Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Möglichen Personenschäden - Samson 3251 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
1.2 Hinweise zu möglichen Personenschäden
WARNUNG!
Quetschgefahr durch bewegliche Teile!
Das Stellventil enthält bewegliche Teile (Antriebs- und Kegelstange), die beim Hi-
neingreifen zu Quetschungen führen können.
Î Im Betrieb nicht ins Joch greifen.
Î Bei Arbeiten am Stellventil pneumatische Hilfsenergie und Stellsignal unter-
brechen und verriegeln.
Verletzungsgefahr durch Entlüften des Antriebs!
Im Betrieb kommt es im Zuge der Regelung bzw. beim Öffnen und Schließen des
Ventils zum Entlüften des Antriebs.
Î Stellventil so einbauen, dass der Antrieb nicht auf Augenhöhe entlüftet.
Î Geeignete Schalldämpfer und Stopfen verwenden.
Î Bei Arbeiten in Stellventilnähe Augenschutz tragen.
Verletzungsgefahr durch vorgespannte Federn!
Stellventile, die mit Antrieben mit vorgespannten Antriebsfedern ausgestattet
sind, stehen unter mechanischer Spannung. Diese Stellventile sind bei Kombinati-
on mit pneumatischen SAMSON-Antrieben erkennbar an den verlängerten
Schrauben an der Unterseite des Antriebs.
Î Vor Arbeiten am Antrieb Kraft der Federvorspannung aufheben, vgl. zuge-
hörige Antriebsdokumentation.
Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im Ventil!
Bei Arbeiten am Ventil können Mediumsreste austreten und abhängig von den
Mediumseigenschaften zu Verletzungen (z. B. Verbrühungen, Verätzungen) füh-
ren.
Î Wenn möglich, aus betroffenen Anlagenteilen und Ventil Medium entleeren.
Î Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen.
8
EB 8052

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis