Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA Sunny Backup 5000 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 177

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG
Wie kann ich erkennen, wenn das Sunny Backup-System im Inselbetrieb läuft?
Im Display wird angezeigt, dass das Netz ausgefallen ist (siehe hierzu Kapitel 10.6
„Displayanzeigen (Übersicht)" (Seite 91)).
Wie kann ich prüfen, ob mein Sunny Backup-System auch „anspringen" wird,
wenn das Netz ausfällt?
Es gibt die Funktion „Test Backup-System", mit der die Funktionstüchtigkeit des Sunny
Backup-Systems jeder Zeit geprüft werden (siehe Kapitel 18.7 „Test Sunny Backup-Sys-
tem" (Seite 140)).
Ich höre morgens und abends Schaltgeräusche in der Automatic Switch Box.
Schaltet das Sunny Backup-System etwa jeden Tag in den Inselbetrieb?
Nein, aber nachts werden die PV-Schütze abgeschaltet, um den Eigenverbrauch zu ver-
ringern.
Ich habe festgestellt, dass meine Verbraucher versorgt werden, wenn das Netz
da ist und ich den Sunny Backup 5000 einfach abschalte. Aber warum speist
dann meine PV-Anlage nicht ein?
Die Netzüberwachung nach z. B. der Deutschen Norm „DIN VDE 0126-1-1" wird
durch den Sunny Backup 5000 und nicht durch den Sunny Boy gewährleistet. Um dies
Überwachung durchzuführen, muss der Sunny Backup 5000 eingeschaltet sein.
Warum entlädt sich meine Batterie, obwohl das Netz vorhanden ist?
Das Sunny Backup-System begrenzt die Bezugsleistung aus dem Netz auf den einge-
stellten max. Netzstrom (Parameter „232.03 GdCurNom"). Wenn der Summenstrom
aller Verbraucher größer als dieser Wert wird, werden die Verbraucher zusätzlich aus
der Batterie versorgt. Wenn möglich, erhöhen sie den Wert für den Netzstrom.
Warum können Parameter nicht verstellt werden?
Ist das Installateur-Passwort richtig eingegeben? Prüfen Sie, ob Sie sich im „Instal-
lateur-Level" befinden (siehe Kapitel 10.5 „Eingabe des Installateur-Passwortes"
(Seite 90)). Wiederholen Sie ggf. die Berechnung und Eingabe des Passwortes.
Sie befinden sich z. B. im Hauptmenü „100-Meters" (Messdaten) oder „300-Dia-
gnosis" (Diagnose). Die hier angegebenen Daten können Sie lediglich ablesen.
Einige Parameter können nur im Standby oder im QCG verändert werden (siehe
z. B. Parameter „242.07 GnStrMod" im Kapitel 19.2 „Einstellbare Systempara-
meter" (Seite 148)). Stoppen Sie den Sunny Backup 5000 wie in Kapitel 9.2
„Stoppen" (Seite 78) beschrieben. Beachten Sie, dass die PV-Anlage daraufhin
ausfällt und eine Einspeisung nicht möglich ist.
Warum liegt die Frequenz des Inselnetzes nicht bei 50 Hz?
Der Sunny Boy-Wechselrichter wurde über die Frequenz abgeregelt (siehe Kapitel
17.2 „Frequency Shift Power Control (FSPC)" (Seite 137)).
Leistungsschwankungen wirken sich als Frequenzabweichungen aus.
4. Fehler
Technische Beschreibung
Fehlersuche/Problemlösung
SBU5000-TDE083020
Seite 177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis