Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Entsorgung; Test Sunny Backup-System - SMA Sunny Backup 5000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege

18.5 Batterie

Eine Batterie muss regelmäßig kontrolliert und gewartet werden. Beach-
ten Sie dazu die Angaben des Batterieherstellers.

18.6 Entsorgung

Entsorgen Sie den Sunny Backup 5000 nach Ablauf seiner Lebensdauer nach den zu
diesem Zeitpunkt am Installationsort geltenden Entsorgungsvorschriften für Elektronik-
schrott oder senden Sie ihn ausreichend frankiert mit dem Hinweis „ZUR ENTSOR-
GUNG" an die SMA Technologie AG zurück (Kapitel 23 „Kontakt" (Seite 187)).

18.7 Test Sunny Backup-System

Mit der im Sunny Backup 5000 implementierten Funktion „530.02 BkupTst" sollte min-
destens einmal im Jahr eine Funktionsprüfung des Sunny Backup-Systems vorgenommen
werden. Mit dieser Funktion können Sie trotz vorhandenem Netz den Backupbetrieb
starten.
Die Automatic Switch Box trennt dann die Verbraucher vom Netz und koppelt anschlie-
ßend die PV-Anlage auf das Verbrauchernetz. Die Verbraucher werden somit nicht län-
ger vom öffentlichen Netz versorgt, sondern aus Ihrem Sunny Backup-System. Mit der
gleichen Funktion „530.02 BkupTst" können Sie diesen Test auch wieder stoppen und
das System geht zurück in den Netzparallelbetrieb.
Beachten Sie, dass Ihre PV-Anlage während des Testes keine Leistung über den
Einspeisezähler ins Netz einspeist und damit keine Vergütung erziehlt.
Führen Sie den Test ggf. bei geringer Einstrahlung aus.
Wenn Sie nicht manuell stoppen, geht dass System bei einem Batterieladezustand von
50 % automatisch wieder zurück in den Netzparallelbetrieb und lädt die Batterie wie-
der auf.
Hierbei werden der Sunny Backup 5000, die Automatic Switch Box und die Batterie
auf richtige Funktion getestet.
Seite 140
SBU5000-TDE083020
SMA
Technologie AG
Technische Beschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis