Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung Batterien - SMA Sunny Backup 5000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG

4.5 Aufstellung Batterien

Beachten Sie die Montageanleitung des Batterieherstellers, die der Batterieliefe-
rung beigelegt ist, sowie die geltenden Normen und Richtlinien für die Installation
von Batterien (EN 50272-2).
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, die die Batterie betreffen. Dies sind
vor allem:
Rauchen verboten! Keine offenen Flammen, Glut oder Funken in die
Nähe der Batterie bringen - Explosions- und Brandgefahr.
Metallteile der Batterien stehen immer unter Spannung, deshalb kei-
ne fremden Gegenstände oder Werkzeuge auf der Batterie ablegen,
Arbeiten an Batterie müssen ausschließlich mit isoliertem Werkzeug
durchgeführt werden - Kurzschlussgefahr.
Der Elektrolyt ist stark ätzend. Im normalen Betrieb ist die Berührung
mit dem Elektrolyt ausgeschlossen. Bei Zerstörung der Gehäuse ist
freiwerdender gebundener Elektrolyt genau so ätzend wie flüssiger.
Batterien sind in geschützten Räumen unterzubringen, dabei ist auf eine ausreichende
Belüftung des Aufstellungsorts zu achten. Bei Batterieanlagen, die ausschließlich an ei-
nen oder mehrere Sunny Backup 5000 angeschlossen sind, ist ein ausreichender
Schutz gegen direktes und indirektes Berühren gegeben. Es ist keine Installation in
einem separatem Batterieraum oder in einer abgeschlossenen elektrischen Betriebsstät-
te notwendig.
Der notwendige Luftvolumenstrom zur Lüftung des Raums mit den Batterien berechnet
sich nach EN 50272-2 unter folgenden Annahmen:
Nennspannung der Batterie = 48 V
Batterietyp: verschlossene Bleibatterie (VRLA)
max. Ladespannung = 2,4 V/Zelle
wie folgt:
Q = 0,0096 x C
mit C
als der 10-stündigen Nennkapazität in [Ah]
10
Der Öffnungsquerschnitt für Zuluft- und Abluftöffnung berechnet sich nach folgender
Formel:
A = 28 x Q [cm
Technische Beschreibung
[m³/h]
10
2
]
SBU5000-TDE083020
Montage
Seite 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis