Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü- Tastenfunktionen - Midland G12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2) Gerät mit gedrücktgehaltener + Taste wieder einschalten.
3) Es erfolgt ein automatischer Kurztest (Display) und
ein
Bestätigungston.
Danach Taste
Nun sendet Ihr Gerät mit Roger Beep nach dem Loslassen der
Taste.Umgekehrt können Sie mit der gleichen Prozedur diese
Funktion auch wieder ausschalten.
2 beim Ein- und Ausschalten des Roger Beeps können Sie auch
an der Art des Bestätigungstons erkennen, in welche Zustand
Ihr Gerät geschaltet ist. Roger Beep = aus: Zweitonsignal;
Roger Beep = ein: kurzer Ton + Zweitonsignal.
18
6 Menü- Tastenfunktionen
wieder
loslassen.
Mt der Menütaste können Sie nacheinander alle wichtigen
Einstellungen
Sprachsteuerung (VOX), Vibrationsalarm, Kanalsuchlauf usw. Das
verfahren ist immer das gleiche:
1) MENÜ-Taste ein- oder mehrfach drücken, bis die gewünschte
Funktion erscheint (z.B. die Sendeleistung Po (transmission
power), wie schon unter 5.9. beschrieben.
2) Mit der + oder – Taste nun die gewünschte Einstellungen bei den
einzelnen Funktionen vornehmen (z:B. bei der Sendeleistung
zwischen Lo und Hi auswählen, bei anderen Funktionen steht
auch On (ein) oder Off (aus) zur Wahl).
3) Eine Einstellung speichert man dann, indem man entweder kurz
die PTT-Taste antippt oder einfach ein paar Sekunden wartet. Die
Einstellung wird dann übernommen.
2 Warten Sie zu lange bei mehrfachem Drücken der Menü-Taste,
dann schaltet das System wieder in den Ausgangszustand
zurück. Warten Sie daher nicht zu lange bei der Menüauswahl!
2 Sobald Sie bei einer Funktioin gewählt haben, können Sie mit der
Menütaste wieder neue Funktionen ansprechen.
In der folgendenm Tabelle sind alle Menüfunktionen aufgelistet.
Ihres
Funkgeräts
erreichen:
Kanalwahl,

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis