geerdetem Luftschlauch und abgeschirmtem Materialschlauch für Materialien auf Wasserbasis 233825...
  • Seite 4: Vorsichtsymbol

    Die Luftzufuhr zur Pistole muß mit dem Isoliersystem so verbunden sein, daß die Luftzufuhr automatisch abgeschaltet wird, sobald das Isoliergehäuse geöffnet wird. • Mit dieser Pistole nur den roten, elektrisch leitfähigen Pistolen-Luftschlauch von Graco verwenden. Weder den schwarzen noch den grauen Graco-Luftschlauch verwenden. •...
  • Seite 5: Brand- Und Explosionsgefahr

    Warnung WARNUNG Brand- und Explosionsgefahr Falsche Erdung, schlechte Belüftung, offene Flammen oder Funken können zu einer gefährlichen Situation führen und Brand oder Explosion verursachen. • Elektrostatische Geräte dürfen nur von geschultem Personal bedient werden, das die in dieser Betriebs- anleitung enthaltenen Informationen versteht. •...
  • Seite 6: Gefahr Durch Gerätemißbrauch

    Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Graco-Händler. • Gerät nicht verändern oder modifizieren. Nur Original-Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden. • Den Hochspannungserzeuger niemals mit mehr als 60 kV betreiben. Mit dieser Pistole nur den Graco-Hochspannungserzeuger 244542 verwenden.
  • Seite 7: Einleitung

    Lösungsmittelkonzentration von 20 Gewichtsprozent nach der ASTM-Norm D93 besitzen. Darüber hinaus darf das Material nicht weiterbrennen, wenn es nach dem Weiterbrenntest der Die Graco-Garantie erlischt, wenn die Spritzpistole mit ASTM-Norm D4206 getestet wird. einem anderen als dem Graco-Spannungsisoliersystem verbunden wird oder die Pistole mit mehr als 60 kV betrieben...
  • Seite 8 Einleitung Pistole • ES-ON/OFF-Ventil. Schaltet die Elektrostatik EIN (I) bzw. AUS (0). Die Elektrostatik-Pistole enthält die folgenden Teile • ES-ANZEIGE (nur bei Standard-Pistole). Leuchtet grün, (siehe A . 1.). wenn ES eingeschaltet (I) ist. • Materialeinstellventil. Stellt den Materialstangenhub ein. Ist •...
  • Seite 9: Systemanforderungen

    NFPA 33, NEC 504 und 516, und der OSHA-Norm 1910.107 entsprechen. . 2. auf Seite 10 zeigt ein elektrostatisches PRO Xs Luftspritzsystem für Materialien auf Wasserbasis. Für fachkundige Beratung nehmen Sie bitte mit einem Graco- Händler Kontakt auf.
  • Seite 10 ES ON/OFF Ventil der Pistole: I ist EIN, 0 ist AUS TI1896C TI1775C Abb. 2. Typische Installation: PRO Xs System für Materialien auf Wasserbasis Legende Graco-Schlauch für Materialien auf Wasserbasis Hauptluftzuführung Elektrostatische Luftspritzpistole für Materialien Hauptabsperrhahn (mit Entlüftung) auf Wasserbasis Luftdruckmanometer der Pumpe...
  • Seite 11: Belüftung Der Spritzkabine

    Linksgewinde. Den Erdungsdraht (Q) des Um die Gefahr eines Elektroschocks zu verringern, Luftzufuhrschlauchs mit einer guten Erde verbinden. sollte nur ein leitender Graco-Schlauch für Mate- rialien auf Wasserbasis zwischen der isolierten Materialzufuhr und der Spritzpistole angeschlossen werden. Schläuche nicht zusammenspleißen.
  • Seite 12 A . 4. angegebenen Maßen zusammen- gesetzt werden. Die innere Schlauchschicht (T) in den 32 mm Fitting (F) schieben, bis sie ansteht. Ein neuer Graco- Materialschlauch für Materialien auf Wasserbasis wird bereits im Werk mit den richtigen Abmessungen TI2742A zusammengesetzt.
  • Seite 13 Das andere Ende des Schlauches wie folgt an der Schlauch isolierten Materialzufuhr anschließen: 246431 Graco WB100 Gehäuse: Den Schlauch durch den Zugentlastungsfitting (W) schieben. Sicherstellen, daß die leitfähige Schicht (C) ebenfalls durch den 305 mm Fitting geschoben wurde. Mit 6,2 Nm festziehen. Am Schlauch ziehen, um sicherzustellen, daß...
  • Seite 14 Pistole zusammen mit Spannungsisoliersystemen verwendet wird, die ebenfalls die "Factory Mutual"-Zulassung besitzen. Pos. 406 Rührwerksatz 245895 Wenn Sie ein Rührwerk in das Graco-Isoliersystem einbauen möchten, bestellen Sie die Teile-Nr. 245895. Die Teileliste des Satzes finden Sie auf Seite 67. Die Systemspannung ableiten (Seite 20).
  • Seite 15 12. Den Schlauch (A1) am Lufteinlaß des Materialdruck- reglers (504) anschließen. Den Schlauch (507) am Lufteinlaß der Pumpe anschließen. Wenn Sie einen Materialdruckregler in das Graco-Isolier- system einbauen möchten, bestellen Sie die Teile-Nr. 245944. 13. Den Schlauch für Materialien auf Wasserbasis am Die Teileliste des Satzes finden Sie auf Seite 68.
  • Seite 16: Materialdüse Und Luftkappe Auswählen

    Sie eine andere Größe benötigen, lesen Sie die Tabelle 1 Mittlere bis hohe und Tabelle 2, sowie die Betriebsanleitung 309419, oder 381–432 Produktionsleistung. sprechen Sie mit Ihrem Graco-Händler. Siehe Abschnitt Leichte bis mittlere Luftkappe/Düse auswechseln auf Seite 42. Rundes Viskosität.
  • Seite 17 Erdung betreffend Gerät und Installationsbereich beachten. Das System muß mit einer guten Erdleitung verbunden sein. • Elektrostatische Luftspritzpistole: Pistole an den geer- deten, roten Graco-Luftschlauch anschließen, und das • Alle Lösungsmitteleimer: Nur geerdete Metalleimer ver- Erdungskabel des Luftschlauchs mit einer guten Erd- leitung verbinden.
  • Seite 18: Überprüfung Der Erdung

    Installation Überprüfung der Erdung Von einem Fachelektriker den elektrischen Durchgang von Spritzpistole und Luftschlauch überprüfen lassen. Das ES-ON/OFF-Ventil auf OFF stellen. ti1273a Druckluft- und Materialzufuhr zur Pistole abschalten. Im Materialschlauch darf kein Spritzmaterial enthalten sein. Der geerdete rote Luftschlauch (R) muß angeschlossen sein, und der Erdungsdraht des Schlauches muß...
  • Seite 19: Betrieb

    Betrieb Betrieb Checkliste Für einen gefahrlosen, effizienten Betrieb ist die folgende Liste täglich vor Inbetriebnahme des Systems zu überprüfen: Die Ventilatoren arbeiten zuverlässig. Alle Lackierer wurden im Hinblick auf eine sichere Bedienung eines elektrostatischen Luftspritzsystems für Materialien auf Wasserbasis gemäß dieser Betriebsanleitung geschult.
  • Seite 20: Druckentlastung

    Betrieb Spannungsentladung Druckentlastung und Erdung WARNUNG WARNUNG Gefahr durch druckbeaufschlagtes Gerät Der Systemdruck muß manuell entlastet werden, Gefahr durch Elektroschock damit das System nicht unerwartet anläuft oder Die Materialzufuhr steht solange unter Hoch- mit dem Spritzen beginnt. Um die Gefahr einer spannung, bis diese Spannung entladen wird.
  • Seite 21: Materialzufuhr Auffüllen

    Betrieb Materialzufuhr auffüllen Die Systemspannung ableiten (Seite 20). WARNUNG Den Druck entlasten (Seite 20). Brand- und Explosionsgefahr Zur Verringerung der Brand- und Explosions- gefahr dieses Gerät nur zusammen mit Spritz- materialien verwenden, die zumindest die ti1276a folgenden Bedingungen für Nichtbrennbarkeit erfüllen: Tür des Isoliergehäuses öffnen.
  • Seite 22 Betrieb Das Hornluftventil ganz öffnen. WARNUNG µα Gefahr durch druckbeaufschlagtes Gerät Zur Verringerung der Verletzungsgefahr stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung auf Seite 20 ausführen, wenn zum Druckentlasten aufge- fordert wird. Sicherstellen, daß das ES ON-/OFF-Ventil ausgeschaltet ti1269a ist. Das Materialeinstellventil ganz öffnen. µα...
  • Seite 23 Betrieb Den Luftregler der Pumpe so einstellen, daß die Material- 10. Ein Testmuster spritzen. Die Zerstäubung überprüfen. zufuhreinheit startet. Den Materialdurchfluß mit dem Luft- Wenn bereits beim Mindestdruck eine zu starke Zer- druckregler einstellen, bis der Strahl aus der Pistole erst stäubung auftritt, muß...
  • Seite 24 Betrieb 13. Sicherstellen, daß die ES-Anzeige oder das Display 15. Ein Teststück spritzen. Deckung an den Kanten über- leuchtet, oder prüfen, ob die kV-Anzeige am Isolier- prüfen. Bei schlechter Farbdeckung den Abschnitt Fehler- gehäuse 45–55 kV anzeigt. Wenn nicht, Abschnitt suche bei schlechtem Spritzbild auf Seite 37 lesen.
  • Seite 25: Gerät Abschalten

    Betrieb Gerät abschalten Niederspannungseinstellung (nur Smart- Pistolen) Die Systemspannung ableiten (Seite 20). Durch den ES-HI/LO-Schalter kann zwischen Hochspannung Spritzpistole spülen. Siehe Seite 26. und Niederspannung umgeschaltet werden. Die Nieder- spannung ist werksseitig voreingestellt, kann jedoch verändert werden. Den ES HI/LO-Schalter auf LO stellen. ti1276a Den LO VOLTAGE-Stopfen (53) entfernen.
  • Seite 26: Wartung

    Wartung Wartung Spülen der Pistole Das ES ON/OFF Ventil ausschalten und 30 Sekunden warten, bis die gesamte Spannung abgeleitet ist. Jedesmal, bevor Farben gewechselt werden, am Ende des Tages, vor der Lagerung sowie vor Reparaturarbeiten die Pistole spülen. ti1273a Die Systemspannung ableiten (Seite 20). WARNUNG Den Druck entlasten (Seite 20).
  • Seite 27: Tägliche Pflege Und Reinigung

    Wartung Tägliche Pflege und Reinigung VORSICHT • Pistole nicht in Flüssigkeit eintauchen. Die Außenflächen der Pistole täglich mit einem weichen Tuch reinigen, das mit einem nicht brennbaren Lösungs- mittel befeuchtet wurde, das den auf Seite 26 beschriebenen Anforderungen entspricht. • Prüfen, ob Material an undichten Stellen austritt.
  • Seite 28 Wartung VORSICHT • Den Schrank überprüfen und Farbspritzer wegwischen. Wenn Rückstände elektrisch leitender Farbe mit geerdeten Teilen in Berührung kommen, kann dies zu einem Kurzschluß der Elektrostatik führen. • Den Innenraum des Schranks sauber halten, um einen kor- rekten Betrieb zu gewährleisten. •...
  • Seite 29: Gewinde Am Türverschluß Fetten

    Wartung Luftkappe Die Luftkappe (9) mit der weichen Bürste und einem nicht brennbaren Lösungsmittel reinigen oder die Luftkappe in und Materialdüse reinigen das Lösungsmittel eintauchen und abwischen. Die Pistole nach unten richten und Materialdüse (7) und Benötigtes Werkzeug Vorderseite der Pistole mit einer weichen Bürste reinigen, die mit einem nicht brennbaren Lösungsmittel befeuchtet •...
  • Seite 30: Elektrische Tests

    Test durch. Wenn weiterhin Probleme vorliegen, lesen Sie den Abschnitt Spannungsverlust auf Seite 34, WARNUNG um andere mögliche Ursachen für die schlechte Leistung zu finden, oder kontaktieren Sie Ihren Graco-Händler. Gefahr durch Brand, Explosion und Elektroschock Das Megaohmmeter, Teile-Nr. 241079 (AA - siehe A .
  • Seite 31 Elektrische Tests Überprüfung des Hochspannungserzeuger- Widerstands Die Pistole nach den Anleitungen auf Seite 41 für das Service vorbereiten. Den Hochspannungserzeuger (18) ausbauen, Seite 46. Den Turbinengenerator (19) vom Hochspannungs- erzeuger abnehmen, Seite 47. Den Widerstand zwischen den Erdungsstreifen (EE) des Hochspannungserzeugers und der Feder (18b) messen.
  • Seite 32: Elektrodenwiderstand Prüfen

    Sie andere mögliche Ursachen für die schlechte Leistung im Abschnitt Probleme mit der Elektrik auf Seite 39 suchen oder Ihren Graco-Händler kontaktieren. Abb. 20. Elektrode Die Elektrode (29) ausbauen; siehe Seite 43. Den Wider- stand zwischen dem Kontakt (E) und dem Elektroden- draht (F) messen.
  • Seite 33 Elektrische Tests Erdungsstreifen- Zylinder- Widerstand testen Widerstand testen Siehe A . 22. Mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen Siehe A . 23. Die Gehäusetür entfernen. Mit einem Ohm- dem Gehäuse (206) und der Erdungsöse (214) testen. Der meter den Widerstand zwischen der Pumpe (209) und der Erdungsstreifen wird über das Fahrgestell an der Erdungsöse Erdungsöse (214) testen.
  • Seite 34: Materialschlauch Für Materialien Auf Wasserbasis

    Fehlersuche Fehlersuche Ein Verlust der Spritzspannung kann auf ein Problem bei der Spritzpistole, dem Materialschlauch oder dem Spannungsisolier- WARNUNG system zurückzuführen sein, da alle Systemkomponenten durch das elektrisch leitfähige Spritzmaterial auf Wasserbasis elektrisch miteinander verbunden sind. Gefahr durch Elektroschock Zum Installieren und Warten dieses Geräts ist Bevor das Spannungsisoliersystem überprüft oder gewartet der Zugang zu Teilen nötig, die Elektroschocks wird, muß...
  • Seite 35: Sichtüberprüfung

    Fehlersuche Sichtüberprüfung 10. Das gesamte System auf sichtbare Materialleckagen prüfen und diese, falls vorhanden, beheben. Besonderes Zuerst das System auf sichtbare Fehler oder Mängel über- Augenmerk sollte auf die folgenden Bereiche gerichtet prüfen, um herauszufinden, ob der Fehler bei der Spritzpistole, werden: dem Materialschlauch oder dem Spannungsisoliersystem liegt.
  • Seite 36 Fehlersuche Materialschlauch und Pistole mit ausreichend Luft spülen, Sicherstellen, daß der Schlauch richtig abgemantelt ist um die Materialpassagen zu trocknen. (siehe Schritt 2 auf Seite 12). Schlauch nochmals abmanteln oder auswechseln. 10. Das ES ON-/OFF-Ventil einschalten und die Pistole • Materialpackungen abziehen.
  • Seite 37: Fehlersuche Bei Schlechtem Spritzbild

    Fehlersuche Fehlersuche bei schlechtem Spritzbild Vor dem Auseinanderbauen der Pistole nach anderen möglichen Ursachen und Lösungen in der Fehlersuchtabelle suchen. Einige Spritzbildprobleme können durch ein falsches Verhältnis zwischen Luft- und Materialzufuhr verursacht werden. Problem Ursache Lösung Ungleichmäßiger oder spuckender Strahl. Kein Material. Materialbehälter auffüllen.
  • Seite 38: Fehler Im Pistolenbetrieb

    Fehlersuche Fehler im Pistolenbetrieb Problem Ursache Lösung Zuviel Spritznebel. Zerstäuberluftdruck zu hoch. Drosselventil etwas schließen, oder Luftdruck soweit wie möglich verringern; für volle Spannung wird ein Druck von mindestens 0,28 MPa (2,8 bar) an der Pistole benötigt. Material zu dünn. Viskosität erhöhen.
  • Seite 39: Probleme Mit Der Elektrik

    Turbinengeneratorgehäuses an seinem Platz ist. Turbinengenerator ausbauen und testen. Siehe Seite 48. Der KV HI-LO Hebel steht auf LO. Hebel überprüfen; bei Bedarf auswechseln. Farbspritzer, angetrocknete Farbe oder Gehäuseinnenraum reinigen. andere Schmutzteilchen innerhalb des WB100 Gehäuses verursachen einen Kurzschluß.
  • Seite 40 Fehlersuche Problem Ursache Lösung ES-Anzeige oder Spannung/Strom- ES-ON/OFF-Ventil ausgeschaltet (0).* Einschalten (I). stärke-Anzeige leuchtet nicht. Kein Strom. Hochspannungserzeuger auswechseln. Siehe Seite 47. Spannung-/Stromstärkeanzeige bleibt Pistole zu nahe am Werkstück. Sollte 200–300 mm betragen. rot (nur bei Smart Pistolen). Elektrischen Widerstand des Materials Siehe Abschnitt Betrieb auf Seite 19.
  • Seite 41: Vorbereitung Der Pistole Für Servicearbeiten

    Nicht zu stark fetten. Betriebsanleitung zum Spannungsentladen aufgefordert wird, die Anweisungen im • Nur original Graco-Teile verwenden. Keine Teile aus unter- Abschnitt Spannungsentladung schiedlichen PRO-Modellen vermischen oder installieren. und Erdung auf Seite 20 ausführen und sicherstellen, daß das ES ON-/OFF-Ventil •...
  • Seite 42: Luftkappe/Düse Auswechseln

    (außer zum Auswechseln) und niemals die Pistole ohne eingesetzten Kontakt- Pistole für die Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. ring betreiben. Kontaktring nur durch Original- Graco-Ersatzteil ersetzen. Haltering (27) und Luftkappe (9) abnehmen. Siehe . 24. Silikonfreies Fett, Teile-Nr. 111265, auf den kleinen O-Ring (7b) auftragen.
  • Seite 43: Austausch Der Elektrode

    Reparatur Austausch der Elektrode Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. Luftkappe und Düse entfernen; siehe Seite 42. Die Elektrode (29) mit dem Multifunktionswerkzeug (37) abschrauben. Das Ende der Packungsstange (26h) halten, damit sie sich nicht drehen kann; A . 25. VORSICHT Um eine Beschädigung des Plastikgewindes zu vermeiden, muß...
  • Seite 44: Materialpackung Entfernen

    Reparatur Materialpackung entfernen Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. Luftkappe und Materialdüse entfernen; siehe Seite 42. Elektrode ausbauen; siehe Seite 43. Die Abzugsschrauben (8) und den Abzug (30) lösen. Siehe A . 26. Die Packungsstange (26) mit dem Multifunktionswerkzeug (37) entfernen. VORSICHT Alle Teile in nicht leitendem Lösungsmittel reinigen, das mit dem gespritzten Material verträglich ist, wie z.B.
  • Seite 45: Packungsstange Reparieren

    Reparatur Packungsstange reparieren Den Packungsspreizring (26c**), die Stangenpackung (26d**) und das Gehäuse (26f) auf die Packungsstange (26h) geben. Die Packungsstange kann einzeln oder als Bausatz ersetzt werden. Der Satz wird bereits im Werk voreingestellt. Die Packungsmutter (26e) leicht anziehen. Die Packungs- mutter ist richtig angezogen, wenn beim Aufschieben des Vor dem Einbauen der Materialpackungsstange in den Packungsgehäuses (26f) auf die Stange ein Widerstand...
  • Seite 46: Pistolenlauf Ausbauen

    Reparatur Pistolenlauf ausbauen Dielektrisches Fett (40) auf die freiliegende Schlauch- seele des Materialschlauchs (101) auftragen. Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. Die Mutter (105) muß gut am Klemmringgewinde (103) festgezogen sein. Den Lufteinlaßfitting (35) abnehmen und den Befestigungs- winkel (104) vom Pistolengriff (17) abnehmen. Den Pistolenwiderstand überprüfen, Seite 30.
  • Seite 47: Ausbau Und Einbau

    Reparatur Ausbau und Einbau Den O-Ring (19a*) des Generators mit silikonfreiem Schmierfett Teile-Nr. 111265 schmieren. Nicht zu stark des Hochspannungserzeugers schmieren. Den O-Ring (18a*) des Hochspannungserzeugers mit nicht leitendem Schmierfett (40) schmieren. • Den Hohlraum des Hochspannungserzeugers im Pistolen- körper auf Schmutz und Feuchtigkeit untersuchen. Mit 10.
  • Seite 48: Ausbau Und Einbau Des Turbinengenerators

    Reparatur Ausbau und Einbau Den Widerstand zwischen den zwei äußeren Klemmen des dreipoligen Steckers (GG) messen. Der Widerstand des Turbinengenerators sollte zwischen 2,5 und 3,5 Ohm liegen. Liegt der Wider- stand außerhalb dieses Bereiches, muss die Generator- Die Turbinenlager nach 2000 Betriebsstunden auswechseln. spule ausgewechselt werden.
  • Seite 49: Hornluftventil Reparieren

    Reparatur Hornluftventil reparieren Alle Teile reinigen und auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen. Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. Silikonfreies Fett, Teile-Nr. 111265, auftragen. Nicht zu stark fetten. Einen Schlüssel auf die Schlüsselflächen des Ventils (20) setzen und das Ventil vom Griff (17) losschrauben. Beim Zusammenbauen des Gebläseluftventils (20) das Ventilgewinde leicht fetten und den Schaft (20d) ganz Das Ventil kann als Einheit (Schritt 9) oder als Einzelteile...
  • Seite 50: Materialeinstellventil Reparieren

    Reparatur Materialeinstellventil reparieren Das Luftventil (21 ) mit einer Zange entfernen. Die Dichtung (21a*) überprüfen und auswechseln, falls sie beschädigt ist. Die Dichtung muß fest auf das Ventil gedrückt sein, so Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. daß der äußere Konus flach ist. Materialeinstellventil (25) ausbauen.
  • Seite 51: Zerstäuberluftventil Ausbauen Und Einbauen

    Reparatur Zerstäuberluftventil ausbauen Reparatur und einbauen des ES-ON/OFF-Ventils Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. Pistole für Servicearbeiten vorbereiten, Seite 41. Zerstäuberluftventil (23) ausbauen. Den O-Ring (23c*) Die Schraube (48) lösen. Das Ventil herausnehmen. überprüfen. Bei Bedarf auswechseln. Siehe A . 34. Die O-Ringe (22a* und 22b*) mit silikonfreiem Schmier- Ein neues Zerstäuberluftventil (23) einbauen oder fett, Teile-Nr.
  • Seite 52 Teile Teile Teile-Nr. 244581, 60 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 4–55) Teile-Nr. 245301, 60 kV-Elektrostatik-Pistole mit abgeschirmtem Schlauch für Materialien auf Wasserbasis, Serie A (Teile 4–55, 101–108) Detailansichten des Wechselstromgenerators (19), des Strahlregulierventils (20), des ES ON/OFF Ventils (22) und der Packungsstange (26) finden Sie auf Seite 53.
  • Seite 53 Teile Pos. Nr. 19: Wechselstromgenerator Pos. Nr. 20: Strahlregulierventil 19a* TI1487A 20b* TI1481a Pos. Nr. 26: Packungsstange Pos. Nr. 22: ES ON/OFF-Ventil ti1601a 26b** 26g** 26c** 22b* 26d** 22a* 26a** TI1488A...
  • Seite 54 Teile Teile-Nr. 244581, 60 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 4–55) Teile-Nr. 245301, 60 kV-Elektrostatik-Pistole mit Schlauch für Materialien auf Wasserbasis, Serie A (Teile 4–55, 101–108) Pos. Artikel- Pos. Artikel- Bezeichnung Stück Bezeichnung Stück 244557 LUFTVENTIL 185111 DRUCKFEDER 21a* 276733 DICHTUNG; Fluorelastomer 188749 PACKUNG, Luftventil;...
  • Seite 55 Teile Pos. Artikel- Pos. Artikel- Bezeichnung Stück Bezeichnung Stück 27a* 198307 . U-DICHTUNG 245252 SCHLAUCH, abgeschirmt, für Materialien auf Wasserbasis 276695 HAKEN 246431 SCHLAUCH, nicht abgeschirmt, 276867 ELEKTRODENNADEL; schwarz für Materialien auf Wasserbasis; enthält Teil 102–108 276698 ABZUG 198663 . KLEMMRING (abgeschirmter 35*** 245496 DREHGELENK;...
  • Seite 56 Teile Teile-Nr. 244582, 60 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 4–59) Teile-Nr. 245305, 60 kV-Elektrostatik-Pistole mit Schlauch für Materialien auf Wasserbasis, Serie A (Teile 4–59, 101–108) Detailansichten des Wechselstromgenerators (19), des Strahlregulierventils 53 (Pos.) (20), des ES ON/OFF Ventils (22) und der Packungsstange (26) finden Sie auf Seite 57.
  • Seite 57 Teile Pos. Nr. 19: Generator Pos. Nr. 20: Strahlregulierventil 19a* TI1487A 20b* TI1481a Pos. Nr. 22: ES ON/OFF-Ventil Pos. Nr. 26: Packungsstange ti1601a 26b** 22b* 26g** 26c** 26d** 22a* 26a** TI1488A...
  • Seite 58 Teile Teile-Nr. 244582, 60 kV-Elektrostatik-Pistole, Serie B (Teile 4–59) Teile-Nr. 245305, 60 kV-Elektrostatik-Pistole mit Schlauch für Materialien auf Wasserbasis, Serie A (Teile 4–59, 101–108) Pos. Artikel- Pos. Artikel- Bezeichnung Stück Bezeichnung Stück 244557 LUFTVENTIL; enthält Teil 21a 185111 DRUCKFEDER 21a* 276733 .
  • Seite 59 Teile Pos. Artikel- Pos. Artikel- Bezeichnung Stück Bezeichnung Stück 185495 . PACKUNGSGEHÄUSE 276734 STOPFEN, Niederspannungs- einstellung 26g** 186069 . DISTANZRING; Delrin® 197910 SCHRAUBE 244696 . PACKUNGSSTANGE 197624 ERDUNGSFEDER 245790 HALTERING, Luftkappe; enthält Teil 27a 245265 SCHALTUNG, biegsame 27a* 198307 . U-DICHTUNG 245252 SCHLAUCH, abgeschirmt, für Materialien auf Wasserbasis...
  • Seite 60 Teile Teile-Nr. 245897, Isoliergehäuse, Serie A, mit Druckluftschlauch und Materialschlauch für Materialien auf Wasserbasis, Xs3 Standardpistole (Pos. 201–301) Teile-Nr. 245898, Isoliergehäuse, Serie A, mit Druckluftschlauch und abgeschirmtem Schlauch für Materialien auf Wasserbasis, Xs3 Smart-Pistole (Pos. 201–301) Teile-Nr. 233825, Isoliergehäuse, Serie A, für abgeschirmte Schläuche, ohne Schläuche und Pistole (Pos. 201–286) Teile-Nr.
  • Seite 61 Teile Teile-Nr. 245897, Isoliergehäuse, Serie A, mit Druckluftschlauch und Materialschlauch für Materialien auf Wasserbasis, Xs3 Standardpistole (Pos. 201–301) Teile-Nr. 245898, Isoliergehäuse, Serie A, mit Druckluftschlauch und Materialschlauch für Materialien auf Wasserbasis, Xs3 Smart-Pistole (Pos. 201–301) Teile-Nr. 233825, Isoliergehäuse, Serie A, ohne Schläuche und Pistole (Pos. 201–286) Pos.
  • Seite 62 Teile Pos. Artikel- Pos. Artikel- Bezeichnung Stück Bezeichnung Stück SCHEIBE, flach; 6 mm 15A780 STOPFEN, sechskant MUTTER; 1/4-20 117314 DURCHFÜHRUNGSSTECKER; 1/4" NPT 107257 GEWINDESCHRAUBE 113319 VERBINDER, Schlauch; SCHLAUCH; 6 mm (1/4") 1/4" NPT x 10 mm (3/8") Außendurchmesser; Nylon Außendurchmesser 160430 MANOMETER BOGEN, Schlauch...
  • Seite 63: Schlauch- Und Kabeltabelle

    Teile Schlauch- und Kabeltabelle Mit den Diagrammen auf Seite 64 finden Sie die Anschlußpunkte für die unten angeführten Schläuche und Kabel Pos. Länge Pos. Länge Code (mm) Bezeichnung Code (mm) Bezeichnung grün-gelbes, 10 Gauge starkes Schlauch mit 6 mm (1/4") Außen- Kabel zwischen externer Erdungs- durchmesser, zwischen Regler öse und Fahrgestell...
  • Seite 64: Schlauch- Und Kabeldiagramme

    Teile Schlauch- und Kabeldiagramme Detailansicht der Kontrollbox A1 A2 C2, C9 C3, C4, C5 TI2145A Detailansicht des Türverriegelungsschalters C6, C7, C8 TI2144A TI2143A...
  • Seite 65: Luftleitungszubehör

    Zubehör Zubehör Luftleitungszubehör Luftschlauchadapteranschluß 185493 Zum Anschluß mehrerer Luftschläuche. Geerdeter Luftschlauch (rote Abdeckung) 1/4 NPT x 1/4 NPSM Linksgewinde. Zulässiger Betriebsüberdruck: 7 bar (0,7 MPa) Nicht drehbarer Lufteinlaßanschluß 8 mm (0,315") Innendurchmesser; 185105 Ersetzt Standard-Drehgelenk. Linksgewinde. 1/4" NPSM(i) x 1/4" NPSM(i) Linksgewinde; rote Abdeckung mit Erdungspfad durch Verlängerter Lufteinlaßanschluß...
  • Seite 66: Pistolenzubehör

    500 Volt Ausgang; 0,01–2000 Megaohm. 245263 Mittlerer Griff Nicht für Gefahrenbereiche geeignet. 245264 Großer Griff Warnschild Pistolenventilschmiermittel 186118 Englisches Warnschild. FM-zugelassen. 111265 113 Gramm-Tube Sanitärschmiermittel Kostenlos bei Graco erhältlich. (silikonfrei) für Materialdichtungen und Verschleißbereiche. Elektrisch leitende Handschuhe (Zwölferpackung) 117823 Klein 117824 Mittel 117825 Groß...
  • Seite 67 Zubehör Teile-Nr. 245895, Rührwerksatz (Pos. 401–407) Pos. Artikel- Bezeichnung Stück 112698 BOGEN, Drehgelenk, für Schlauch mit 1/8“ NPT(a) x 6 mm (1/4") Außendurchmesser 114158 ADAPTERFITTING, Y; Schlauch mit 6 mm (1/4") Außendurchmesser, mxfxf 193315 KRAGEN, Rührwerk 193316 ÜBERWURFMUTTER, Rührwerk 197298 EIMERDECKEL;...
  • Seite 68 Zubehör Teile-Nr. 245944 Materialdruckregler Zubehörsatz (Teile 501–507) Pos. Artikel- Bezeichnung Stück 110078 FITTING, Materialschlauch; 1/4" NPT(a) x 10 mm (3/8") Außendurchmesser 113070 REDUZIERNIPPLE, 3/8" NPT x 1/4" NPT 113576 STOPFEN; 1/4" NPT 236281 MATERIALREGLER; siehe Betriebsanleitung 308325 ° C20350 BOGEN, 90 ;...
  • Seite 69: Technische Daten

    0,28 MPa (2,8 bar): 87 dB(A) bei 0,7 MPa (7 bar): 99 dB(A) Lufteinlaßfitting an der Pistole mit Linksgewinde 1/4" NPSM(a) Materialeinlaßfitting an der Pistole Einlaß für den Graco-Materialschlauch für Materialien auf Wasserbasis Pistolengewicht 788 g Pistolenlänge 28,2 cm Lufteinlaßfitting am Isoliergehäuse...
  • Seite 70: Graco Standard-Garantie

    Graco Standard-Garantie Graco garantiert, daß alle von Graco hergestellten Geräte, die diesen Namen tragen, zum Zeitpunkt des Verkaufs an einen Endverbraucher frei von Material- und Herstellungsmängeln sind. Mit Ausnahme einer speziellen, erweiterten oder eingeschränkten Garantie, die von Graco bekanntgegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten bzw.

Diese Anleitung auch für:

Pro xs3

Inhaltsverzeichnis