Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA Sunny Backup 5000 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 126

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Anbindung eines Generators
Technologie AG
Die Grafik zeigt beispielhaft die Einstellungen, wenn der Generator nachts mög-
lichst nicht laufen soll. Von 6 bis 22Uhr wird der Generator bei einem Ladezu-
stand (SOC) von 40 % gestartet, nachts (von 22 bis 6 Uhr) darf die Batterie
hingegen bis auf 30 % entladen werden, bevor der Dieselgenerator startet.
Wird vor Erreichen der Abschaltgrenze (GnSocTm1Stp bzw. GnSocTm2Stp) das
Float-Ladeverfahren (siehe Kapitel 14.4 „Laderegelung" (Seite 112)) erreicht, so
wird die Generatoranforderung wieder zurück genommen. Ist eine Voll- oder Aus-
gleichsladung aktiv, wird der Generator erst nach Abschluss dieser Ladung ge-
stoppt und nicht beim Erreichen von „234.04 GnSocTm1Stp" oder „234.06
GnSocTm2Stp".
Manuelle Vorgaben am Sunny Backup 5000 sind höher priorisiert als der
Automatik Betrieb. Wird der Sunny Backup 5000 manuell gestoppt wäh-
rend der Automatikbetrieb aktiv ist, geht der Sunny Backup 5000 in die
Betriebsart Stop/Lock über.
Ist der Generatorautostart aktiviert und sind die Bedingungen für den au-
tomatischen Betrieb erfüllt, wechselt der Sunny Backup 5000 nach der
Lockzeit (oder manueller Quittierung über Parameter „540.02 GnAck")
zurück in die Betriebsart Start.
Seite 126
SBU5000-TDE083020
Technische Beschreibung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis