SPÜLEN, BEFÜLLEN UND ENTLÜFTEN DES
TRINKWARMWASSERSPEICHERS
ACHTUNG
Vor dem Spülen und Befüllen des Trinkwarm-
wasserspeichers muß die Ablaufleitung des Si-
cherheitsventils angeschloßen sein. Der An-
sprechdruck des Sicherheitsventils darf nicht
überschritten werden.
Ventil Trinkkaltwasserzulauf am Trinkwarmwasser-
speicher öffnen...
An den Zapfstellen Trinkwarmwasserventile öff-
nen...
Trinkwarmwasserspeicher solange spülen bis keine
Luft mehr aus den Ventilen an den Zapfstellen aus-
tritt...
Trinkwarmwasserventile
schließen.
Isolation der Hydraulischen
Anschlüsse
Sie müssen die Festverrohrung des Heizkreises, die Ver-
bindungsleitungen zwischen Hydrauliktower und Wär-
mepumpe sowie die Anschlüsse des Trinkwarmwasser-
speichers isolieren.
HINWEIS.
Isolation nach vor Ort geltenden Normen und
Richtlinien ausführen.
Technische Änderungen vorbehalten | 83053800dDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
an
den
Zapfstellen
Überströmventil einstellen
HINWEIS.
Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind nur er-
forderlich bei Reihenspeichereinbindung.
Arbeitsschritte zügig durchführen, da sonst die
maximale
Rücklauftemperatur
werden kann und die Wärmepumpe auf Hoch-
druckstörung schaltet.
Drehen des Einstellknopfs am Überströmventil
nach rechts vergrößert den Temperaturunter-
schied (die Spreizung), Drehen nach links ver-
kleinert sie.
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im kalten Zu-
stand).
Bei niedriger Heizkurve: Anlage auf „Zwangshei-
zung" stellen...
Siehe Betriebsanleitung des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers.
Ventile zum Heizkreis absperren...
Sicherstellen, dass der gesamte Volumenstrom über
das Überströmventil geleitet wird...
Am Heizungs- und Wärmepumpenregler die Vor-
und Rücklauftemperatur auslesen...
Siehe Betriebsanleitung des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers.
Einstellknopf (1) des Überströmventils (2) drehen,
bis die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftempe-
ratur folgendermaßen eingestellt ist:
Außentemperatur
-10 °C
0 °C
10 °C
20 °C
30 °C
Ventile zum Heizkreis öffnen...
Heizungs- und Wärmepumpenregler zurückstellen.
überschritten
Einstellempfehlung
4 K
5 K
8 K
9 K
10 K
13