Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 31

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Anzahl der Datenpunkte einer Messung bei konstanter Wellenlänge und
die eventuell auftretende Datenreduktion durch die gewählte Speicherkapa-
zität kann berechnet werden wie folgt :
1 .
Der Rechner bildet 20 Datenpunkte/Sekunde-
Die Zeit t in Minuten für die Dauer der Meßdatenaufnahme ergibt sich
aus der Länge der Zeitachse auf der Graphikseite .
Sie wird bestimmt aus dem Produkt aus den Eingaben für NO OF CYCLES
und CYCLE TIME (bei Meßmethode TIME DRIVE, WAV PROG und ENZYME) bzw .
zusätzlich aus der Eingabe für REACTION TIME (bei Meßmethode SUBSTRATE) .
2 .
Die Anzahl Nt der Datenpunkte der Messung sind gegeben durch
N
t
3 .
Der Reduktionsfaktor Fr für die abgespeicherte Messung ergibt sich aus
N
t
F
=
r
= (20 x t x 60) + 1
N
m
Nt = Anzahl Datenpunkte/Messung
N
m
= Anzahl Datenpunkte/Datei
1- 2 1
Beispiel :
Meßmethode TIME DRIVE
NO OF CYCLES :
3
CYCLE TIME :
0,6 min
Anzahl Dateien :
6
680 Datenpunkte/Datei
= 1,8 min
(Datenpunkte)
Aufgerundet bedeutet dies, daß nur jeder 2 . Datenpunkt der Messung
gespeichert wird .
Gesamtmeßzeit :
Ergibt (s . o . .) :
t = 3 x 0,6
N t = (20 x 1,8 x 60) + 1 = 1161
1161
Fr =
= 1,7
680

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis