1.
ALLGEMEINES
1.1 INFORMATION ZU DIESER ANLEITUNG
Diese Anleitung gilt für Absperrventile des Typs:
•
VPLDSMAR – 2-Port Absperrventil, 1x Eingang, 1x Ausgang, Messing verchromt
•
VPLDSMFR – 4-Port Absperrventil, 1x Eingang, 3x Ausgang, Messing verchromt
•
VPLDSMIR – 4 Port Absperrventil, 3x Eingang, 1x Ausgang, Messing verchromt
•
VSLDSMAR – 2-Port Absperrventil, 1x Eingang, 1x Ausgang, Edelstahl
•
VSLDSMFR – 4-Port Absperrventil, 1x Eingang, 3x Ausgang, Edelstahl
•
VSLDSMIR – 4 Port Absperrventil, 3x Eingang, 1x Ausgang, Edelstahl
DE
Ventile dieses Typs dienen zur Unterbrechung des Gasflusses. Sie werden dauerhaft im Rohrleitungsnetz
eingebaut.
Diese Anleitung ermöglicht den sicheren und effizienten Umgang mit dem Gerät. Die Anleitung ist Bestand-
teil des Geräts und muss in unmittelbarer Nähe des Geräts für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt
werden.
Das Personal muss diese Anleitung vor Beginn aller Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung aller angegebenen Sicherheitshinweise und
Handlungsanweisungen in dieser Anleitung.
Darüber hinaus gelten die örtlichen Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmun-
gen für den Einsatzbereich des Geräts.
Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen Verständnis und können von der tatsächlichen
Ausführung abweichen.
1.2 INFORMATION ZUM VENTIL
Ventile dieses Typs dürfen nur mit denen als Standard Gas definierten Gasen verwendet werden. Der maxi-
male Arbeitsdruck für diese Ventile beträgt 300 bar.
Standardgase für Messing verchromte Ventile sind industrielle, inerte, entzündbare, brandfördernde Gase
und deren Mischungen. Nicht zugelassen für Messing verchromte Ventile sind ätzende und/oder giftige
Gase und/oder deren Mischungen.
Die Edelstahlversion der Ventile ist zusätzlich zu den Standardgasen ebenfalls für ätzende und giftige Gase
und/ oder deren Mischungen verwendbar.
Absperrventile mit Metallmembran in 2-Port, bzw. 4-Port Ausführung. Hergestellt und geprüft nach ISO10297
inklusive Sauerstoff-Ausbrenntest. Das Absperrventil besteht aus Ventilkörper und Handrad. Am Handrad ist
die Ventilstellung durch eine farbliche Markierung abzulesen.
„Grün" – Ventil ist offen.
„Rot" – Ventil ist geschlossen.
Für die Eingangs- und Ausgangsanschlüsse sind unterschiedlichen Klemmringverschraubungen verfügbar.
1.3 SYMBOLERKLÄRUNG
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole
gekennzeichnet. Die Sicherheitshinweise werden durch Sig-
nalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum
Ausdruck bringen.
GEFAHR!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine
unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden
wird.
20/36