Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Freilauf Oder Verwenden Des Selbstantriebs - Toro 722 Power Throw Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente
• Antriebshebel für Räumwerk/Gebläseradan-
trieb: Drücken Sie den Hebel gegen den rechten
Handgriff, um das Räumwerk und Gebläse zu
aktivieren. Lassen Sie den Hebel zum Beenden los.
• Antriebshebel: Drücken Sie zur Betätigung des
Antriebs (Radantrieb) den Hebel gegen den linken
Griff. Lassen Sie den Hebel zum Auskuppeln los.
• Geschwindigkeits-Schalthebel: Dieser Hebel
hat vier Stellungen: Drei Vorwärts- und einen
Rückwärtsgang. Stellen Sie den Hebel in die
gewünschte Stellung, um die Geschwindigkeit zu
ändern. Der Hebel rastet in jedem Gang in einer
Kerbe ein.
Hinweis: Lassen Sie den Fahrantriebshebel los,
bevor Sie in einen oder aus einem Rückwärtsgang
schalten. Zwischen allen Vorwärtsgängen können
Sie die Gänge wechseln, ohne den Fahrantriebshebel
loszulassen.
• Auswurfkanalkurbel: Drehen Sie die Kurbel nach
rechts, um den Auswurfkanal nach links zu bewegen,
und nach links, um den Kanal nach rechts zu drehen.
• Griff für Auswurfkanal-Ablenkblech: Bewegen
Sie den Ablenkblechgriff nach vorne, um den
Schneestrom nach unten zu richten, und nach hinten,
um den Strom nach oben zu richten.
• Kraftstoffhahn: Schließen Sie den Hahn, indem
Sie ihn nach rechts drehen. Öffnen Sie den
Kraftstoffhahn durch Drehen nach links. Schließen
Sie den Hahn, wenn die Maschine nicht verwenden.
• Zündschloss: Stecken Sie den Zündschlüssel ein,
bevor Sie den Motor anlassen. Ziehen Sie den
Zündschlüssel ab, um den Motor abzustellen.
• Choke: Drehen Sie den Choke zum Anlassen eines
kalten Motors auf die Full-Stellung. Stellen Sie den
Choke langsam auf die Aus-Stellung zurück, sobald
der Motor warmgelaufen ist.
• Gasbedienungshebel: Bewegen Sie den
Gasbedienungshebel nach rechts, um die
Motordrehzahl zu erhöhen, und nach links, um
die Drehzahl zu reduzieren. Stellen Sie den
Gasbedienungshebel auf Stopp, um den Motor
abzustellen.
• Kaltstarthilfe: Betätigen Sie die Kaltstarthilfe,
um eine geringe Kraftstoffmenge in den Motor
zu pumpen, damit er bei kaltem Wetter leichter
anspringt.
• Elektrostart: Der Elektrostart befindet sich an
der rechten Seite des Motors. Schließen Sie zum
Anlassen des Motors den Elektrostart mit einem
zugelassenen Verlängerungskabel an eine Steckdose
an und drücken Sie den Anlasser.
• Rücklaufstarter: Der Rücklaufstarter befindet sich
hinten am Motor. Ziehen Sie den Rücklaufstarter
zum Anlassen des Motors.
• Schneereinigungswerkzeug: Das
Schneereinigungswerkzeug befindet sich
oben am Räumwerkgehäuse. Entfernen Sie mit
diesem Werkzeug Verstopfungen im Auswurfkanal,
wenn er mit Schnee verstopft ist.

Betrieb

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
Freilauf oder Verwenden des
Selbstantriebs
Sie können die Maschine mit zu- oder abgeschaltetem
Selbstantrieb (Freilauf) fahren.
Schieben Sie die Räder für den Freilauf nach innen und
stecken Sie die Achszapfen durch die Achslöcher, jedoch
nicht durch die Radnaben (Bild 16).
Schieben Sie die Räder für den Selbstantrieb nach außen
und stecken Sie die Achszapfen durch die Löcher in den
Radnaben und den inneren Achslöchern (Bild 17).
17
Bild 16
Bild 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

38818

Inhaltsverzeichnis