Anschließen des
Sauerstoff-
Probennahmesystems an
die Gasleitung
Herstellen des
grundlegenden
Stromanschlusses
STD/TF
PROBE
1
2
3
4
5
6
7
8
9
CHANNEL 1
ALM A
NO
C
NC
REC
A
Einbau
Zum Anschließen des Sauerstoff-Probennahmesystems an die
Prozessleitung, die 1/8-in.-Leitung mit einem Swagelok
gleichwertigen Steckverbinder an die Probennahme-
Gasleinlassverschraubung anschließen. Kunststoff oder Gummi für
Leitungen oder Verschraubungen vermeiden, die in den
Einlassgasleitungen enthalten sind.
Den Sauerstoffzellenauslass nicht an
Stromreduziervorrichtungen, Druckleitungen oder
Vakuumleitungen anschließen. Druckdifferenziale von mehr
als 6,89 kPa (1 psi) quer über den Zellensensor können die
Falls das Probennahmegas keine Sicherheitsgefahr dargestellt, kann
es am Probennahmesystemauslass an die Atmosphäre entlüftet
werden. Wenn die Gasentlüftung an die Atmosphäre eine
Sicherheitsgefahr darstellt, muss das Gas an eine sichere Stelle
entlüftet werden. Sicherstellen, dass das Entlüftungssystem keinen
Rückdruck für die Sauerstoffzelle erzeugt.
Hinweis: Die entlüftete Gasprobe ist nicht korrosiv, wenn die Sauers-
toffzelle ordnungsgemäß installiert und betrieben wird.
Um den sicheren Betrieb dieser Vorrichtung zu
gewährleisten, muss die Series 3 wie in diesem Handbuch
beschrieben eingebaut und betrieben werden. Außerdem
müssen alle geltenden örtlichen Sicherheitsvorschriften
und behördlichen Vorschriften für die Installation von
elektrischen Ausrüstungen eingehalten werden. Die Series 3
ABSCHALTEN, bevor Stromanschlüsse hergestellt werden.
STD/TF
PROBE
1
2
3
OXYGEN
4
1
5
2
6
3
7
4
8
5
9
ALM B
ALM A
RTN
NO C
NC
NO
AUX
A REC
B
1
2
+24V
RTN
Abbildung 2-4: Rückwand der Series 3
Vorsicht!
Zelle beschädigen.
!WARNUNG!
OXYGEN
1
2
3
4
5
CHANNEL 2
ALM B
C
NC
RTN
NO C
NC
AUX
B
1
2
+24V
RTN
August 2004
®
- oder
1/2 AMP
250V
SLO-BLO
3AG
L
ine
G
nd
N
eut
2-5