Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranzeigen Und Störungsmeldungen; Fehleranzeigen (Failure); Störungsmeldungen (Error) - MSA 9010 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSA
MSA AUER
9
Fehleranzeigen und Störungsmeldungen
9.1

Fehleranzeigen (Failure)

Bei Fehlern zeigt die Steuereinheit 9010/20 LCD am Display die folgenden Meldungen an:
F1
Bei Fehlern im Stromversorgungskreis die Unterbrechung der Anschlussleiter des Sen-
sors und die Unterberechnung des Sensors.
ACHTUNG! Die Anzeige F1 kann als Anforderung der Nullabgleichsfunktion während
der Inbetriebnahme oder bei Änderung der Länge der Sensorleitung ausgegeben wer-
den. Die Anzeige dieses Fehlers hat Priorität über alle anderen Anzeigen, die im Fol-
denden aufgeführt werden.
F2
Das Ausgangssignal zu hoch oder der Eingangsverstärker ist defekt. Das Eingangs-
signal ist zu überprüfen oder diePlatine muß von MSA AUER überprüft werden.
F3
Bei der ersten Inbetriebnahme wechselt die Platine in die Standardeinstellung für beide
Kanäle, falls das EEPROM nicht programmiert wurde oder defekt ist. Lassen Sie die
Platine von MSA AUER überprüfen.
F4
Beim erneuten Einschalten des Moduls, nachdem es in irgendeinem Zugangscode au-
ßer in Code 5 ausgeschaltet wurde, drücken Sie auf die Taste ENTER, damit die Pla-
tine einen neuen Selbsttest durchführt; geben Sie dann den Zugangscode ein und
beenden Sie die Programmierung.
F5
Fehler des A/D-Wandlers in Bezug auf das Analogsignal. Lassen Sie in diesem Fall die
Platine von MSA AUER überprüfen.
F6
Störung des internen RAM des Mikroprozessors. Lassen Sie in diesem Fall die Platine
von MSA AUER überprüfen.
F7
Bei der Überprüfung des EPROM wurde ein Fehler festgestellt. Ersetzen Sie in diesem
Fall das EPROM.
F8
Bei der Überprüfung des gepufferten RAM des Mikroprozessors wurde ein Fehler fest-
gestellt. Führen Sie in diesem Fall eine Standardüberprüfung durch.
F9
Beim Wechseln von der normalen Konfiguration auf die ATEX-Konfiguration führt die
Platine nach Bestätigung mit der Taste ENTER eine allgemeine Standardüberprüfung durch.
d1
Anzeige einer Negativdrift [von 0 bis 10 % des Messbereich einstellbar]; zur Behebung
dieser Störung, einen Nullabgleich der Steuereinheit durchführen.
LOU 1
Die externe Stromversorgung 24V DC an den Klemmen 4 und 5 liegt unter 18V DC
LOU 2
Hauptstromversorgung 115/230V AC nicht vorhanden
Zudem kommen bei der ATEX-Ausführung die Signale mit einem Fehlerrelais und der damit ver-
bundenen LED:
Verlassen Sie den Normalbetrieb der Steuereinheit, indem Sie die Zugangscodes aufrufen.
-
Sperrung der Alarmschwellen
-
9.2
Störungsmeldungen (Error)
Diese Störungsmeldungen werden während der Kalibrierung oder nach deren Beendigung angezeigt.
E1
Die Differenz zwischen Nullsignal und dem Messbereichssignal ist < 2 mV
[die Kalibrierung wird nicht angenommen, die vorhergehende bleibt bestehen, die An-
zeige wird abwechselnd mit E1 angezeigt, und der Fehler wird nur bei der ATEX-Aus-
führung ausgelöst]
E2
Die Differenz zwischen Nullsignal und dem Messbereichssignal ist ≥ 200 mV
[die Kalibrierung wird angenommen, abwechselnde Anzeige mit E2]
E3
Die Differenz zwischen Nullsignal und dem Messbereichssignal liegt zwischen 2 und 3 mV
[die Kalibrierung wird angenommen, Anzeige abwechselnd mit E3]
E4
Wenn das Signal das Feld von +300 mV mit auf den Messbereich bezogener Kalibrie-
rung überschreitet, aber bei Durchführung der Kalibrierung mit Null- oder Prüfsignalen
innerhalb von 300 mV liegt. [z.B. Nullsignal 280 mV, Prüfsignal 10 mV, Kalibriereinstellung 20]
[die Kalibrierung wird angenommen, abwechselnde Anzeige mit E4]
E10
Erscheint, wenn für den Offset-Wert und den Messbereichsendwert derselbe Wert ein-
gegeben wird
DE
Steuereinheit Modelle 9010 und 9020 LCD
Fehleranzeigen und Störungsmeldungen
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9020 lcd

Inhaltsverzeichnis