Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta F Sauerstoffzellen; Füllstandsanzeige - GE Series 3 Handbuchkurzfassung

Feuchtigkeitsmonitor, hygrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigen des Messkopfs
(Fortsetzung)

Delta F Sauerstoffzellen

Kalibrierung und Instandhaltung
Nach Abschluss der Reinigungsschritte wie folgt weiter arbeiten:
1. Die Schutzabdeckung des Messkopfs sorgfältig aufsetzen und
dabei darauf achten, dass der Sensor nicht berührt wird.
2. Das Messkopfkabel an den Messkopf anschließen und den
Taupunkt der Umgebungsluft - wie in Schritt 1 auf der vorherigen
Seite - notieren. Die zwei notierten Taupunktmesswerte
vergleichen, um festzustellen, ob der Messwert nach der
Reinigung exakter dem Taupunktwert entspricht.
3. Falls der Sensor korrekt kalibriert ist (±2°C Genauigkeit), den
Messkopf in der Probennahmezelle einbauen und mit dem
normalen Betrieb des Hygrometers fortfahren.
4. Falls der Sensor nicht korrekt kalibriert ist, die Reinigungsschritte
wiederholen; dabei um ein Fünffaches längere Zeitintervalle als
beim vorherigen Reinigungszyklus anwenden. Dieses Verfahren
solange wiederholen, bis der Sensor korrekt kalibriert ist.
Ein geschulter Labortechniker sollte bestimmen, ob alle elektrisch
leitfähigen Stoffe vom Aluminiumoxidsensor entfernt wurden und
ob der Messkopf korrekt kalibriert ist. Nicht korrekt kalibrierte
Messköpfe müssen erneut kalibriert werden. Es wird empfohlen, dass
alle Feuchtigkeitsmessköpfe von GE Infrastructure Sensing, Inc. etwa
einmal pro Jahr kalibriert werden - unabhängig vom Messkopfzustand.
Die Delta F Sauerstoffzelle ist ein äußerst zuverlässiger Sensor, kann
jedoch nur dann genaue Ergebnisse liefern, wenn sie ordnungsgemäß
gepflegt wird. Dieser Abschnitt behandelt die zur Pflege der Zelle
erforderlichen Verfahren. Siehe Abbildung 4-1 unten und die
Anweisungen auf der nächsten Seite.
Abbildung 4-1: Delta F Sauerstoffzelle, Elektrolytfüllstand
August 2004
Füllstandsanzeige
4-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis