Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA Sunny Backup 5000 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG
Im „Home Screen" zeigt der Sunny Backup 5000 außerdem nacheinander (in 3-Sekun-
den-Intervallen Parametername und Parameterwert) folgende Werte in der oberen Zei-
le an:
Balkenanzeige für Ausgangs- oder Ladeleistung (die Energieflussrichtung wird
durch die Pfeile in der unteren Zeile dargestellt)
Gesamt Wechselrichterwirkleistung (Cluster)
Wirkleistung externe Quelle (alle Phasen)
aktueller Batterieladezustand (SOC)
Zähler (immer einer von fünf möglichen, je nach Priorität)
-
verbleibende Absorptionszeit
-
verbleibende Generator-Warmlaufzeit
-
verbleibende Generator-Run1h-Zeit
-
verbleibende Zeit Timer1
-
verbleibende Zeit Timer2
aktives Ladeverfahren
Die Anzeige der unteren Zeile bleibt wie zuvor beschrieben.
Die im Display abwechselnd angezeigten Werte werden situationsabhängig ein-
bzw. ausgeblendet. D. h., wenn kein Generator angeschlossen ist, erscheinen
auch keine Generatorwerte im Display.
An den Slave-Geräten wird nur die Balkenanzeige für Ausgangs- oder Ladeleis-
tung dargestellt und in der unteren Zeile die Gerätezuordnung (z. B. S1 für
Slave 1) sowie ggf. der Status ext. Quellen (*, Beschreibung siehe weiter vorne).
Technische Beschreibung
SBU5000-TDE083020
Bedienung
Seite 93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis