Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MSA 9010 Gebrauchsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSA
MSA AUER
Schritt
Funktion
P6
Einstellen des Messbereichsendwertes.
[Zulässige Werte: 0÷9000] - Individuell für jeden Kanal.
Die Änderung des Messbereichsendwertes verändert die
Alarmschwellenwerte und die Kalibriereinstellungsdaten in
Schritt 2 des Zugangscodes 1.
Die Präzision des Steuerungsmoduls von 1% ist garantiert kom-
patibel mit dem ausgewählten Messbereich, dem Messbe-
reichsanfangswert [P5] und dem Messbereichsendwert [P6].
EINSTELLUNGEN DER ALARMSCHWELLEN "C" [ACHTUNG] – AUSGANG MIT
OPTOKOPPLER
P7
Einstellen der Alarmschwelle
Auswahl der Richtung der Alarmaktivierung
U: steigend, d: abfallend
Einstellen der Eingriffsschwellen
Zulässige Werte: 0÷100 % des Messbereichs
P8
Auswahl des Optokoppler im Normalbetrieb
E: energizd / dE: de energized
P9
Auswahl des Reset-Modus.
Sequenzen: 1A; 1M; 2A; 2M
P10
Einstellen der Verzögerungszeit für die Alarmanzeige
Zulässige Werte: 0÷9999 s
EINSTELLUNGEN DER ALARMSCHWELLEN "W" [VORALARM] – AUSGANG MIT RELAIS
P11
Einstellen der Alarmschwelle
Auswahl der Richtung der Alarmaktivierung
U: steigend, d: abfallend
Einstellen der Eingriffsschwellen
P12
Auswahl des Optokoppler-/Relaiszustands im Normalbetrieb
E: energized, dE: de energized
P13
Auswahl des Reset-Modus.
Sequenzen: 1A; 1M; 2A; 2M
P14
Einstellen der Verzögerungszeit für die Alarmanzeige
Zulässige Werte: 0÷9999 s
Mit der Maßeinheit PPM zeigt die Steuereinheit die Auswahl
SteL, TuA [TWA] und norM an; durch Auswahl von norM ist es
möglich, die Verzögerung einzustellen.
EINSTELLUNGEN DER ALARMSCHWELLEN "A" [HAUPTALARM] – AUSGANG MIT RELAIS
P15
Einstellen der Alarmschwelle
Auswahl der Richtung der Alarmaktivierung
U: steigend, d: abfallend
Einstellen der Eingriffsschwellen
P16
Auswahl des Optokoppler-/Relaiszustands im Normalbetrieb
E: energized dE: de energized
P17
Auswahl des Reset-Modus.
Sequenzen: 1A; 1M; 2A; 2M
DE
Steuereinheit Modelle 9010 und 9020 LCD
Einstellungsparameter
ANMERKUNGEN
In der ATEX-Ausfüh-
rung liegen die zuläs-
sigen Werte
zwischen 1 und 100
für brennbare Gase
und bei 0 – 25% für
Sauerstoff]
Gilt auch für die
ATEX-Ausführung,
um die Fernsignali-
sierung der Anzeige
EEEE zu ermögli-
chen, wenn sie auf
100 % des Messbe-
reichs eingestellt ist
[siehe Anhang 1]
In der ATEX-Ausfüh-
rung liegen die zuläs-
sigen Werte bei
0÷80% des Messbe-
reichs.
[siehe Anhang 1]
In der ATEX-Ausfüh-
rung liegen die zuläs-
sigen Werte bei
0÷80% des Messbe-
reichs.
[siehe Anhang 1]
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9020 lcd

Inhaltsverzeichnis