Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Sensorposition Und Beruhigungsstrecken; Abb. 6-6 Empfohlene Einbauwinkel - Nivus NivuSonic Clamp on Betriebsanleitung

Messsystem inkl. zugehöriger sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
NivuSonic Clamp on

6.3.2 Auswahl Sensorposition und Beruhigungsstrecken

NivuSonic CO - Rev. 00 vom 26.11.2010
Der minimale Biegeradius des Standardsignalkabels beträgt 10 cm. Darunter
besteht die Gefahr des Kabelbruches sowie bei Sensoren mit integrierten
Luftschlauch die Gefahr des Abknickens und Verschluss der Ausgleichslei-
tung! (Fehl- und Falschmessungen der Füllhöhe)
Bei waagerecht verlaufenden Rohren sollte der Rohrscheitel und die Rohrsohle
als Montageorte vermieden werden (Verschlammungsgefahr bzw. Gefahr von
Luftblasen, die zum Ausfall der Messung führen).
NIVUS empfiehlt eine Einbaulage von –45° ... +45° zur Waagerechten.
X = Empfohlener Bereich des Sensoreinbauortes
1 = Gefahr von Luftblasen
2 = evtl. Verschlammungsgefahr
Abb. 6-6
empfohlene Einbauwinkel
Eindeutige, definierte hydraulische Bedingungen sind unabdingbare Voraus-
setzungen für eine exakt funktionierende Messung. Deshalb muss den erforder-
lichen hydraulischen Beruhigungsstrecken die nötige Beachtung geschenkt wer-
den.
Die Rohrleitung muss vollständig gefüllt sein
-
Abstürze, Sohlsprünge, Einbauten, Profiländerungen oder seitliche
-
Zu-/Ableitungen direkt vor oder hinter der Messung sind zu vermeiden!
Die Zulaufstrecke sollte mindestens 5x DN betragen, die Auslaufstrecke
-
mindestens 2x DN. Bei Veränderungen oder Störungen der Hydraulik und
der daraus resultierenden Störung des Strömungsprofils können gegebe-
nenfalls auch längere Beruhigungsstrecken erforderlich sein.
Der Einsatz der Messung in Gefälleleitungen oder in die Ansaugleitung von
-
Pumpen ist zu vermeiden.
®
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis