definierte Coupling-Links Zeitinformationen zwischen Servern austauscht. Zu den
Coupling Links für die Übertragung von STP-Nachrichten gehören 12x oder 1x
InfiniBand-(IFB-)Verbindungen und InterSystem-Channel-3-(ISC-3-)Verbindungen,
die im Peer-Modus konfiguriert werden. Diese Verbindungen können mit den bisher
in einer Nachrichtenkommunikation via Parallel Sysplex for Coupling Facility (CF)
verwendeten identisch sein. STP kann außerdem ICB-3 und ICB-4 einsetzen, wenn
der Server diese unterstützt.
Mit STP wurde ein neues Konzept mit der Bezeichnung Coordinated Timing-Netzwerk
(CTN) eingeführt. Das Coordinated Timing-Netzwerk (CTN) ist ein Zusammenschluss
aus Servern und Coupling Facilities, die über einen Coordinated Server Time-Wert
zeitlich synchronisiert werden.
Ein CTN kann auf zwei Arten konfiguriert werden:
• Nur-STP CTN, wobei kein Sysplex Timer erforderlich ist.
• Mixed CTN (ETR und STP), wobei ein Sysplex Timer erforderlich ist. Der Sysplex
Timer liefert die Zeitinformationen in einem Mixed CTN. Selbst wenn die z196
nicht die Anbindung an einen Sysplex Timer unterstützt, kann er an einem Mixed
CTN teilnehmen, wenn es einen mit dem Sysplex Timer synchronisierten z10 oder
z9 enthält. Damit erhält ein Unternehmen die Möglichkeit, gleichzeitig von einem
vorhandenen ETR-Netzwerk auf ein Mixed CTN und von einem Mixed CTN nur
einem Nur-STP CTN umzusteigen.
Wasserkühlung
Die z196 führt eine neue Wasserkühlung (Water Cooling Unit, WCU) ein,
die bei Bedarf an das vorhandene Kühlsystem angeschlossen werden kann.
Damit der Nutzer zusätzliche Abwärme aus den Nicht-MCM-Komponenten wie
Netzteil, Speicher und I/O abführen kann, besitzt die z196 außerdem einen
Abluftwärmetauscher, der auf Systemen mit WCU Standard ist.
Die Umstellung von einer Machine Refrigeration Unit (MRU) zu einer WCU erfordert
einen Gehäusetransport und kann nicht während des Betriebs geschehen.
Hochspannungs-Gleichstrom-Netzteile
In vielen Rechenzentren steigen die Stromkosten und die Menge des genutzten
Stroms ständig an. Hochspannungs-Gleichstrom ist eine optionale Möglichkeit für die
z196 und erhöht die Spannung der Stromversorgung des Systems. Dadurch können
Nutzer von System z im Durchschnitt 1 – 3 % der Stromrechnungen sparen, ohne
einen Abwärtstransformator einsetzen zu müssen.
Hochspannungs-Gleichstrom wird ebenfalls über den universalen Stromeingänge
der z196 genutzt. Das Spannungsniveau liegt bei 380 – 570 Volt Gleichstrom und
erfordert je nach Konfiguration zwei oder vier Netzkabel. Diese Netzkabel (FC 8965,
FC 8963) werden beim Neukauf und bei MES-Bestellungen angeboten.
Top Exit I/O-Verkabelung
Bei der z196 haben Sie jetzt die Möglichkeit, Ihre Infrastruktur aus Glasfaserkabeln
(ESCON, FICON, OSA, 12x InfiniBand, 1x InfiniBand und ISC-3) und Kupferkabeln
(1000BASE-T Ethernet) mit Top Exit-Option zu bestellen.
Top Exit I/O-Verkabelung bietet Ihnen zusätzliche Möglichkeiten. Statt alle Kabel
unter dem Servergehäuse und/oder dem Doppelboden herauszuführen haben
Sie nun eine zusätzliche Option verfügbar, mit denen Sie die Anforderungen des
Rechenzentrumsbetriebs besser erfüllen können. Top Exit I/O-Verkabelung kann
außerdem den Abluftstrom verbessern. Diese Option wird beim Neukauf und bei
MES-Bestellungen angeboten.
Statischer Energiesparmodus
IBM Vertriebsfreigabe für Europa, den Nahen Osten und
Afrika
IBM ist eine eingetragene Marke der International Business Machines Corporation
18