Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 74

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Soft Key
Funktion
3- 2 6
MEMORIZE
FILES*
Zur Vorwahl der Anzahl der Spektrendateien (Files)
für die Speicherung der spektralen Daten .
Erlaubte numerische Eingaben :
1 . . .6, ganzzahlig
Default-Einstellung :
3
Wenn Spektren und die zugehörigen Daten gespeichert
werden sollen, muß zuvor der Datenspeicher einge-
richtet oder neu organisiert werden .
Dies wird mit dieser Funktion durchgeführt und
muß vor Beginn der Spektrenaufnahme vorgenommen
werden .
Durch die numerische Eingabe wird der Gesamt-
speicher
(16
kByte ; ausreichend für 4080 Daten-
punkte) in bis zu
6
gleich große Teilspeicher
aufgeteilt (vgl . Abschnitt 1 .6) .
Die vorgewählte Aufteilung wird jedoch erst voll-
zogen, wenn die Taste RUN/STOP gedrückt wird .
Beispiel :
Der Gesamtspeicher soll in 4 gleich große Teil-
speicher aufgeteilt werden, wodurch jeder Teil-
speicher 1020 Datenpunkte aufnehmen kann .
Dazu 4 eintippen, anschließend Soft Key FILES
drücken .
In der MEMORIZE-Zeile erscheint die Anzeige
MEMORIZE . . ./FILES4/
/
/
Nach Betätigen der Taste RUN/STOP wird die
gewählte Speichereinteilung vollzogen .
Es können bis zu 6 spektrale Dateien gespei-
chert werden .
WICHTIG : Durch die Neueinteilung des Gesamt-
speichers werden alle vorher gespei-
cherten spektrale Dateien gelöscht .
MEMORIZE*
Zur Eingabe der Speicheradresse (1 bis 6), unter
der das aufzunehmende Spektrum bzw . die Resultate
der Funktionen ADD FILE, SUB FILE und MULT FACT
(s . u .)
abgelegt werden sollen .
Erlaubte numerische Eingaben :
1 . . .6, ganzzahlig,
abhängig von der gewählten Anzahl der Teilspeicher .
WICHTIG : Gespeicherte Spektren/Meßdaten sowie die
Speicheraufteilung werden gelöscht, wenn
das Spektrometer ausgeschaltet wird .
Die eingegebene Speicheradresse (z . B . 1) wird in
der MEMORIZE-Zeile als MEM-Wert angezeigt :
MEMORIZE . . ./FILES4/MEM1/
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis