3 Technical specifications ..............................11 3.1 Dimension – VPLDSMIR / VSLDSMIR ..........................11 3.2 Dimension – VPLDSMFR / VSLDSMFR ...........................11 3.3 Dimension – VPLDSMAR / VSLDSMAR ..........................11 3.4 General information ................................12 3.5 Connection values ................................12 3.6 Performance value ................................12 3.7 Operating conditions ................................12 4 Set-up and function ................................12...
Seite 3
6 Installation and initial start-up ...........................14 6.1 Safety notes for installation and initial start-up ......................14 6.2 Preparation ....................................14 6.3 Installation ....................................14 6.4 Required qualifications for initial start-up and cylinder ....................changing ..................................14 6.5 Initial Start Up..................................15 6.5.1 Fill the process gas tubing with process gas .......................15 6.5.2 Taking gas supply out of operation ........................15 6.6 Tests ......................................15 7 Operation...
1.1 INFORMATION ABOUT THIS INSTRUCTIONS MANUAL This instruction is only intended for use with shut-off valve product type: • VPLDSMAR – 2-Port Shut-off valve, 1x Inlet, 1x Outlet, brass chrome plated • VPLDSMFR – 4-Port Shut-off valve, 1x Inlet, 3x Outlet, brass chrome plated •...
NOTE! This combination of symbol and signal word indicates a pos- sibly dangerous situation that can cause property and environ- mental damage if not avoided. TIPS AND RECOMMENDATIONS This symbol highlights useful tips and recommendations, to- gether with help for ensuring efficient and trouble-free opera- tion.
1.7 WARRANTY PROVISION The warranty provisions are included in the manufacturer’s general terms and conditions of business. See chapter VI. Warranty Claims. 1.8 CUSTOMER SERVICE GCE GmbH Weyherser Weg 8 DE-36043 Fulda +49 (0) 661 8393 -0 www.gcegroup.com service.druva@gcegroup.com Please do not hesitate to provide us with information and experiences gained through use; we welcome any valuable input that will help to improve our products.
ATTENTION! • Risk of injury from environment! There can be malfunctions on component due to condensation and/ or icing. THEREFORE: • Observe suitable temperatures. • Protect component from liquids from outside • Protect component from dust from outside • Protect component from weather conditions •...
use of the system is mandatory, in addition to the safety information in these instructions. THE FOLLOWING APPLIES IN PARTICULAR: • The operator must be aware of the applicable work safety regulations and must perform a risk assessment to identify risks that may occur as a result of the specific working conditions at the site where the system is operated.
• Date of training • Names of trained staff • Contents of the training session • Name of trainer • Signatures of the staff members in training and of the trainer 2.5 PERSONAL PROTECTIVE EQUIPMENT Personal protective equipment protects staff from safety and health hazards while working. Various tasks on and associated with, the system necessitate the use of personal protective equipment, which is described in more detail in the individual sections of these instructions.
• Inform the person responsible at the location. • Make sure the access routes are free for emergency service vehicles. • Direct the emergency service vehicles. 2.7 ENVIRONMENTAL PROTECTION NOTE! • Risk of environmental pollution from incorrect handling of environmentally hazardous substances! •...
PORT 7 PORT 7 (CHECK APPROVED GAS TYPE IN DATASHEET) WORKING PRESSURE: IX2B - COMPRESSION FITT 3.3 DIMENSION – VPLDSMAR / VSLDSMAR PORT 1 F1 - 130 BAR (BRASS FITTINGS ONLY) IX4S - COMPRESSION FITTING 1/4" SS TYPE: PORT 7...
3.4 GENERAL INFORMATION Information Value Unit Weight (max.) 0,66 (VPLDSMFR, VPLDSMIR) 0,63 (VSLDSMFR, VSLDSMIR) 0,3 (VSLDSMAR, VPLDSMAR) Diameter Height 3.5 CONNECTION VALUES Information Value Unit Inlet ¼“ 3, 6, 8, 10, 12 fitting mm 1/8“, ¼“, 3/8“, ½“ fitting inch Outlet ¼“...
4.2 OVERVIEW – VPLDSMAR, VSLDSMAR 4.3 BRIEF DESCRIPTION The operation of the shut-off valve works manual with the handwheel (90° - turn and click). The valve is open, when you can see the green sign. It is closed when you see the red sign.
other damage until they are ready for installation. Do not, therefore, destroy the packaging; only remove it when assembly is imminent. NOTE! • Risk of environmental harm through incorrect disposal! • Packaging materials are valuable raw materials. In many cases they can be re-used or recycled. Incorrect disposal of packaging materials can harm the environment.
Seite 15
6.5 INITIAL START UP • All requirements are fulfilled as on point 6.4 • Shut-off valve is closed, red marking is visible WARNING! • Make sure the valve are not exposed to pressure levels that exceed their respective permissible nominal pressure.
Seite 16
8.3 MAINTENANCE WORK 8.3.1 CLEANING NOTE! • All cleaning agents must be compatible with the materials of the installed component. 8.3.2 REQUIREMENTS FOR MAINTENANCE CHECK BEFORE MAINTENANCE START, IF: • no gas supply is connected to the shut-off valve • shut-off valve is depressurized •...
DISMANTLING AND DISPOSAL Once the system has reached its end-of-life, it must be dismantled and disposed of in an environmentally compatible way. 10.1 SAFETY NOTES FOR DISMANTLING AND DISPOSAL WARNING! • Risk of injury through incorrect dismantling! RESIDUAL ENERGY STORAGE, SHARP EDGED COMPONENTS, TIPS AND CORNERS ON AND IN THE SYSTEM OR ON THE REQUIRED TOOLS CAN CAUSE INJURY.
Seite 19
5 Transport, Verpackung und Lagerung ......................29 5.1 Sicherheitshinweise für den Transport ...........................30 5.2 Transport Inspektion ................................30 5.3 Verpackung ..................................30 5.4 Lagerung ....................................30 6 Installation und Erstinbetriebnahme ........................31 6.1 Sicherheitshinweise für die Installation und Erstinbetriebnahme ................31 6.2 Vorbereitungen ..................................31 6.3 Installation ....................................31 6.4 Voraussetzung zur Erstinbetriebnahme.........................31 6.5 Erstinbetriebnahme ................................31 6.5.1 Füllen der Prozessgasleitung mit Prozessgas .....................31...
VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemi- eden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
• Nur Originalersatzteile des Herstellers oder vom Hersteller zugelassene Ersatzteile verwenden. • Bei Unklarheiten stets Hersteller kontaktieren. GARANTIEVERUST! • Bei Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile erlischt die Herstellergarantie 1.7 GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN Die Gewährleistungsbestimmungen sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Herstellers en- thalten. Siehe AGBs Abschnitt VI. Mängelansprüche. 1.8 KUNDENSERVICE GCE GmbH Weyherser Weg 8...
2.2 GRUNDSÄTZLICHE GEFAHREN Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die vom Gerät auch bei bestimmungsgemäßer Verwend- ung ausgehen können. Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden, müssen die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Sicherheitshinweise in den weiteren Abschnitten dieser Anleitung beachtet werden.
Drucktragende Teile sind nur für die bestimmungsgemäße Verwendung zu benutzen. Bei mechanischer Beschädigung der Rohrleitungen und Armaturen muss das System in den sicheren Zu- stand gebracht werden (betroffenen Abschnitt sperren). Störungen, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind umgehend durch dafür geschulte und quali- fizierte Mitarbeiter bzw.
TECHNIKER Besitzt Fachausbildung, Fähigkeiten, und Erfahrung bezüglich relevanter Normen und Richtlinien um Arbe- iten an Druckregelsystemen vornehmen zu können und potentielle Risiken zu erkennen. 2.4.2 UNBEFUGTE WARNUNG! • Lebensgefahr für Unbefugte durch Gefahren im Gefahren- und Arbeitsbereich! • Unbefugte Personen, die die hier beschriebenen Anforderungen nicht erfüllen, kennen die Gefahren im Arbeitsbereich nicht.
SCHUTZHANDSCHUHE Schutz der Hände vor mechanischen Einflüssen und heißen Oberflächen. GEHÖRSCHUTZ TRAGEN Schützt das Gehört vor zu lauten Geräuschen und beugt Schalltraumata vor. 2.6 VERHALTEN BEI FEUERAUSBRUCH UND BEI UNFÄLLEN VORBEUGENDE MASSNAHMEN • Stets auf Feuer und Unfälle vorbereitet sein! •...
AUFBAU UND FUNKTION 4.1 AUFBAU VPLDSMIR, VPLDSMFR, VSLDSMIR, VSLDSMFR 4.2 AUFBAU VPLDSMIR, VPLDSMFR, VSLDSMIR, VSLDSMFR 4.3 KURZBESCHREIBUNG MPLH0XS / MSLH0XS Die Bedienung des Absperrventils erfolgt manuell durch das Handrad (90°-Drehung, Klick). Das Absperrven- til ist geöffnet, wenn die farbliche Markierung grün ist. Es ist geschlossen bei roter Markierung. TRANSPORT, VERPACKUNG UND LAGERUNG TIPPS UND EMPFEHLUNGEN!
5.1 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN TRANSPORT HINWEIS! • Sachschäden durch unsachgemäßen Transport! • Bei unsachgemäßem Transport können Transportstücke fallen oder umstürzen. Dadurch können Sach- schäden in erheblicher Höhe entstehen. • Beim Abladen der Transportstücke bei Anlieferung sowie bei innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole und Hinweise auf der Verpackung beachten.
INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME 6.1 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME PERSONAL Die Installation und Erstinbetriebnahme darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. 6.2 VORBEREITUNGEN ENTPACKEN • Die Komponenten müssen vorsichtig und umsichtig entpackt werden. • Zusätzliche Verpackungsmaterialien ebenfalls entfernen. • Alle Komponenten auf etwaige Transportschäden hin untersuchen ENTLASTEN •...
BETRIEB Gemäß Kapitel 2.1 ist der Betrieb Absperrventils für Standardgase definiert. VORSICHT! • Handventile müssen immer langsam und vorsichtig geöffnet werden, um Druckstöße im System zu ver- meiden und andere Komponenten zu schützen. WARTUNG 8.1 SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE WARTUNG HINWEIS! Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem, geschultem und autorisiertem Personal durchgeführt werden.
autorisiertes Fachunternehmen zu beauftragen • Sollten Undichtigkeiten oder übermäßige Korrosion an Absperrventilen festgestellt werden, so sind diese komplett zwischen der nächst möglichen lösbaren Verbindung ebenfalls durch ein autorisiertes Fachunt- ernehmen auszutauschen. • Nach dem Wechsel von Armaturen oder Rohrleitungsbaugruppen sind erneut Dichtheitsprüfungen auszuführen und zu protokollieren.
10.2 DEMONTAGE VOR BEGINN DER DEMONTAGE Absperrventil durch Drehen des Handrades schließen bis rote Markierung sichtbar ist. Sicherstellen, dass am Absperrventil kein Druck mehr anliegt. Betriebs- und Hilfsstoffe sowie restliche Verarbeitungsmaterialien entfernen und umweltgerecht entsorgen. Anschließend Baugruppen und Bauteile fachgerecht reinigen und unter Beachtung geltender örtlicher Arbe- itsschutz- und Umweltschutzvorschriften zerlegen.