Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 127

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-4
7,4 .
AUSWAHL DES ORDINATENBEREICHS
7 .4 . 1 .
ALLGEMEINES
Die einstellbaren Grenzwerte für den Ordinatenmeßbereich erlauben eine
große Flexibilität in der Darstellung von Spektren .
Zur Registrierung des Spektrums einer unbekannten Probe ist es empfehlens-
wert, den gesamten Ordinatenbereich von 0 bis 100 %T bzw . 0 bis 3 E auszu-
nützen . Sobald der Weit für die maximale Extinktion (bzw . minimale Trans-
mission) innerhalb des interessierenden Wellenlängenbereichs bekannt ist,
kann die Skalendehnung angewandt werden, um kleine Peaks oder kleine
Signaländerungen besser sichtbar zu machen .
In Bild 7-1 sind Spektren ab-
gebildet, die mit steigender Skalendehnung aufgenommen sind .
Durch Auswahl passender Werte für ORD MIN ist eine Verschiebung des
Ördinatennullpunkts möglich . Dies wird insbesondere dann angewandt, wenn
kleine Peaks über .den vollen Schreiberäusschlag gedehnt werden sollen
oder zur Auflösung von Schultern auf einem Peak usw .
(siehe Bild 7-1) .
Bild 7-1 .
Absorptionsspektrum von Holmiumoxid
Spektrum von Holmiumoxid-Glasfilter .
Registriert von 680 bis 620 nm mit
Extinktionsmessung (ABS) .
Registriergeschwindigkeit 120 nm/min,
Format 10 nm/cm
Zeitkonstante 0.5 s
Spaltbreite
2 nm
Grenzwerte Ordinatenbereich für
Schreiber :
Kurve
ORD
MAX
I
ORD
MIN
1
1
0
2
0.5
0
3
0 .25
0
4
0 .125
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis