Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip; Allgemeines; Abb. 4-1 Aufbau Clamp On Sensor Mit Spannbändern - Nivus NivuSonic Clamp on Betriebsanleitung

Messsystem inkl. zugehöriger sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
NivuSonic Clamp on
4

Funktionsprinzip

4.1

Allgemeines

NivuSonic CO - Rev. 00 vom 26.11.2010
Alle Genehmigungen der entsprechenden Behörden sind in der neuesten gel-
tenden Form einzuhalten.
Anschlüsse:
Vor dem Betreiben des Messgerätes ist sicherzustellen, dass bei der Montage
und Inbetriebnahme; wenn diese vom Betreiber selbst durchgeführt werden; die
örtlichen Vorschriften (z. B. für den Elektroanschluss) beachtet werden.
Der NivuSonic CO ist ein berührungsloses, stationäres Messsystem zur Durch-
flussmessung und ist somit druckunabhängig. Die Datenspeicherung der erfass-
ten Messwerte und wahlweise Fernzugriff durch TCP/IP über Netzwerkverbin-
dung, Intranet oder Internet. Das Gerät ist für den überwiegenden Einsatz im
Bereich von leicht verschmutzten bis klaren wässrigen Flüssigkeiten unter-
schiedlichster Zusammensetzungen konzipiert. Es kommt ausschließlich in voll-
gefüllten Geometrien und Rohren zum Einsatz.
Das Messverfahren der Fließgeschwindigkeitsermittlung basiert auf dem Ult-
raschall-Laufzeitdifferenzprinzip. Deshalb ist es für die Funktion des Systems
unabdingbar, dass sich nicht übermäßig viele Teilchen/Partikel im Wasser/ in
dem zu messenden Medium befinden. Diese können das vom Sensor ausge-
sandte Ultraschallsignal reflektieren oder streuen und somit dämpfen,
(Schmutzteilchen, Gasblasen o.ä.) bis das Signal nicht mehr zwischen den
beiden Sensoren übertragen werden kann.
Der NivuSonic CO arbeitet mit bis zu zwei Sensorpaaren, welche die Fließge-
schwindigkeit ermitteln können.
1 Sendefläche
2 Kabelverschraubung
3 Sensorgehäuse aus Edelstahl 1.4571
Abb. 4-1
Aufbau Clamp On Sensor mit Spannbändern
®
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis