10.2 DEMONTAGE
VOR BEGINN DER DEMONTAGE
Absperrventil durch Drehen des Handrades schließen bis rote Markierung sichtbar ist.
Sicherstellen, dass am Absperrventil kein Druck mehr anliegt.
Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restliche Verarbeitungsmaterialien entfernen und umweltgerecht entsorgen.
Anschließend Baugruppen und Bauteile fachgerecht reinigen und unter Beachtung geltender örtlicher Arbe-
itsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen.
10.3 ENTSORGUNG
DE
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile der Wied-
erverwertung zuführen:
Metalle verschrotten.
Kunststoffelemente zum Recycling geben.
Übrige Komponenten nach Materialbeschaffenheit sortiert entsorgen
HINWEIS!
•
Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung!
•
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
•
Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zugelassenen Fachbetrieben
entsorgen lassen.
•
Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Entsorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziel-
len Entsorgungsfachbetrieben einholen.
34/36