Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samson 3251 Einbau- Und Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3251:

Werbung

Ventil Typ 3251
zur Kombination mit Antrieben,
z. B. pneumatische Antriebe Typ 3271 oder Typ 3277
ANSI-Ausführung
Ventil Typ 3251 mit Antrieb Typ 3271
Einbau- und
Bedienungsanleitung
EB 8052
Ausgabe November 2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samson 3251

  • Seite 1 Ventil Typ 3251 zur Kombination mit Antrieben, z. B. pneumatische Antriebe Typ 3271 oder Typ 3277 ANSI-Ausführung Ventil Typ 3251 mit Antrieb Typ 3271 Einbau- und Bedienungsanleitung EB 8052 Ausgabe November 2015...
  • Seite 2 Geräten. Î Für die sichere und sachgerechte Anwendung diese EB vor Gebrauch sorgfältig lesen und für späteres Nachschlagen aufbewahren. Î Bei Fragen, die über den Inhalt dieser EB hinausgehen, After Sales Service von SAMSON kontaktieren (aftersalesservice@samson.de). Mitgeltende Dokumente Folgende Dokumente gelten in Ergänzung zu dieser Einbau- und Bedienungsanleitung: −...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ...........5 Hinweise zu möglichen schweren Personenschäden ..........7 Hinweise zu möglichen Personenschäden ............8 Hinweise zu möglichen Sachschäden ...............9 Kennzeichnungen am Gerät .................10 Typenschild des Ventils .................10 Typenschild des Antriebs................11 Werkstoffkennzeichnung ................11 Aufbau und Wirkungsweise .................12 Sicherheitsstellungen ..................12 Varianten ....................14 Technische Daten ..................14 Vorbereitende Maßnahmen .................22...
  • Seite 4 Inhalt Stopfbuchspackung austauschen ..............39 7.2.1 Normalausführung ..................40 7.2.2 Ausführung mit Isolierteil ................43 Sitz und Kegel austauschen ................45 7.3.1 Normalausführung ..................45 7.3.2 Ausführung mit Isolierteil ................46 Für den Rückversand vorbereiten ..............47 Ersatzteile und Verbrauchsgüter bestellen ............48 Störungen ....................50 Fehler erkennen und beheben ...............50 Notfallmaßnahmen durchführen ..............51 Außerbetriebnahme und Demontage ............52 Außer Betrieb nehmen ..................52...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Schutzmaßnahmen

    Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen 1 Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Bestimmungsgemäße Verwendung Das SAMSON-Durchgangsventil Typ 3251 ist in Kombination mit einem Antrieb, z. B. dem pneumatischen Antrieb Typ 3271 oder Typ 3277, für die Volumenstrom-, Druck- und Tempe- raturregelung von flüssigen, gasförmigen oder dampfförmigen Medien bestimmt. Das Ventil und seine Antriebe sind für genau definierte Bedingungen ausgelegt (z. B.
  • Seite 6 Voraussetzungen entspricht. Schutzeinrichtungen Bei Ausfall der Hilfsenergie nimmt das Stellventil selbsttätig eine bestimmte Sicherheitsstellung ein (vgl. Kap. 3.1). Die Sicherheitsstellung entspricht der Wirkrichtung und ist bei SAMSON- Antrieben auf dem Typenschild des Antriebs eingetragen (vgl. Antriebsdokumentation). Warnung vor Restgefahren Um Personen- oder Sachschäden vorzubeugen, müssen Betreiber und Bedienpersonal Ge- fährdungen, die am Stellventil vom Durchflussmedium und Betriebsdruck sowie vom Stell-...
  • Seite 7: Hinweise Zu Möglichen Schweren Personenschäden

    Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen Mitgeltende Normen und Richtlinien Die Stellventile erfüllen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Bei Ventilen, die mit der CE-Kennzeichnung versehen sind, gibt die Konformi- tätserklärung Auskunft über das angewandte Konformitätsbewertungsverfahren. Die entspre- chende Konformitätserklärung steht im Anhang dieser EB zur Verfügung (vgl. Kap. 10.2). Die nichtelektrischen Stellventilausführungen haben nach der Zündgefahrenbewertung, ent- sprechend der EN 13463-1:2009 Absatz 5.2, auch bei selten auftretenden Betriebsstörun- gen keine eigene potentielle Zündquelle und fallen somit nicht unter die Richtlinie 94/9/EG.
  • Seite 8: Hinweise Zu Möglichen Personenschäden

    Stellventile, die mit Antrieben mit vorgespannten Antriebsfedern ausgestattet sind, stehen unter mechanischer Spannung. Diese Stellventile sind bei Kombinati- on mit pneumatischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den verlängerten Schrauben an der Unterseite des Antriebs. Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zuge- hörige Antriebsdokumentation.
  • Seite 9: Hinweise Zu Möglichen Sachschäden

    Î Anzugsmomente einhalten, vgl. u WA 0029. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Werkzeuge! Für Arbeiten am Ventil werden bestimmte Werkzeuge benötigt. Î Nur von SAMSON zugelassene Werkzeuge verwenden, vgl. u WA 0029. Beschädigung des Ventils durch ungeeignete Schmiermittel! Der Werkstoff des Ventils erfordert bestimmte Schmiermittel. Ungeeignete Schmiermittel können die Oberfläche angreifen und beschädigen.
  • Seite 10: Kennzeichnungen Am Gerät

    Kennzeichnungen am Gerät 2 Kennzeichnungen am Gerät 2.1 Typenschild des Ventils SAMSON 11 12 ggf. CE-Kennzeichnung oder Bezeichnung: Art. 3, Abs. 3 ggf. Nummer der benannten Stelle, Fluidgruppe und Kategorie Typenbezeichnung Änderungsindex des Geräts Werkstoff Baujahr Nennweite: DIN: DN · ANSI: NPS · JIS: DN … A/B Druckstufe: DIN: PN ·...
  • Seite 11: Typenschild Des Antriebs

    Die Ventile sind an Sitz und Kegel mit der Artikelnummer gekennzeichnet. Der Werk- stoff kann unter Angabe dieser Artikelnum- mer bei SAMSON erfragt werden. Zusätz- lich wird zur Identifikation des Garniturwerk- stoffs ein Sitzcode verwendet. Dieser Sitz- code wird auf dem Typenschild unter „Sitz-Kegel-Abdichtung“...
  • Seite 12: Aufbau Und Wirkungsweise

    3 Aufbau und Wirkungsweise Antriebsstange durch Feder ausfahrend (FA) Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei Der Typ 3251 ist ein Einsitz-Durchgangsven- Ausfall der Hilfsenergie bewegen die Federn til. Dieser Typ wird bevorzugt mit den pneu- die Antriebsstange nach unten und schließen matischen SAMSON-Antrieben Typ 3271...
  • Seite 13 Gehäuse Kontermutter Membran Deckel Mutter Antriebsstange Joch Packung Ringmutter Sitz Flachdichtung (Gehäusedichtung) Feder Kegel (mit Kegelstange) Hubschild Entlüftung Gewindebuchse (Packungsmutter) Schlagmutter Kupplungsschellen Kupplungsmutter Antrieb Stelldruckanschluss Bild 3: Ventil Typ 3251 mit pneumatischem Antrieb Typ 3271 (links) und pneumatischer Antrieb Typ 3277 (rechts) EB 8052...
  • Seite 14: Varianten

    Typenblatt u T 8052 zur Verfügung. die Normalausführung mit einem Isolierteil oder einer Metallbalgabdichtung ergänzt werden. Konformität Das Ventil Typ 3251 ist sowohl CE- als auch Antriebe EAC-konform. In dieser EB wird die bevorzugte Kombinati- on des Ventils mit einem pneumatischen An- trieb Typ 3271 oder Typ 3277 beschrieben.
  • Seite 15 SAMSON kann keine allgemeingültige Aus- sage über die Geräuschentwicklung treffen. Die Geräuschemissionen sind abhängig von der Ausführung des Ventils, der Ausstattung der Anlage sowie dem eingesetzten Medi- um. Auf Anfrage berechnet SAMSON die Geräuschemissionen nach DIN EN 60534, Teil 8-3 und Teil 8-4 sowie VDMA 24422, Ausgabe 89. WARNUNG! Gehörschäden und Taubheit durch...
  • Seite 16 Aufbau und Wirkungsweise Maße und Gewichte Tabelle 1 bis Tabelle 3 geben einen Überblick über die Maße und Gewichte für das Ventil Typ 3251 in Normalausführung. Die Längen und Höhen sind in den Maßbildern auf S. 17 definiert. Tabelle 1: Maße für Ventil Typ 3251 bis NPS 6 ½...
  • Seite 17 3,94 4,33 4,72 7,09 9,25 NPS 4 mit Cl 900 Standfuß) 2,76 3,05 3,94 4,33 5,51 8,66 11,22 Cl 1500 2,95 3,54 4,33 4,72 9,33 12,6 Cl 2500 Maßbilder Typ 3251 bis NPS 3 ohne Standfuß Typ 3251 ab NPS 4 mit Standfuß EB 8052...
  • Seite 18 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 2: Maße für Ventil Typ 3251 ab NPS 8 Ventil – 21,38 26,50 29,00 35,00 40,00 Cl 150 a. A. 1016 22,38 27,88 30,50 36,50 41,62 Cl 300 a. A. 1057 Länge L 24,00 29,62 32,25 38,25 43,62 Cl 600 a.
  • Seite 19 Aufbau und Wirkungsweise Ventil – 16,46 1000 cm² a. A. 16,46 1400- a. A. 60 cm² 19,80 19,80 25,59 25,59 25,59 25,59 H8 bei 1400- Antrieb 120 cm²  3) 19,80 19,80 25,59 25,59 25,59 25,59 2800 cm²  3) 19,80 19,80 25,59 25,59 25,59 25,59 2x2800 cm²...
  • Seite 20 Aufbau und Wirkungsweise Tabelle 3: Gewichte für Ventil Typ 3251 in Normalausführung bis NPS 6 Ventil ½ 1½ Class 150 Class 300 Class 600 Ventil ohne Antrieb Class 900 1235 Class 1500 a. A. 2198 Class 2500 a. A. Tabelle 4: Gewichte für Ventil Typ 3251 in Normalausführung ab NPS 8 Ventil...
  • Seite 21 Ventile mit Balgteil, Isolierteil oder Heizmantel Für Antriebe gilt die zugehörige Antriebsdokumentation, z. B. für pneumatische SAMSON‑Antriebe: u T 8310‑1 für Antriebe Typ 3271 und Typ 3277 bis 750 cm² Antriebsfläche u T 8310‑2 für Antriebe Typ 3271 ab 1000 cm² Antriebsfläche sowie Typ 3273 u T 8310‑3 für Antriebe Typ 3271 mit 1400‑60 cm² Antriebsfläche...
  • Seite 22: Vorbereitende Maßnahmen

    1. Lieferumfang kontrollieren. Gelieferte bender Lasten! Ware mit Lieferschein abgleichen. Nicht unter schwebenden Lasten auf- 2. Lieferung auf Schäden durch Transport halten. prüfen. Transportschäden an SAMSON und Transportunternehmen (vgl. Liefer- WARNUNG! schein) melden. Umkippen der Hebezeuge und Be- schädigung der Lastaufnahmeein- 4.1 Auspacken...
  • Seite 23: Transportieren

    Kran oder Gabelstapler schlagmittel! transportiert werden. Die angeschweißte Hebeöse an Î Stellventil für den Transport auf der Palet- SAMSON‑Antrieben dient nur zur te oder im Transportbehälter lassen. Montage und Demontage des An- Î Transportbedingungen einhalten. triebs sowie zum Heben des Antriebs ohne Ventil.
  • Seite 24 Vorbereitende Maßnahmen − Anschlagmittel so befestigen, dass sie aufnimmt. Dieses Anschlagmittel dient nach dem Einbau in die Rohrleitung wie- ausschließlich der Sicherung gegen ein der entfernt werden können. Umschlagen beim Heben. Vor dem An- heben des Ventils dieses Anschlagmittel − Schwingen und Kippen des Stellventils straff vorspannen.
  • Seite 25 7. Nach Einbau in die Rohrleitung: Prüfen, ob Schweißnähte halten. 8. Hebeschlingen entfernen. Tipp: SAMSON empfiehlt, als Tragmittel einen Haken mit Sicherheitsverschluss zu verwen- den (vgl. Bild 4). Der Sicherheitsverschluss verhindert, dass die Anschlagmittel beim Heben und Transportieren vom Haken rutschen. EB 8052...
  • Seite 26: Lagern

    − Um die Form zu erhalten und Rissbildung z. B. Stößen schützen. zu vermeiden, Elastomere nicht aufhän- − Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä- gen oder knicken. chenbeschichtung) nicht beschädigen. − SAMSON empfiehlt für Elastomere eine Beschädigungen sofort beseitigen. Lagertemperatur von 15 °C (59 °F). EB 8052...
  • Seite 27: Montage Vorbereiten

    Vorbereitende Maßnahmen − Elastomere getrennt von Schmiermitteln, Chemikalien, Lösungen und Brennstoffen lagern. Tipp: Auf Anfrage stellt der After Sales Service eine umfassende Anweisung zur Lagerung zur Verfügung. 4.4 Montage vorbereiten Folgende vorbereitende Schritte durchführen: Î Rohrleitungen durchspülen. Î Ventil auf Sauberkeit prüfen. Î...
  • Seite 28: Montage Und Inbetriebnahme

    Montage und Inbetriebnahme 5 Montage und Inbetriebnahme 5.1 Ventil und Antrieb zusammenbauen SAMSON-Ventile werden funktionsfähig ge- liefert. In Einzelfällen werden Antrieb und Falls Antrieb und Ventil noch nicht von Ventil separat geliefert und müssen zusam- SAMSON zusammengebaut wurden, vorge- mengebaut werden. Im Folgenden werden hen wie in der Antriebsdokumentation be- die Tätigkeiten aufgeführt, die für die Monta-...
  • Seite 29: Ventil In Die Rohrleitung Einbauen

    Montage und Inbetriebnahme 5.2 Ventil in die Rohrleitung Î Ein- und Auslauflängen einhalten, vgl. Tabelle 5. Bei abweichenden Ventilbedin- einbauen gungen und Mediumszuständen Rück- sprache mit SAMSON halten. 5.2.1 Einbaubedingungen Î Stellventil schwingungsarm und ohne prüfen mechanische Spannungen einbauen. Ggf. eine Abstützung vorsehen.
  • Seite 30: Zusätzliche Einbauten

    Montage und Inbetriebnahme Einbaulage außen abgegeben werden kann (Schutz vor Überdruck im Gerät). Des Weiteren ermögli- SAMSON empfiehlt, das Stellventil generell chen Entlüftungen das Ansaugen von Luft so einzubauen, dass der Antrieb senkrecht (Schutz vor Unterdruck im Gerät). nach oben zeigt.
  • Seite 31: Stellventil Einbauen

    Dichtigkeit des Balgs zu überprüfen. 4. Sicherstellen, dass die korrekten Flansch- Besonders bei Flüssigkeiten und Dämpfen dichtungen verwendet werden. empfiehlt SAMSON, dort eine geeignete 5. Rohrleitung spannungsfrei mit Ventil ver- Leckanzeige (wie z. B. Kontaktmanometer, schrauben. Ablauf in offenes Gefäß oder Schauglas) an- zuschließen.
  • Seite 32: Kurzprüfungen Durchführen

    Î Anzeige am Hubschild prüfen. 5.3 Kurzprüfungen durch- Sicherheitsstellung führen Î Stelldruckleitung schließen. Das Ventil wird von SAMSON funktionsfähig Î Prüfen, ob das Ventil die vorgesehene Si- ausgeliefert. Um die Funktion des Ventils zu cherheitsstellung einnimmt. testen, können folgende Kurzprüfungen Nachziehbare Stopfbuchspackung durchgeführt werden:...
  • Seite 33 Montage und Inbetriebnahme 3. Auf äußere Leckagen prüfen (Sichtprü- fung). 4. Punkt 1 und 2 wiederholen, bis die Stopfbuchspackung vollständig abdich- tet. Hinweis:  Falls die nachziehbare Stopfbuchspa- ckung nicht korrekt abdichtet, After Sales Service von SAMSON kontak- tieren. EB 8052...
  • Seite 34: Betrieb

    Betrieb 6 Betrieb Sobald die Tätigkeiten zu Montage und Inbe- triebnahme (vgl. Kap. 5) abgeschlossen sind, ist das Ventil betriebsbereit. WARNUNG! Quetschgefahr durch bewegliche Teile (Antriebs‑ und Kegelstange)! Im Betrieb nicht ins Joch greifen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Entlüften des Antriebs! Bei Arbeiten in Stellventilnähe Au- genschutz tragen.
  • Seite 35 Betrieb EB 8052...
  • Seite 36: Instandhaltung

    Bauteile und Rohrleitung! Tipp: Ventilbauteile und Rohrleitung kön- Der After Sales Service von nen im Betrieb sehr heiß oder sehr SAMSON unterstützt Sie bei der Er- kalt werden und bei Berührung zu stellung eines auf Ihre Anlage abge- Verbrennungen führen. stimmten Wartungsplans.
  • Seite 37: Flachdichtung Austauschen

    − Die Nennweite des Ventils ist ≤NPS 4. Hinweis:  − Das Ventil ist ohne Druckentlastung Das Stellventil wurde von SAMSON ausgeführt. vor Auslieferung geprüft. − Das Ventil ist ohne Strömungsteiler − Durch Öffnen des Ventils verlieren ausgeführt. bestimmte von SAMSON beschei- Für den Austausch der Flachdichtung...
  • Seite 38 14 Mutter 3 Joch 15 Packung 4 Sitz 17 Flachdichtung 5 Kegel (mit Kegelstange) (Gehäusedichtung) 7 Führungsbuchse 21 Isolierteil 8 Gewindebuchse 92 Schlagmutter (Packungsmutter) Bild 5: Typ 3251 in Normalausführung mit Antrieb Typ 3271 (links) und Typ 3251 in Ausführung mit Isolierteil (rechts) EB 8052...
  • Seite 39: Ausführung Mit Isolier- Oder Balgteil

    Für den Austausch der Stopfbuchspa- 6. Isolierteil (21) auf das Gehäuse setzen. ckung bei anderen Ausführungen Ausführungen mit V-Port-Kegel: Isolier- After Sales Service von SAMSON teil (21) so auf das Gehäuse setzen, dass kontaktieren. das größte V-Port-Segment des Kegels zum Ventilausgang zeigt.
  • Seite 40: Normalausführung

    Instandhaltung 7.2.1 Normalausführung 13. Stopfbuchsteile mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig über die Kegelstan- Packung Standard (PTFE) ge in den Packungsraum einschieben. Korrekte Anordnung beachten, vgl. 1. Antrieb demontieren, vgl. zugehörige Bild 6. Antriebsdokumentation. 14. Kegel (5) fest in den Sitz (4) drücken. 2.
  • Seite 41 Instandhaltung 8 Gewindebuchse 11 Feder 12 Scheibe 16 Packungsring 19 Distanzbuchse Bild 6: Stopfbuchspackung Standard: NPS ½…1½ (links) und NPS 2…4 (rechts) ADSEAL-Packung 4. Rote Distanzscheibe (15.1) zwischen Ge- windebuchse (8) und Haltering einfügen, 1. Vorgehen wie im Abschnitt „Packung vgl. Bild 7 Standard (PTFE)“ Punkt 1 bis 12 be- schrieben.
  • Seite 42: Distanzscheibe Mit Haltering

    Instandhaltung 15.1 15.1 15.2 15.2 8 Gewindebuchse 15.2 Dichtring 11 Feder 16 Packungsring 12 Scheibe 18 Buchse 15 Packung (gesamt) 19 Distanzbuchse 15.1 Distanzscheibe mit Haltering Bild 7: Stopfbuchspackung ADSEAL: NPS ½…1½ (links) und NPS 2…4 (rechts) EB 8052...
  • Seite 43: Ausführung Mit Isolierteil

    Instandhaltung 7.2.2 Ausführung mit Isolier- 13. Stopfbuchsteile mit einem geeigneten Werkzeug vorsichtig über die Kegelstan- teil ge in den Packungsraum einschieben. Korrekte Anordnung beachten, vgl. Packung Standard (PTFE) Bild 6. 1. Antrieb demontieren, vgl. zugehörige 14. Kegel (5) fest in den Sitz (4) drücken. Antriebsdokumentation.
  • Seite 44 14 Mutter 3 Joch 15 Packung 4 Sitz 17 Flachdichtung 5 Kegel (mit Kegelstange) (Gehäusedichtung) 7 Führungsbuchse 21 Isolierteil 8 Gewindebuchse 92 Schlagmutter (Packungsmutter) Bild 8: Typ 3251 in Normalausführung mit Antrieb Typ 3271 (links) und Typ 3251 in Ausführung mit Isolierteil (rechts) EB 8052...
  • Seite 45: Sitz Und Kegel Austauschen

    Für den Austausch von Sitz und Ke- 9. Sämtliche Stopfbuchsteile mit geeignetem gel bei anderen Ausführungen After Werkzeug aus dem Packungsraum her- Sales Service von SAMSON kontak- ausziehen. tieren. 10. Sicherstellen, dass die Führungsbuchse (7) nicht beschädigt ist. Ggf. Führungs-...
  • Seite 46: Ausführung Mit Isolierteil

    14. Alle Packungsteile sowie die neue Kegel- 7.3.2 Ausführung mit Isolier- stange (5) mit einem geeigneten teil Schmiermittel bestreichen. SAMSON empfiehlt, dabei die Stopf- 1. Antrieb demontieren, vgl. zugehörige buchspackung auszutauschen, vgl. Antriebsdokumentation. 7.2.1. 2. Schlagmutter (92) abschrauben und Joch 15.
  • Seite 47: Für Den Rückversand Vorbereiten

    SAMSON empfiehlt, dabei die Stopf- Defekte Ventile können zur Reparatur an buchspackung auszutauschen, vgl. SAMSON gesendet werden. Kap. 7.2.2. Beim Rückversand an SAMSON wie folgt 15. Neuen Kegel mit Kegelstange (5) in das vorgehen: Isolierteil (21) einschieben. 1. Stellventil außer Betrieb nehmen, vgl.
  • Seite 48: Ersatzteile Und Verbrauchsgüter Bestellen

    Instandhaltung 7.5 Ersatzteile und Verbrauchs- güter bestellen Auskunft über Ersatzteile, Schmiermittel und Werkzeuge erteilen Ihre SAMSON-Vertre- tung und der After Sales Service von SAMSON. Ersatzteile Informationen zu Ersatzteilen stehen in Kap. 10.3 zur Verfügung. Schmiermittel Informationen zu geeigneten Schmiermitteln stehen in der Druckschrift u WA 0029 zur Verfügung.
  • Seite 49 Instandhaltung EB 8052...
  • Seite 50: Störungen

    Störungen Abhilfe schaffen zu können. Die Erstellung ei- nes entsprechenden Prüfplans obliegt dem Anlagenbetreiber. Tipp: Der After Sales Service von SAMSON unterstützt Sie bei der Erstellung eines auf Ihre Anlage abgestimmten Wartungsplans. 8.1 Fehler erkennen und beheben Fehler Mögliche Ursache...
  • Seite 51: Notfallmaßnahmen Durchführen

    1. Absperrventile vor und hinter dem Ventil schließen, sodass kein Medium mehr durch das Ventil fließt. 2. Ventil auf Beschädigungen prüfen. Ggf. After Sales Service von SAMSON kon- taktieren. Wiederinbetriebnahme nach Störungen Î Absperrventile langsam öffnen. Medium langsam einfließen lassen.
  • Seite 52: Außerbetriebnahme Und Demontage

    Außerbetriebnahme und Demontage 9 Außerbetriebnahme und De- − Schutzkleidung und Schutzhand- schuhe tragen. montage 9.1 Außer Betrieb nehmen GEFAHR! Berstgefahr des Druckgeräts! Um das Stellventil für Instandhaltungs- und Stellventile und Rohrleitungen sind Reparaturarbeiten oder die Demontage au- Druckgeräte. Jedes unsachgemäße ßer Betrieb zu nehmen, folgende Schritte Öffnen kann zum Zerbersten der ausführen:...
  • Seite 53: Antrieb Demontieren

    Außerbetriebnahme und Demontage 3. Ventil aus Rohrleitung herausnehmen, vgl. Kap. 4.2. 9.3 Antrieb demontieren Vgl. zugehörige Antriebsdokumentation. 9.4 Entsorgen Î Bei der Entsorgung lokale, nationale und internationale Vorschriften beachten. Î Alte Bauteile, Schmiermittel und Gefah- renstoffe nicht dem Hausmüll zuführen. EB 8052...
  • Seite 54: Anhang

    Der After Sales Service ist über die E-Mail-Adresse aftersalesservice@samson.de erreichbar. Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften Die Adressen der SAMSON AG und deren Tochtergesellschaften sowie von Vertretungen und Servicestellen stehen im Internet unter www.samson.de oder in einem SAMSON- Produktkatalog zur Verfügung.
  • Seite 55: Zertifikate

    DN100/Sph. gr. iron-Body from DN100, Fluide/Fluids DIN/ANSI, Geh. Stahl u.a./Body Steel etc., alle Fluide/all Fluids Tieftemperaturventil/Cryogenic Valve 3248 DIN/ANSI, alle Fluide/all Fluids Durchgangsventil/Globe Valve 3251 DIN/ANSI, alle Fluide/all Fluids Dreiwegeventil/Three-way Valve 3253 DIN/ANSI, Geh. Stahl u.a./Body Steel etc., alle Fluide/all Fluids Durchgangsventil/Globe Valve...
  • Seite 56: Ersatzteile

    Anhang 10.3 Ersatzteile Legende Manschette  1) Gehäuse Dichtung  1) Flansch Träger  1) Joch Sechskantschraube  1) Sitz Sechskantschraube  1) Kegel Sicherung  1) Balgmutter Führung (mehrere Führungen nur bei  1) Ausführung mit Graphitdichtring) Führungsbuchse Ring (nur bei Ausführung mit Gra-  1) Gewindebuchse (Packungsmutter) phitdichtring) Kupplungsmutter Sicherungsring...
  • Seite 57 80 81 80 81 83 84 42/43 (DN 15...150) (NPS ½...6) 13 91 102/103 EB 8052...
  • Seite 58 EB 8052...
  • Seite 59 EB 8052...
  • Seite 60 SAMSON AG · MESS- UND REGELTECHNIK Weismüllerstraße 3 · 60314 Frankfurt am Main Telefon: 069 4009-0 · Telefax: 069 4009-1507 EB 8052 samson@samson.de · www.samson.de...

Inhaltsverzeichnis