Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Selektivruf (Dsc); Einführung; Mobile Seefunkidentifikationsnummer (Mmsi); Wegweiser Im Dsc-Menü - Midland Regata II Bedienungsanleitung

Vhf/fm-see-/binnen-funkgerät mit dsc-atis umschaltung, 25/1 watt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Digitaler Selektivruf (DSC)

8.1
Einführung
Das DSC-Protokoll (Digital Selective Calling) ist ein weltweit gültiges System zum
Absetzen und Empfangen von Notrufen und anderen Anrufen im VHF- und
Kurzwellenbereich. Es ist ebenso Bestandteil der GMDSS-Bestimmungen. (Global
Maritime Distress and Safety System). Es ist geplant, dass DCS evtl. im Laufe der
Zeit den bisherigen Funkverkehr auf Notruffrequenzen wie Kanal 16 ersetzt und
dann nach und nach zur Übertragung von wichtigen und weniger wichtigen
Seefunkübertragungen genutzt wird.
Um ein versehentliches Aussenden von Notrufen oder irrtümliches Absetzen eines
Rufes zu vermeiden, sollten Sie sich bei den lokalen Behörden oder bei Ihrem
Fachhändler über die aktuellen Vorschriften in Zusammenhang mit dem DCS-Ruf
informieren. Insbesondere sollten Sie wissen, wie Sie einen versehentlich
ausgelösten
Notruf
widerrufen
ausgelösten Notruf eine Rettungsaktion gestartet, und der Notruf wird nicht
widerrufen, können Sie für die Kosten der gesamten Aktion haftbar gemacht
werden!
Im Binnenbereich ist die Betriebsart DCS nicht zulässig. Das Gerät schaltet sich
daher im Binnenbereich komplett von DSC auf ATIS um!
8.2

Mobile Seefunkidentifikationsnummer (MMSI)

Wichtig! Es ist notwendig, dass die Ihnen zugewiesene MMSI-Identifikationsnummer im
Seefunkgerät eingegeben wird. Es handelt sich um eine 9stellige Digitalnummer, die für
Seefunkgeräte mit integriertem Digital Selective Calling (DCS) ausgerichtet ist. Diese
Identifikationsnummer gleicht einer Telefonnummer, bei deren Übertragung Kontakt mit
anderen Schiffen aufgenommen wird. Weitere Informationen zur Eingabe Ihrer MMSI
entnehmen Sie bitte Abschnitt 10.12.
8.3
Wegweiser im DSC-Menü
Regata II verfügt über eine Vielfalt an DSC-Funktionen, die sowohl über die
Grundeinstellungen DCS/SET UP und den Drehschalter CHANNEL verwaltet
werden können.
1.
Drücken Sie kurz die Taste DSC/SET UP um in das DCS-Hauptmenu zu
gelangen: Es erscheint die Menuauswahl und in einem der Auswahlfelder
steht links vom Feld der Cursor
2.
Drehen Sie den Drehschalter CHANNEL um den Cursor
Auswahlfelder zu bewegen (gegen den Uhrzeigersinn abwärts, im
Uhrzeigersinn aufwärts).
können!
Wird
durch
einen
versehentlich
>.
innerhalb der
>
3.
Haben Sie Ihre Auswahl getroffen, drücken Sie den Drehschalter CHANNEL,
um die Auswahl zu bestätigen.
4.
Enthält das Auswahlfeld ein Untermenü, gehen Sie wieder wie in Schritt 2
und 3 beschrieben vor.
Enthält das Menü mehr Auswahlfelder als das Display anzeigen kann, können durch
Drehen des CHANNEL-Schalters auch die weiteren Auswahlfelder der Liste angezeigt
werden.
Durch Drücken der Taste DCS können Sie jederzeit vom Untermenü ins Hauptmenü
zurückgelangen, oder den aktuellen Vorgang abbrechen.
Durch Drücken der Tasten BAND oder 16 können Sie jederzeit das DCS-Menü
verlassen, es sei denn Sie haben einen Notruf abgesetzt. .
8.4

Individueller Funkspruch

Sie können einen individuellen Funkspruch an eine bestimmte DCS-Station
absetzen (ein Schiff oder Küstenfunkstelle). Zuvor müssen Sie manuell die MMSI-
Nummer eingeben oder aus der Rufliste eine MMSI-Nummer wählen, wie im Absatz
MMSI von Regata II beschrieben. Zum Abrufen der MMSI-Rufliste beachten Sie bitte
Abschnitt 10.6.
8.4.a Funkspruch absetzen
Um einen Funkspruch abzusetzen, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie kurz die Taste DSC/SET UP. Im Display erscheint
(Funkspruch senden) sowie die Anzeige des Hauptmenüs
2.
Drehen Sie den Drehschalter CHANNEL um das Feld
(individuell) auszuwählen.
3.
Drücken Sie auf den Drehschalter CHANNEL um die Funktion im Menü zu
aktivieren. Das Display zeigt
(Anruf eines Schiffes).
CALL SHIP
4.
Drehen Sie den Drehschalter CHANNEL um auf die gewünschte Auswahl zu
gelangen und bestätigen Sie durch Drücken des Drehschalters Ihre Wahl.
SEND CALL
DSC.
INDIVIDUAL
(Anruf der Küstenwacht) oder
CALL SHORE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis