Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Allgemeines; Montage Und Anschluss Messumformer - Nivus NivuSonic Clamp on Betriebsanleitung

Messsystem inkl. zugehöriger sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
NivuSonic Clamp on
6

Installation

6.1

Allgemeines

6.2

Montage und Anschluss Messumformer

6.2.1 Allgemeines
NivuSonic CO - Rev. 00 vom 26.11.2010
Für die elektrische Installation ist sind die gesetzlichen Bestimmungen des Lan-
des einzuhalten (z.B. in Deutschland: VDE 0100).
Die Spannungsversorgung des NivuSonic CO ist separat mit 6A träge abzusi-
chern und unabhängig von anderen Anlageteilen oder Messungen zu gestal-
ten. (separat abschaltbar gestalten, z.B. durch Sicherungsautomaten mit Cha-
rakteristik >B<).
Vor dem Anlegen der Betriebsspannung ist die Installation von Messumformern
und Sensoren vollständig durchzuführen und auf Richtigkeit zu überprüfen. Die
Installation sollte nur von fachkundigem und entsprechend ausgebildetem Per-
sonal vorgenommen werden. Weitergehende gesetzliche Normen, Vorschriften,
technische Regelwerke und Arbeitssicherheitsvorschriften sind zu beachten.
Alle äußeren Stromkreise, Kabel und Leitungen, welche an das Gerät ange-
schlossen werden, müssen eine Isolationsfestigkeit von mindestens 250 kOhm
aufweisen. Überschreitet die Spannung 42 V DC so ist ein Isolationswiderstand
von mindestens 500 kOhm erforderlich.
Der Querschnitt der Netzleitungen muss mindestens 0,75 mm² betragen und der
IEC 227 oder IEC 245 entsprechen. Die Schutzart der Geräte ist IP 65.
Die maximal zulässige Schaltspannung an den Relaiskontakten darf 250 V nicht
überschreiten. Insbesondere im Sinne des Ex-Schutzes ist zu überprüfen, ob die
Stromversorgung der Geräte in das Not-Aus-Konzept der Anlage integriert wer-
den muss.
Der Platz zur Montage des Messumformers muss nach bestimmten Kriterien
ausgewählt werden.
Vermeiden Sie unbedingt:
direkte Sonnenbestrahlung (gegebenenfalls Wetterschutzdach verwenden,
-
z.B. NIVUS-Wetterschutzdach Art. Nr. ZMS0 180000)
Gegenstände, die starke Hitze ausstrahlen
-
(maximale Umgebungstemperatur: +50 °C)
Objekte mit starkem elektromagnetischem Feld (Frequenzumrichter, Schalt-
-
schütze, Elektromotoren mit großer Aufnahmeleistung o. ä.)
korrodierende Chemikalien oder Gase
-
mechanische Stöße
-
direkte Installation an Geh- oder Fahrwegen
-
Vibrationen
-
radioaktive Strahlung
-
®
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis