Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Midland Anleitungen
Funkgeräte
Regata II
Midland Regata II Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Midland Regata II. Wir haben
1
Midland Regata II Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Midland Regata II Bedienungsanleitung (35 Seiten)
VHF/FM-See-/Binnen-Funkgerät mit DSC-ATIS Umschaltung, 25/1 Watt
Marke:
Midland
| Kategorie:
Funkgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allem Voran
4
Symbolerklärungen
4
Warnhinweise
4
Allgemein
4
Funkfrequenzen/Installation
4
Automatische Senderkennung (ATIS)
4
Einsatzbedingungen
4
Normenkonformität
4
Seriennummer
5
Anmerkung zur Bedienungsanleitung
5
2 Einführung
6
Allgemein
6
3 Beschreibung der Bedientasten und Anschlüsse
7
Frontansicht
7
Mikrofon
9
LCD-Anzeige
9
Lieferumfang
10
Montagestandort
11
Seefunkgerät Montieren
11
Schwenkwinkel Einstellen
11
Antennenanschluss/Elektromagnetische Belastung
12
Mikrofonbefestigung
12
Anschluss
13
Anschluss an die Spannungsversorgung
13
Externer Lautsprecher
13
Gps
13
Antenne
13
4 Basisfunktionen
14
Funkgerät Ein-/Ausschalten
14
Lautstärke Einstellen
14
Squelcheinstellung
14
Kanalwahl
14
Über den Drehschalter CHANNEL
14
Über die Mikrofontasten
14
Und )
14
Senden und Empfangen
14
Auswahl zwischen Hoher und Niedriger Sendeleistung
15
Schnellzugriff auf Kanal 16
15
Displaybeleuchtung
15
5 Beschreibung der Betriebsarten
16
Betriebsart VHF (Standardbetrieb)
16
Betriebsart MEM (Kanalspeicher)
16
Betriebsart DSC (Digitaler Selektivruf)
16
Betriebsart DISTRESS (Digitaler Notruf)
16
6 Scan-Funktion
17
Kanalsuchlauf
17
Dual Watch und Triple Watch
17
Aktivierung von Dual Watch/Triple Watch
17
Kanalspeicher (Betriebsart MEM)
17
Speichernutzung
17
Kanalspeicher Belegen
17
Kanalspeicher Abrufen
18
Kanalspeicher Scannen
18
Kanalspeicher Löschen
18
7 Einsatz von Gps
19
Positions- und Zeitangaben
19
GPS-Angaben IM Display
19
8 Digitaler Selektivruf (Dsc)
20
Einführung
20
Mobile Seefunkidentifikationsnummer (MMSI)
20
Wegweiser IM DSC-Menü
20
Individueller Funkspruch
20
Funkspruch Absetzen
20
Gruppenruf
21
Gruppenruf Aussenden
22
Kommunikation mit anderen Schiffen
22
Funkspruch an andere Schiffe Absetzen
22
Notruf über DSC
23
Notruf Absetzen
23
Notruf Abbrechen
24
9 Empfang eines Dsc-Rufs
25
Empfang eines Notrufs
25
Wiederholter Notruf
25
Allgemeiner Ruf an alle Schiffe
25
Individueller Ruf
25
10 Anpassen
26
Menü Einstellungen (SET-UP)
26
Navigation IM Menu Einstellungen
26
Übersicht der Einstellungen
26
CALL LOG (Rufliste)
27
BACKLIGHT (Beleuchtung für Display und Tasten)
27
Rufzeichenliste (Ruflistenverzeichnis Erstellen)
27
POSITION (Eingabe der Positionskoordinaten)
27
UTC TIME (UTC-Zeit)
28
CONTRAST (Displaykontrast)
28
ALARM BEEP (Ruftöne)
28
TIME OFFSET (Einstellung Zeitverschiebung)
29
USER MMSI (Eingabe der Persönlichen MMSI-Nummer)
29
GROUP MMSI (Eingabe einer MMSI-Gruppe)
30
RESET (Zurücksetzen der Einstellungen/Löschen der Einträge in der Rufliste)
30
Zurücksetzen der Einstellung auf Werkseinstellung
30
Einträge in Rufliste Löschen
30
ATIS MMSI (Eingabe der ATIS-Nr. )
31
ATIS-Funktion mit Binnenschifffahrts-Umschaltung (Aktivieren der ATIS-Funktion)
31
11 Pflege
32
Reinigung und Vorsichtsmassnahmen
32
Problemlösungen
32
12 Technische Daten
34
Sender
34
Empfänger
34
13 Frequenztabelle
35
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Midland RL-115
Midland 200
Midland 203 Plus
Midland 210 DS
Midland 220
Midland 248
Midland 248XL
Midland 278 DS
Midland 28
Midland 777 PRO
Midland Kategorien
Funkgeräte
Radios
Aktionskameras
Sender-Empfänger
Kopfhörer
Weitere Midland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen