Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 133

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7- 1 0
Die Auswahl der geeigneten Geräteparameterwerte für eine bestimmte Probe
wird normalerweise durch Versuche oder empirisch festgelegt . Die folgenden
Bemerkungen sind Empfehlungen für die Auswahl der Parameterwerte .
Ordnung der Ableitung
Die Auflösung und Unterscheidung wird mit
höherer Ableitung verbessert, das Signal/
Rauschverhältnis jedoch verschlechtert .
Die erste Ableitung ist nur sinnvoll, wenn
das Absorptionsspektrum schon durch starkes
Rauschen geprägt ist . Im allgemeinen wird
die zweite Ableitung eingesetzt . Die Auf-
lösung und Unterscheidung ist verbessert
und das Peakminimum der charakteristischen
zweiten Ableitung ist besser zu identifi-
zieren .
Ist jedoch auch hier die Auflösung nicht
zufriedenstellend, kann die 3 . oder 4 . Ab-
leitung gewählt werden, wenn das Rauschen
akzeptiert werden kann .
Spalt
Im allgemeinen sollte die spektrale Spalt-
breite relativ schmal zu der Breite des
interessierenden Spektralbereichs sein . Die
mit der Derivativspektroskopie erreichbare
Auflösung kann durch einen zu breiten Spalt
reduziert werden .
Registriergeschwindigkeit
Als allgemeine Regel gilt :
Registriergeschwindigkeit = Bandbreite x 10
Zu hohe Registriergeschwindigkeiten bewirken
eine Reduzierung der Auflösung, zu niedrige
ein verstärktes Rauschen .
Zeitkonstante
Niedrige Zeitkonstanten reduzieren die
Empfindlichkeit, hohe verstärken das Rauschen .
Im allgemeinen sollten mittlere Zeitkonstan-
ten gewählt werden .
Wellenlängendifferenz
Aa
Eine erhöhte Da verbessert das Signal/Rausch-
verhältnis aber bewirkt gleichzeitig eine
Verzerrung . Hier ist abzuwägen .
Im allgemeinen sollte Aa ungefähr der Halb-
wertsbreite des Peaks entsprechen, der vom
Untergrund getrennt werden soll, oder gleich
bzw . geringfügig kleiner als die Trennung
zwischen den Banden, die aufgelöst werden
sollen .
Ordinate
Im allgemeinen :
ORD
MIN = + E x 10
MAX
- Bandbreite
Ein Absorptionsspektrum mit der 1 . bis 4 . Ableitung ist in den folgenden
Abbildungen gezeigt .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis