Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netz; Randbedingungen - SMA Sunny Backup 5000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG

13 Netz

Die Sunny Backup-Systeme sind für den Betrieb am öffentlichen Netz als sehr schnell
umschaltende Ersatzstromversorgung (Backup) konzipiert. Hierbei wird zwischen zwei
Hauptzuständen unterschieden:
öffentliches Netz vorhanden und
Netzausfall (Inselnetzbetrieb).
Hieraus leitet sich die Betriebsart des Wechselrichters ab. Ist das öffentliche Netz vor-
handen, werden die Verbraucher aus dem Verbundnetz mit versorgt und der Sunny
Backup 5000 lädt die Batterien auf oder hält sie vollgeladen. Die PV-Anlage speist über
einen eigenen Zähler ins öffentliche Netz ein. Nach einem Netzausfall trennt das Sunny
Backup-System innerhalb von max. 20 ms das öffentliche Netz von den Verbrauchern
und versorgt diese mit einer Spannung in Netzqualität. Während des Netzausfalls (In-
selnetzbetrieb), ist der Wechselrichter somit allein verantwortlich für die Versorgung der
Verbraucher. Die PV-Anlage ist dann auf die Verbraucherseite umgeschaltet und speist
einen Strom in Abhängigkeit der Solarstrahlung in dieses Inselnetz. Wird mehr PV-Ener-
gie erzeugt als zur Zeit verbraucht, wird sie in der Batterie zwischengespeichert. Wird
mehr Energie verbraucht als mit der PV-Anlage erzeugt, wird die fehlende Energie der
Batterie entnommen.

13.1 Randbedingungen

Für den Betrieb am öffentlichen Netz müssen die in der Norm (z. B. in Deutschland:
DIN VDE 0126-1-1) festgelegten Grenzwerte für Spannung und Frequenz laufend über-
wacht werden. Werden diese Grenzen verletzt, trennt sich das Sunny Backup-System
vom Netz (in Deutschland innerhalb von 200 ms).
In der Zeit bis sich das Sunny Backup-System vom Netz trennt sind die Verbrau-
cher weiterhin versorgt, da die Netzspannung oder Frequenz zwar die Grenzen
verletzt, aber noch eine ausreichende Spannung und Frequenz vorhanden ist.
Fällt die Spannung komplett aus, wird in max. 20 ms getrennt.
Ein einzelnen Fällen kann es notwendig sein, die Grenze für Spannung und Fre-
quenz an die spezielle Netzsituation anzupassen, um zu häufige Trennungen vom
Netz zu vermeiden. In diesem Falle halten Sie unbedingt Rücksprache mit dem En-
ergieversorgungsunternehmen (EVU). Für die Verstellung dieser Grenzen im Me-
nü „232# Grid Control" ist vorher die Eingabe Ihres individuellen SMA grid
guard Passwortes notwendig (siehe Kapitel 10.7 „Eingabe der Installateur Identi-
fikation" (Seite 94)).
Technische Beschreibung
SBU5000-TDE083020
Netz
Seite 105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis