Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Perkin-Elmer Lambda 15 Gerätehandbuch Seite 92

Uv/vis-spektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Soft Key
Funktion
STORE*
Speichern von bearbeiteten Spektren unter einer bestimmten
Speicheradresse .
Durch Eintippen der gewünschten Speicheradresse (Spektren-
nummer), gefolgt vom Drücken der Soft Key STORE wird ein auf
dem Bildschirm mit geänderten Parametern dargestelltes
Spektrum in einer neuen Spektrendatei abgelegt .
Ein im adressierten Speicher bereits vorhandenes Spektrum
wird dabei überschrieben .
Beispiel :
3- 4 4
Der Befehl STORE wird vollzogen durch Aktivieren der Funktion
VIEW, wobei vor Drücken dieser Soft Key die Speicheradresse
des ursprünglichen Spektrums eingegeben werden muß .
Das Originalspektrum wurde als Extinktionsspektrum (ABS)
aufgenommen und ist im Speicher 1 abgelegt .
Es soll über einen bestimmten Spektralbereich als 2 . Ab-
leitungsspektrum dargestellt und das abgeleitete Spektrum
unter der Speicheradresse (Datei)
2 gespeichert werden .
Dazu vorgehen wie folgt :
1 . Parameterseite (PAGE 2) aufrufen,
in die ORDINATE-MODE-Zeile D2 eingeben,
gewünschten Spektralbereich (ABSC MIN/MAX) eingeben,
gewünschten Ordinatenbereich (ORD MIN/MAX) eingeben .
2 . Graphikseite (PAGE 4) aufrufen,
2 eintippen, anschließend Soft Key STORE drücken .
3 .
1 eintippen, anschließend Soft Key VIEW drücken_
Das im Speicher 1 abgelegte Extinktionsspektrum wird in ein
2 . Ableitungsspektum umgerechnet, dieses auf dem Bildschirm
dargestellt und gleichzeitig im Speicher 2 gespeichert .
ZOOM X*
Diese Soft-Key-Funktion wird zugänglich, wenn eine der CURSOR-
Soft-Keys gedrückt wird .
Durch Eintippen eines Werts für X, gefolgt vom Drücken der
Soft Key ZOOM kann ein bestimmter Teil des angezeigten
Spektralbereichs auf den vollen Abszissen-Anzeigebereich der
Graphikseite gedehnt dargestellt werden .
Mit der numerischen Eingabe für X werden die beiden Wellen-
längenbereiche links und rechts von der aktuellen Cursor-
position des ungedehnten Spektrums vorgewählt_
Das 2fache von X sowie die aktuelle Cursorposition ergibt den
gesamten Wellenlängenbereich, der nach Aktivieren der ZOOM-
Funktion auf der Graphikseite dargestellt wird .
Beispiel :
In einem dargestellten Spektrum von 400 nm bis 700 nm
wurde der Cursor auf 536 nm gesetzt .
Durch die numerische Eingabe 10, gefolgt vom Drücken der
Soft Key ZOOM wird das Spektrum im Wellenlängenbereich
von 526 nm bis 546 nm über den gesamten Anzeigebereich
gedehnt dargestellt .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lambda 17

Inhaltsverzeichnis