Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 8-5 Beispiel Einer Trendgrafik - Nivus NivuSonic Clamp on Betriebsanleitung

Messsystem inkl. zugehöriger sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
NivuSonic Clamp on
NivuSonic CO - Rev. 00 vom 26.11.2010
Mittels der Pfeiltasten >links< und >rechts< kann die Zeitachse gescrollt werden,
so das auch ältere Daten betrachtet werden können. Mit den Pfeiltasten >auf-
wärts< und >abwärts< kann tageweise (24-Stunden-Schritte) geblättert werden.
Damit können vor Tagen aufgetretene Verläufe der Messung, Trendverhalten,
Trockenwetterzeiten; aber auch eventuelle Probleme mit der Messung erkannt
und beurteilt werden.
Der maximal darstellbare Datenumfang umfasst einen Zeitraum von ca. 90 Ta-
gen. Anschließend werden die gespeicherten Daten, beginnend mit den ältesten
Daten, überschrieben.
Die Skalierung des angezeigten Messwertes erfolgt automatisch und kann sich
während des Scrollens fortlaufend ändern, um so ständig eine optimale Dar-
stellung des angezeigten Bereiches zu ermöglichen.
Die Zykluszeit der Abspeicherung kann im Menüpunkt PAR-Speichermode-Zeit-
Zyklus eingestellt werden. Ohne Änderung dieser Einstellung speichert der Ni-
vuSonic CO standardmäßig im 2-Minuten-Rhythmus ab.
1 Anzeigegrafik
2 minimal erreichter Wert
3 Maximal erreichter Wert
4 Darstellungszeitraum
Abb. 8-5
Beispiel einer Trendgrafik
Wird die Abspeicherzeit oder irgendein anderer Wert in der Parametrierung
geändert, gehen alle vorher gespeicherten Werte der Trendanzeige verloren.
®
Seite 51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis