Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6.12 Konfiguration Auswerteeinheit; 6.13 Sprache - PCE Instruments PCE-MWM 2xx Betriebsanleitung

Feuchtigkeitssensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Formatierung für Datum und Zeit können mithilfe dieser beiden Einstellungen verändert werden.

6.12 Konfiguration Auswerteeinheit

Das Menü Konfiguration Auswerteeinheit kann über die Navigationsleiste nach erfolgreicher Verbindung zur
Auswerteeinheit geöffnet werden (s. Abb. 39), da die hier vorgenommenen Änderungen unmittelbar nach Bestätigung
in der Auswerteeinheit gespeichert werden.
Gleitender Mittelwert
Mithilfe dieser Einstellung kann eine gleitende Mittelwertbildung des Feuchtigkeitswertes für die serielle Schnittstelle
bzw. den Analogausgang eingestellt werden. Mit der Standardeinstellung von 1 wird der aktuell gemessene
Feuchtigkeitswert jede Sekunde über die serielle Schnittstelle bzw. den Analogausgang ausgegeben. Mit Anzahl 1 ...
127 wird entsprechend ein gleitender Mittelwert gebildet, sodass dies je nach Anwendung für ein konstanteres Signal
sorgen kann.
Analogausgang
Die Skalierung des analogen 4 ... 20 mA Ausgangs lässt sich mit diesen beiden Einstellungen verändern. Min.
Feuchtigkeit bezieht sich auf 4 mA und dementsprechend max. Feuchtigkeit auf 20 mA.
RS-485 Schnittstelle
Mithilfe dieser Parameter kann die Werkseinstellung der Baudrate 19200 und Adresse 127 der Auswerteeinheit
verändert werden. Dies wird benötigt, falls die Auswerteeinheit in ein bereits bestehendes RS-485 Netzwerk
eingebunden werden soll.
Leerkalibrierung
Nach der mechanischen Installation muss eine Leerkalibrierung (s. ‎ 6 .4) vorgenommen werden. Die Leerkalibrierung
kann mithilfe dieser Schaltfläche gestartet werden.

6.13 Sprache

Die Programmsprache kann in diesem Menü verändert werden. Zu den derzeit unterstützten Sprachen gehören
Deutsch und Englisch.
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis