Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Eingangssignals; Auslegung Für Das Eingangssignal; Ausgangssignale; Analoge Signale - MSA 9010 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
5.5

Einstellung des Eingangssignals

Die Ausführung des Steuereinschubs 9010/20 LCD für allgemeine Zwecke kann abhängig vom anzu-
schließenden Fernmesskopf so konfiguriert werden, dass Signale als mV oder mA empfan-
gen werden. Für die Hardwareauslegung der Steuereinheit siehe die Tabelle.
Die Softwareeinrichtung erfolgt über Zugangscode 52, Schritt 3:
mit der Dateneinstellung 1 wird ein Eingangssignal in mV [katalytische Sensoren] aus-
-
gewählt.
mit der Dateneinstellung 2 wird ein 4/20 mA Eingangssignal für 2-adrige Detektoren [elektro-
-
chemische Detektoren] ermöglicht.
mit der Dateneinstellung 3 wird ein 4/20 mA Eingangssignal für 3-adrige 'FMK [Infra-
-
rotdetektoren] ermöglicht.
Anhand der Dateneinstellung 2 werden konfigurierte Steuereinheiten (3) automatisch auf
4 bis 20 mA eingestellt.
Der Steuereinschub 9010/20 LCD Ausführung 4/20 mA Art.-Nr. 10093585 / 10093584 ist ausgelegt,
um nur Eingangssignale von 4/20 mA Detektoren zu verarbeiten; die Einstellung erfolgt automa-
tisch auf das 4/20 mA Eingangssignal.
5.6

Ausgangssignale

Analoge Signale

Die Auswahl des analogen Signals für den normalen Betriebszustand erfolgt über den Zugangs-
code 4, Schritt 19.
Es sind 0-20 mA, 4-20 mA, 20-0 mA und 20-4 mA Signale verfügbar.
Die Angabe des analogen Signals im Fall eines Fehlers erfolgt über den Zugangscode 4, Schritt
20.
Folgende Signale stehen zur Verfügung: 0 mA, 2 mA, 4 mA, 20 mA oder h [entsprechend dem
Wert des im Moment des Fehlers gespeicherten Signals].
Es können Korrekturen des 4-20 mA analogen Signals über die Schritte 23 und 24 der Zugangs-
codes 4 vorgenommen werden; auf diese Weise ist die Abgleichung mit anderen Systemen
möglich.
Das Verhalten des analogen Signals in Übereinstimmung mit den verschiedenen Zugangscodes
wird einzeln angezeigt.
Signal RS485
Der interaktive serielle Port RS485 kann für den Anschluss an Visualisierungs-Systeme, SPS- und
DCS-Systeme usw. verwendet werden.
Die über einen RS485 HALBDUPLEX-Serienbus mit MODBUS-Protokoll übermittelten Daten,
verbunden mit einem Supervision-System, sind wie folgt:
Konfiguration der aktuellen Steuereinheit mit Möglichkeit zur Änderung von Konzentrationswerten
des überwachten Gases, Alarm- und Fehlerzustände, Ausführung der Hupenausschaltung
und Reset des Alarmzustands.
Auf Anfrage kann ein redundanter Ausgang RS485 geliefert werden.
5.7

Fehlerfunktion

Zusätzlich zu den roten Alarm-LEDs sind die Steuereinheiten mit einer gelben LED [FEHLER]
ausgestattet, die mögliche individuelle Fehlfunktionszustände meldet [individuell für jeden Kanal
beim Modell 9020].
Die Art des Fehlers wird am Display angezeigt [vollständige Fehlerliste siehe Abschnitt 9].
Die Anzeige in einem Fernbereich erfolgt über das entsprechende Relais [FEHLER], das mit zwei
in Reihe geschalteten spannungsfreien Arbeitskontakten [SPST] ausgerüstet ist, um die Signalü-
bertragung zu gewährleisten.
16
Steuereinheit Modelle 9010 und 9020 LCD
MSA
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9020 lcd

Inhaltsverzeichnis