Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 95

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soft Key
PLOT*
VIEW*
PRINT
CURSOR
CLEAR
SCREEN
STORE*
Funktion
WICHTIG :
3- 4 7
Ausdrucken der auf der Graphikseite dargestellten Meßsignale
über den angeschlossenen Drucker .
Die Anwendung dieser Soft-Key-Funktion entspricht der bei
Meßmethode SCALA (s . Abschnitt 3 .7 .1) .
Abrufen der gespeicherten Meßsignale zur Anzeige auf dem
Bildschirm .
Die Anwendung dieser Soft-Key-Funktion entspricht der bei
Meßmethode SCALA (s . Abschnitt 3 .7 .1) .
Wenn gespeicherte Festwellenlänge-Meßsignalauf-
zeichnungen mit Funktion VIEW abgerufen werden,
wird die Zeitachse (Abszisse) immer so angezeigt,
wie sie bei der Meßdatenaufnahme gegeben war .
Die gegenwärtig aktuellen Eingabewerte, die bei der
Meßdatenaufnahme die Länge der Zeitachse bestimmen,
(CYCLES/TIME usw .), werden nicht berücksichtigt .
Der Ordinatenanzeigebereich hingegen kann durch
Eingaben für ORD MIN/MAX (Parameterseite) variiert
werden .
Ordi-
die Ergebnis-
Durch Drücken dieser Soft Key wird der Abszissen- und
natenwert der gegenwärtigen Cursorposition in
seite übertragen .
Zur Unterscheidung
automatisch in die
werden die Werte, die mit
worden sind, in der Ergebnisseite mit <i gekennzeichnet .
Während bei der automatischen Ergebnisaufzeichnung zu jedem
Meßwert die Zyklusnummer (beim ersten Meßwert die Uhrzeit)
angegeben wird, ist bei der Ergebnisausgabe durch Funktion
PRINT CURSOR der Zeitwert (vom Beginn der Meßdatenaufnahme an)
angegeben, auf den der Cursor gesetzt worden ist .
von den Werten, die während der Messung
Ergebnisseite aufgenommen worden sind,
Funktion PRINT CURSOR übertragen
Durch Drücken dieser Soft Key wird die Graphik vom Bildschirm
gelöscht .
Speichern von bearbeiteten Meßsignalanzeigen unter einer
bestimmten Speicheradresse .
Die Anwendung dieser Soft-Key-Funktion entspricht der bei
Meßmethode SCALA (s . Abschnitt 3 .7 .1) .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis