Betriebsanleitung
NivuChannel
4
Funktionsprinzip
4.1
Allgemeines
NivuChannel - Rev. 00 vom 07.08.2007
Der NivuChannel ist ein stationäres Messsystem zur Durchflussmessung, Da-
tenspeicherung der erfassten Messwerte und wahlweise Fernzugriff durch
TCP/IP über Netzwerkverbindung , Intranet oder Internet. Das Gerät ist für den
überwiegenden Einsatz im Bereich von leicht verschmutzten bis klaren wässri-
gen Flüssigkeiten unterschiedlichster Zusammensetzungen konzipiert. Es
kommt in voll- und teilgefüllten Gerinnen, Kanälen, Rohren und Gewässern un-
terschiedlichster Geometrien und Abmessungen zum Einsatz.
Das Messverfahren der Fließgeschwindigkeitsermittlung basiert auf dem Ult-
raschall-Laufzeitdifferenzprinzip. Deshalb ist es für die Funktion des Systems
unabdingbar, dass sich nicht so viele Teilchen/Partikel im Wasser befinden,
die das vom Sensor ausgesandte Ultraschallsignal reflektieren und somit
dämpfen können, (Schmutzteilchen, Gasblasen o.ä.) bis das Signal nicht mehr
zwischen den beiden Sensoren übertragen werden kann.
Der NivuChannel arbeitet mit mindesten einem Sensorpaar, das die Fließge-
schwindigkeit ermitteln kann.
Abb. 4-1
Aufbau Halbkugel-Sensoren
®
Seite 15