Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE Series 3 Handbuchkurzfassung Seite 32

Feuchtigkeitsmonitor, hygrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

August 2004
Witterungsgeschützte
Sauerstoffzelle
2-12
Abbildung 2-9 unten zeigt die witterungsgeschützte Sauerstoffzelle
und die Klemmleiste für die Verkabelung der Mess- und
Sekundärelektroden.
Klemm-
leiste
Abbildung 2-9: Witterungsgeschützte Delta F Sauerstoffzelle
WICHTIG: Um guten Kontakt zwischen den einzelnen
Anschlussbuchsenleisten aufrecht zu erhalten und die
Steckverbinderpole nicht zu beschädigen, den
Steckverbinder gerade abziehen (nicht in einem Winkel),
die Kabelverbindung abseits des Moduls herstellen und
den Steckverbinder gerade (nicht in einem Winkel)
eindrücken, nachdem die Verdrahtung abgeschlossen ist.
Gemäß den Angaben aus Tabelle 2-4 unten für jeden Elektrodensatz
ein abgeschirmtes Kabel mit vier Leitern (AWG 22) verwenden. Ein
Kabelende an die Klemmleisten im Sauerstoffzellengehäuse und das
andere Kabelende and die Klemmleiste mit der Bezeichnung
an der Rückseite des Messgeräts anschließen (siehe Abbildung 2-4
auf Seite 2-5). Sauerstoffzellen mit einem Messbereich von 0 bis 1/
10/100 ppm
oder 0 bis 0,5/5/50 ppm
v
bis zu 15 m (50 ft) angebracht werden. Alle anderen Sauerstoffzellen
können bis zu 100 m (300 ft) weit entfernt sein.
Tabelle 2-4: Anschlüsse der witterungsgeschützten
Delta F Sauerstoffzelle
Anschließen:
rotes Kabel (+Messung)
grünes Kabel (–Messung)
weißes Kabel (+Sekundär)
schwarzes Kabel (–Sekundär)
Abschirmung
1
2
MAX
3
4
MIN
5
6
können in einem Abstand von
v
An Delta F Gehäuse:
Pin 1
Pin 3
Pin 4
Pin 5
Pin 2
OXYGEN
An OXYGEN TB:
Pin 1
Pin 3
Pin 4
Pin 5
Pin 2
Einbau

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis