Dann die Einrast-Nasen an der Sichtblende erst an ei-
ner Seite von unten nach oben in die dafür vorge-
sehenen Schlitze der vorderen Fassade einrasten...
Anschließend an der gegenüberliegenden Sei-
te die Einrast-Nasen an der Sichtblende von un-
ten nach oben in die dafür vorgesehenen Schlitze
der vorderen Fassade einrasten...
Zuletzt die oberen Einrast-Nasen der Sichtblende
in die dafür vorgesehenen Schlitze in der vorderen
Fassade drücken.
DEMONTAGE DER SICHTBLENDE
Um die Sichtblende zu demontieren, müssen die Ein-
rastnasen erst auf einer Seite komplett mit Druck
zur Mitte der Sichtblende hin gelöst werden.
Danach die Einrastnasen an der gegenüberliegenden Sei-
te lösen.
Technische Änderungen vorbehalten | 83050700eDE – Originalbetriebsanleitung | ait-deutschland GmbH
Überströmventil einstellen
HINWEIS.
Die Tätigkeiten in diesem Abschnitt sind nur er-
forderlich bei Reihenspeichereinbindung.
Arbeitsschritte zügig durchführen, da sonst die
maximale
Rücklauftemperatur
werden kann und die Wärmepumpe auf Hoch-
druckstörung schaltet.
Drehen des Einstellknopfs am Überströmventil
nach rechts vergrößert den Temperaturunter-
schied (die Spreizung), Drehen nach links ver-
kleinert sie.
Anlage läuft im Heizbetrieb (idealerweise im kalten Zu-
stand).
Bei niedriger Heizkurve: Anlage auf „Zwangshei-
zung" stellen...
Siehe Betriebsanleitung des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers.
Ventile zum Heizkreis absperren...
Sicherstellen, dass der gesamte Volumenstrom über
das Überströmventil geleitet wird...
Am Heizungs- und Wärmepumpenregler die Vor-
und Rücklauftemperatur auslesen...
Siehe Betriebsanleitung des Heizungs- und Wär-
mepumpenreglers.
Einstellknopf (2) des Überströmventils (1) drehen,
bis die Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftempe-
ratur folgendermaßen eingestellt ist:
Wärmequellentemperatur
10 °C
Ventile zum Heizkreis öffnen...
Heizungs- und Wärmepumpenregler zurückstellen.
überschritten
Einstellempfehlung
9 K
21