I n h a l t s v e r z e i c h n i s / L i s t o f C o n t e n t s Deutsch Lieferumfang Der Duschtempel ® 100 auf einen Blick Abmessungen Zu Ihrer Sicherheit Vorbereitung vor dem Aufbau...
A u s s t a t t u n g ® 100 ist komplett verpackt. Er wird ange- Der Duschtempel Paket 1 liefert in stapelfähigen Kartons mit Tragegriffen. Die Nummerierung der drei Pakete entspricht im Wesentli- Duschwanne aus Stahl (1x) chen der Reihenfolge der benötigten Teile während der Montage.
Seite 5
® D e r D u s c h t e m p e l 1 0 0 a u f e i n e n B l i c k ® Der Duschtempel 100 ist eine komplette Duschanlage, kombiniert aus hochwertigen Einzelkomponenten: Die Kopfbrause ist zentral über der großzügig dimensionierten Duschwanne angebracht;...
D e r D u s c h t e m p e l ® 1 0 0 a u f e i n e n B l i c k ® Duschtempel 100 ML 40 Art. Nr. 29200/29220 Dach mit integrierter Halogenbeleuchtung Kopfbrause Profil Seitenscheiben Echtglas...
A b m e s s u n g e n Erforderliche Raumhöhe für die Montage: 2,4 m Aufstellbereich Duschwanne waagerecht vorbereiten. Achtung: Duschwanne muss unter die Fliesen gestellt werden - deshalb untere Fliesenreihe im Bereich Duschwanne aussparen (mind. 170 mm, max. 210 mm). Die Duschwanne kann max.10 mm eingelassen werden.
Z u I h r e r S i c h e r h e i t Geltungsbereich: – Das Leerrohr, vom Duschtempel zum Trafo, muss mit einem ® Gefälle zum Duschtempel verlegt werden, um ein Eindrin- ® gen von Spritzwasser in das Leerrohr zu verhindern. Der In- Betreiber außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sollten nendurchmesser des Leerrohrs sollte mindestens: –...
V o r b e r e i t u n g e n v o r d e m A u f b a u ® Raum fliesen, bevor der Duschtempel aufgebaut wird. Die Stromversorgung Duschwanne wird unter die Fliesen gestellt - diesen Bereich da- 230 V~ 50/60 Hz bei aussparen.
W e r k z e u g e / B e f e s t i g u n g s t e i l e Dieses Werkzeug wird für den Aufbau benötigt: Befestigungsteile (in den Paketen 1 und 2) 2 x Sechskant-Holzschraube 8x60, Unterlagscheibe A8,5 und Dübel Ø10 für Befestigung Duschwanne Wasserwaage...
D u s c h w a n n e a u f s t e l l e n Vor Montage auf Transportschäden untersuchen! Beim Bohren auf Rohrleitungen (z.B. Fußbodenheizung) und elektrische Leitungen achten. Montage Wannenfüße Wannenfüße (3) an Duschwanne vormontieren und auf erfor- derliche Wannenhöhe voreinstellen.
D a c h , I n s t a l l a t i o n s p r o f i l u n d S ä u l e n m o n t i e r e n Montage Halterung für Installationsprofil Maße beziehen sich vom Wannenrand zum Bohrmittelpunkt.
D a c h , I n s t a l l a t i o n s p r o f i l u n d S ä u l e n m o n t i e r e n Säulen aufstellen Auf die Position des Türanschlags achten (abgebildet ist DIN Rechtsanschlag).
D a c h , I n s t a l l a t i o n s p r o f i l u n d S ä u l e n m o n t i e r e n Trafo erst ans Netz anschließen, wenn die Installation abge- schlossen ist und nach VDE 0100 Teil 410 u.
T ü r m o n t i e r e n Tür einbauen Mit dem Einbau der Tür am unteren Scharnier beginnen. Lösen der Kreuzschlitzschraube (7): läßt oberes Scharnier in der Höhe verstellen. Herstellerbedingte Toleranzen der Lochabstän- de in der Türscheibe können somit ausgeglichen werden. Kunststoffbuchse (1) in das Türglas einsetzen und Tür innen vor das Scharnier stellen.
S c h e i b e n e i n s e t z e n u n d a b d i c h t e n Seitenscheiben einsetzen Die Seitenscheiben sind identisch, das Dichtprofil (3) ist um die Nuttiefe der Säule gekürzt.
I n b e t r i e b n a h m e Die Erdungsmaßnahme ist nach VDE 0100, Teil 410 und Teil 540, durchzuführen. Potentialausgleich herstellen Der Potentialausgleich muss über: – eine zentrale Stelle, z. B. Verteiler, oder –...
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Komfortelektronik K4 Displayanzeige Normalbetrieb Id.1: Wird die Anlage mit Strom versorgt, erscheint die Anzeige Id:1. Kurz danach Lichttaste zeigt eine dreistellige Zahlen- Warmwassertemperatur...
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Motorabgleich Nach Inbetriebnahme des ® Duschtempel sollte ein Mo- torabgleich durchgeführt wer- den, das bedeutet, der ®...
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Duschen Hydromassage Die Anlage befindet sich im Zuerst die Seitenbrausen ( „Sleep“ (AUS)-Modus. Ange- aktivieren. Danach die Taste zeigt wird dies durch einen Hydromassage ( ) drücken.
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Programmpunkte Untere Rückstellgrenze (Werkseinstellungen) Mit der Taste + ( ) kommt man zum nächsten Programm- abrufen/verändern punkt PO1.
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Automatische Abstellzeit Softwarecode der Duschfunktion. (Gibt dem Service-Techniker (Bestimmt die Zeit, nach der Aufschluss über die verwende- die Steuerung wieder in den te Software.
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Ausstieg aus dem Programm-Menü (Jederzeit und ohne Abspei- chern neuer Daten möglich.) Der Ausstieg aus dem Pro- gramm-Menü...
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Warnungen/Fehlermeldungen Was tun, wenn Warnung oder Fehlermeldung im Display erscheint? Die Steuerung K4 zeigt neben den normalen Anzeigen wie z. B.
Seite 25
B e d i e n u n g / W a r t u n g E L 4 0 (EL = elektronische Version) Thermostat justieren und warten Schmutzfangsiebe reinigen: 1) Trafo spannungsfrei machen, Motorabdeckung (1) abnehmen. 2) Warm- und Kaltwasser abstellen. 3) Mit Schraubendreher Motor aus Halterung lösen.
Seite 26
T e c h n i s c h e D a t e n / H i l f e E L 4 0 ( E L = e l e k t r o n i s c h e V e r s i o n Halogenlampen auswechseln Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, abnehmen.
Seite 27
T e c h n i s c h e D a t e n / H i l f e E L 4 0 ( E L = e l e k t r o n i s c h e V e r s i o n ) Störung Ursache Abhilfe...
B e d i e n u n g / W a r t u n g M L 4 0 ( M L = m a n u e l l e V e r s i o n ) Bedienung Mit dem Quattro-Umsteller (2) wird der gewünschte Verbrau- cher ausgewählt, die Mittelstellung (1) aktiviert zwei Verbrau-...
B e d i e n u n g / W a r t u n g M L 4 0 ( M L = m a n u e l l e V e r s i o n ) Thermostatabgleich Der Thermostatabgleich muss bei der erstmaligen Inbetriebnah- me durchgeführt werden.
Kurz nachpolieren. Stärkere Verschmutzung/Kalkablagerung mit dem Hansgrohe Reiniger-Set entfernen, anschließend gründlich mit klarem Wasser nachspülen und mit einem Tuch polieren. Das Hansgrohe Reiniger-Set (Best. Nr. 90921) bestehend aus: Schnellentkalker, Brillant-Color-Reinigungstücher, Biff-Supra-Bad-Reinigungskonzentrat, Rakel, Reinigungstuch, erhalten Sie im Sanitärfachhandel. Keine aggressiven oder säurehaltigen Reinigungsmittel, Scheuermittel oder Essigreiniger verwenden.