Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 8-30 Auswahl Messpanne - Nivus NivuSonic Clamp on Betriebsanleitung

Messsystem inkl. zugehöriger sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsbereich
Messspanne
Fehlermode
Seite 62
®
Bei Bedarf kann hier wahlweise der Messbereich zwischen 0-20 mA und 4-20
mA geändert werden.
Hier wird die Spanne des aktivierten Analogausgangs festgelegt. Es sind auch
negative Eingaben möglich!
Abb. 8-30
Auswahl Messpanne
Beispiel:
Eine Messstelle ist zum Teil rückflussbehaftet. Der negative Wert soll ebenfalls
erfasst werden, es steht aber auf dem nachgeordneten Protokollier- oder Pro-
zessleitsystem nur noch ein Analogeingang zur Verfügung. In diesem Fall wird
das analoge Ausgangssignal „schwebend" programmiert.
Das bedeutet, dass bei Durchfluss = 0 ein mA-Signal in der Mitte der Mess-
spanne ausgegeben wird.
Beispiel:
4 mA
= -100 l/s
20 mA
= 100 l/s
Bei Durchfluss = 0 würde in diesem Fall 12 mA ausgegeben werden. Bei Rück-
fluss sinkt das analoge Signal ab, bei positivem Durchfluss steigt es an.
Hier ist der Zustand definierbar, den der Analogausgang im Fehlerfall (z.B. Aus-
fall CPU o.ä.) annehmen soll.
Durch Umschalten mit dieser Taste sind verschiedene Funktionen selektierbar.
Zur Verfügung stehen:
0 mA
-
hold (hält den letzten gültigen Signalwert so lange, bis der Fehler beseitigt
-
wurde bzw. nicht mehr vorhanden ist)
4 mA oder
-
20,5 mA
-
Betriebsanleitung
NivuSonic Clamp On
NivuSonic CO - Rev. 00 vom 26.11.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis