Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellventil Einbauen - Samson 3251 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Isolierung
Stellventile mit Balg- oder Isolierteil dürfen
bei Mediumstemperaturen unter 0 °C (32 °F)
oder über 220 °C (428 °F) nur bis zum De-
ckelflansch der Gehäuse einisoliert werden.
Ventile, die nach NACE MR 0175 eingebaut
werden, dürfen nicht einisoliert werden.
Prüfanschluss
Bei der Ausführung mit Metallbalgabdich-
tung kann am oberen Flansch ein Prüfan-
schluss (G 
) verwendet werden, um die
1
/
8
Dichtigkeit des Balgs zu überprüfen.
Besonders bei Flüssigkeiten und Dämpfen
empfiehlt SAMSON, dort eine geeignete
Leckanzeige (wie z. B. Kontaktmanometer,
Ablauf in offenes Gefäß oder Schauglas) an-
zuschließen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unter Druck
stehende Bauteile und austretendes
Medium!
Schraube des Prüfanschlusses nicht
im Betrieb lösen.
Greifschutz
Um die Quetschgefahr durch bewegliche Tei-
le (Antriebs- und Kegelstange) zu reduzie-
ren, kann ein Greifschutz eingebaut werden.
Geräuschemissionen
Zur Verringerung von Geräuschemissionen
können Innengarnituren mit Strömungsteilern
eingesetzt werden (vgl. u T 8081).
EB 8052
Montage und Inbetriebnahme
5.2.3

Stellventil einbauen

Ausführung mit Flanschen
1. Absperrventil in der Rohrleitung für die
Dauer des Einbaus schließen.
2. Schutzkappen auf Ventilöffnungen vor
dem Einbau entfernen.
3. Ventil mit geeignetem Hebezeug an den
Einbauort heben, vgl. Kap. 4.2.2. Dabei
die Durchflussrichtung des Ventils beach-
ten. Ein Pfeil auf dem Ventil zeigt die
Durchflussrichtung an.
4. Sicherstellen, dass die korrekten Flansch-
dichtungen verwendet werden.
5. Rohrleitung spannungsfrei mit Ventil ver-
schrauben.
6. Je nach Einsatzbereich Ventil vor Inbe-
triebnahme auf Umgebungstemperatur
abkühlen oder aufwärmen.
7. Nach Einbau des Ventils Absperrventil in
der Rohrleitung langsam öffnen.
ACHTUNG!
Beschädigung des Ventils durch
schlagartige Drucksteigerung und re-
sultierende hohe Strömungsgeschwin-
digkeit!
Absperrventil in der Rohrleitung bei
Inbetriebnahme langsam öffnen.
8. Ventil auf korrekte Funktion prüfen.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis