Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportieren; Heben - Samson 3251 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Beschädigung des Stellventils durch
unsachgemäße Befestigung der An-
schlagmittel!
Die angeschweißte Hebeöse an
SAMSON‑Antrieben dient nur zur
Montage und Demontage des An-
triebs sowie zum Heben des Antriebs
ohne Ventil. Diese Hebeöse ist nicht
zum Heben eines vollständigen Stell-
ventils vorgesehen.
− Beim Anheben des Stellventils si-
cherstellen, dass die gesamte Last
von den Anschlagmitteln getragen
wird, die am Ventilgehäuse befes-
tigt sind.
− Lasttragende Anschlagmittel nicht
an Antrieb, Handrad oder sonsti-
gen Bauteilen befestigen.
− Bedingungen für das Heben beach-
ten, vgl. Kap. 4.2.2.
Tipp:
Auf Anfrage stellt der After Sales
Service eine umfassende Transport-
und Hebeanweisung zur Verfügung.
EB 8052
Vorbereitende Maßnahmen
4.2.1

Transportieren

Das Stellventil kann mithilfe von Hebezeugen
wie z. B. einem Kran oder Gabelstapler
transportiert werden.
Î Stellventil für den Transport auf der Palet-
te oder im Transportbehälter lassen.
Î Transportbedingungen einhalten.
Transportbedingungen
− Stellventil vor äußeren Einflüssen wie
z. B. Stößen schützen.
− Korrosionsschutz (Lackierung, Oberflä-
chenbeschichtung) nicht beschädigen.
Beschädigungen sofort beseitigen.
− Stellventil vor Nässe und Schmutz schüt-
zen.
− Bei Stellventilen in der Normalausfüh-
rung beträgt die zulässige Transporttem-
peratur –20 bis +65 °C (–4 bis
+149 °F).
Hinweis:
Die Transporttemperaturen für ande-
re Ausführungen sind auf Anfrage
beim After Sales Service erhältlich.
4.2.2

Heben

Für den Einbau des Stellventils in die Rohrlei-
tung können größere Ventile mithilfe von He-
bezeugen wie z. B. einem Kran oder Gabel-
stapler angehoben werden.
Bedingungen für das Heben
− Anschlagmittel gegen Verrutschen und
Abrutschen sichern.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis