Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm- Und Voralarmeinstellung - MSA 9010 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSA
MSA AUER
In der ATEX-Version ist das Relais(Fehler) im Normalbetrieb geschlossen (NC). Beim 9020 er-
folgt die Fehleranzeige gemeinsam für beide Kanäle, wenn der Steuereinschub mit Relais aus-
gestattet ist oder kanalbezogen wenn sie mit Optokopplern bestückt ist.
Eine Alarmanzeige bleibt bestehen, auch wenn die Meldung bestätigt wird. Ein Rücksetzen
des Alarms kann nur manuell erfolgen, wenn der Alarmzustand nicht mehr vorliegt.
Ein automatisches Rücksetzen von Alarmen ist in der ATEX-Version nicht zulässig.
5.8

Alarm- und Voralarmeinstellung

Alarmschwellen
Die Alarmschwellen sind folgendermaßen bezeichnet:
Caution [C] Achtung
-
Warning [W] Voralarm
-
Alarm [A] Hauptalarm
-
Bereichsüberschreitung [EEEE] Anzeige auf dem Display, dass der Messbereichsendwert
-
überschritten wird.
Die Überschreitung der Alarmschwellen wird mittels roter LEDs auf dem Bedienfeld angezeigt
und führt zum Abfallen der Relais und zur Schaltung der Optokoppler.
Die Alarme können über den Zugangscodes 4 konfiguriert werden.
Alarmschwellen und Relais können ebenfalls über Zugangscode 4 eingestellt werden:
Weiterhin einstellbar sind steigendende oder fallenden Messwerte, sowie manuelles
Reset des Alarmzustands gemäß Modus 1M oder 2M, oder automatisches Reset mit 1A oder 2A.
Die Hupenquittierung und das manuelle Reset der Alarme erfolgt auf dieselbe Weise anhand
der Tasten UP bzw. DOWN am Bedienfeld oder mit einem externen Taster auf der Klemm-
leiste angeschlossen werden kann. Für Einzelheiten siehe das Datenblatt für externe Anschlüße
.
In der ATEX-Version können Voralarm und Hauptalarm nur von 1 - 80% des Messbereiches
eingestellt werden, während Caution (Achtung) von 1 bis 100% des Messbereiches
eingestellt werden kann; die Bereichsüberschreitungsanzeige ist immer aktiviert
und die Alarme können nur aufwärts konfiguriert werden.
Die Sauerstoffmessung kann auch im ATEX-Modus [Vol %] erfolgen, mit einem Messbereich
von 0-25 Vol-% mit einstellbaren Alarmen; das Eingangssignal im ATEX-Modus
muss aus einem 4-20 mA Fernmesskopf stammen, der ebenso ATEX-zertifiziert ist [z.B.
der Sauerstofftransmitter MSA AUER DF 9500].
Bei der Nicht-ATEX Ausführung ist es mit der Maßeinheit ppm möglich, durch-
schnittliche Alarme auf 15 Min. Kurzzeitwert [STEL] und/oder 8 Std. maximale Arbeitsplatz-
konzentration [TWA] einzustellen.
Der Wert des Kurzzeitwertdurchschnitts ist nach 15 Minuten nach Inbetriebnahme oder nach 15
Minuten ab der Kurzzeitwerteinstellung im Zugangscode 4, Schritt 14 [und/oder Schritt 18] verfüg-
bar. Die Abtastzeit für die Berechnung der Durchschnittswerte beträgt 1 Minute.
DE
Steuereinheit Modelle 9010 und 9020 LCD
Konfiguration
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

9020 lcd

Inhaltsverzeichnis